Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2019 | OriginalPaper | Chapter

2. Entscheidung unter Unsicherheit

Author : Erwin Amann

Published in: Entscheidungstheorie

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Alltagsentscheidungen, politische oder ökonomische Entscheidungen sind in der Regel von unvollkommener Information geprägt. Unsicherheit kann dabei in unterschiedlichen Formen auftreten. Das Kapitel beschäftigt sich überwiegend mit Entscheidungen unter Risiko. Dabei weiß man grundsätzlich, was passieren kann und auch mit welchen Wahrscheinlichkeiten die unterschiedlichen Ereignisse eintreten. Entscheidungen unter Risiko modelliert der Ökonom in der Regel mit dem Konzept des Erwartungsnutzens. Es werden die Grenzen der Anwendbarkeit dieses Konzeptes aufgezeigt und erläutert, wie auch unter Ungewissheit, also wenn der Entscheider nicht genau weiß, wie wahrscheinlich die unterschiedlichen Ereignisse sind, dennoch mit dem Konzept des Erwartungsnutzens mit subjektiven Wahrscheinlichkeiten gearbeitet werden kann.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Footnotes
1
Hinweis: Die Lotterien geben jeweils die Wahrscheinlichkeiten an, die obigen Geldbeträge zu gewinnen. Bei Lotterie \(L_1'\) gewinnt man beispielsweise 0 € mit einer Wahrscheinlichkeit von \(p_1=0{,}7\), 9 € mit \(p_2=0\) und 81 € mit \(p_3=0, 3\).
 
Literature
go back to reference Anscombe, F., und R. Aumann. 1963. A definition of subjective probability. Annals of Mathematical Statistics 34:199–205. CrossRef Anscombe, F., und R. Aumann. 1963. A definition of subjective probability. Annals of Mathematical Statistics 34:199–205. CrossRef
go back to reference Allais, M. 1953. Le Comportement de l’Homme Rationnel devant le Risque: Critique des Postulats et Axiomes de l’École Américaine. Econometrica 21:503–546. CrossRef Allais, M. 1953. Le Comportement de l’Homme Rationnel devant le Risque: Critique des Postulats et Axiomes de l’École Américaine. Econometrica 21:503–546. CrossRef
go back to reference Gigerenzer, G. 2013. Risiko: Wie man richtige Entscheidungen trifft. München: Bertelsmann. Gigerenzer, G. 2013. Risiko: Wie man richtige Entscheidungen trifft. München: Bertelsmann.
go back to reference Mas-Colell, A., und M.D. Whinston und J.R. Green. 1995. Microeconomic theory. Oxford: Oxford University Press. Mas-Colell, A., und M.D. Whinston und J.R. Green. 1995. Microeconomic theory. Oxford: Oxford University Press.
go back to reference McCall, J. 1970. Economics of information and job search. Quarterly Journal of Economics 84:113–26. CrossRef McCall, J. 1970. Economics of information and job search. Quarterly Journal of Economics 84:113–26. CrossRef
go back to reference Nafday, A.M. 2011. Consequence-based structural design approach for Black Swan events. Structural Safety 33:108–14. CrossRef Nafday, A.M. 2011. Consequence-based structural design approach for Black Swan events. Structural Safety 33:108–14. CrossRef
go back to reference Vermorel, J., und M. Mohri. 2005. Multi-armed bandit algorithms and empirical evaluation. European Conference on Machine Learning, 437–448. Berlin: Springer. Vermorel, J., und M. Mohri. 2005. Multi-armed bandit algorithms and empirical evaluation. European Conference on Machine Learning, 437–448. Berlin: Springer.
go back to reference Von Neumann, J., und O. Morgenstern. 1944. Theory of games and economic behavior. Princeton, NJ: Princeton University Press. Von Neumann, J., und O. Morgenstern. 1944. Theory of games and economic behavior. Princeton, NJ: Princeton University Press.
Metadata
Title
Entscheidung unter Unsicherheit
Author
Erwin Amann
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24515-3_2

Premium Partner