Skip to main content
Top
Published in:

28-10-2019 | Hauptbeiträge

Entscheidungen ohne Grund

Zu einem metatheoretischen Verständnis von Organisationen

Author: Klaus Eidenschink

Published in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching | Issue 4/2019

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Artikel skizziert ein Verständnis von Organisationen, das den Fokus auf den Prozess des Organisierens legt. Überlegungen zu Entscheidungen, zu Komplexität, zu Scheineindeutigkeiten gegenwärtiger Organisationskonzepte und zur Rolle der Zeitdimension schaffen die Grundlage für ein neuartiges Konzept von neun organisationsdynamischen Leitprozessen. Dieses Schema umfasst zeitliche Aspekte (Vergangenheits‑, Gegenwarts- und Zukunftsbehandlung), sachliche Aspekte (Vernetzung, Entscheidungsorientierung, Qualität) sowie soziale Aspekte (Sozialkomplexität, Entscheider und Personal). Am Ende finden sich einige Hinweise auf die Folgen im Verständnis von Organisationen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Organisationsberatung, Supervision, Coaching

Die Zeitschrift OSC ist ein internationales Diskussionsforum für eine qualifizierte Beratungspraxis. OSC widmet sich Innovationen in der Organisationsberatung, in der Supervision und im Coaching.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Baecker, D. (1999). Organisation als System. Frankfurt/M.: Suhrkamp. Baecker, D. (1999). Organisation als System. Frankfurt/M.: Suhrkamp.
go back to reference Deleuze, G., et al. (1996). Was ist Philosophie? Frankfurt/M.: Suhrkamp. Deleuze, G., et al. (1996). Was ist Philosophie? Frankfurt/M.: Suhrkamp.
go back to reference Derrida, J. (1997). Einige Statements und Binsenweisheiten über Neologismen, New-Ismen, Post-Ismen, Parasitismen und andere kleine Seismen. Berlin: Merve. Derrida, J. (1997). Einige Statements und Binsenweisheiten über Neologismen, New-Ismen, Post-Ismen, Parasitismen und andere kleine Seismen. Berlin: Merve.
go back to reference v. Foerster, H. (1999). Sicht und Einsicht. Versuche zu einer operativen Erkenntnistheorie. Heidelberg: Carl-Auer. v. Foerster, H. (1999). Sicht und Einsicht. Versuche zu einer operativen Erkenntnistheorie. Heidelberg: Carl-Auer.
go back to reference Fuchs, P. (2015). DAS Sinnsystem. Prospekt einer sehr allgemeinen Theorie. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.CrossRef Fuchs, P. (2015). DAS Sinnsystem. Prospekt einer sehr allgemeinen Theorie. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.CrossRef
go back to reference Gadamer, H. G. (Hrsg.). (1977). Heidegger. Freiburg, München: Alber. Gadamer, H. G. (Hrsg.). (1977). Heidegger. Freiburg, München: Alber.
go back to reference Gendlin, E. (2015). Ein Prozess-Modell. Freiburg, München: Alber. Gendlin, E. (2015). Ein Prozess-Modell. Freiburg, München: Alber.
go back to reference Günther, G. (1991). Idee und Grundriss einer nicht-Aristotelischen Logik. Hamburg: Meiner. Günther, G. (1991). Idee und Grundriss einer nicht-Aristotelischen Logik. Hamburg: Meiner.
go back to reference Kühl, S. (2011). Organisationen. Eine sehr kurze Einführung. Wiesbaden: VS. Kühl, S. (2011). Organisationen. Eine sehr kurze Einführung. Wiesbaden: VS.
go back to reference Luhmann, N. (1987). Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt/M.: Suhrkamp. Luhmann, N. (1987). Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt/M.: Suhrkamp.
go back to reference Luhmann, N. (1998). Die Gesellschaft der Gesellschaft. Bd. 2. Frankfurt/M.: Suhrkamp. Luhmann, N. (1998). Die Gesellschaft der Gesellschaft. Bd. 2. Frankfurt/M.: Suhrkamp.
go back to reference Luhmann, N. (2000). Organisation und Entscheidung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.CrossRef Luhmann, N. (2000). Organisation und Entscheidung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.CrossRef
go back to reference Ortmann, G. (2009). Management in der Hypermoderne. Kontingenz und Entscheidung. Wiesbaden: VS. Ortmann, G. (2009). Management in der Hypermoderne. Kontingenz und Entscheidung. Wiesbaden: VS.
go back to reference Picht, G. (1988). Nietzsche. Stuttgart: Klett-Cotta. Picht, G. (1988). Nietzsche. Stuttgart: Klett-Cotta.
go back to reference Picht, G. (1996). Die Fundamente der griechischen Ontologie. Stuttgart: Klett-Cotta. Picht, G. (1996). Die Fundamente der griechischen Ontologie. Stuttgart: Klett-Cotta.
go back to reference Simon, F. B. (2007). Einführung in die systemische Organisationstheorie. Heidelberg: Carl-Auer. Simon, F. B. (2007). Einführung in die systemische Organisationstheorie. Heidelberg: Carl-Auer.
go back to reference Weick, K. E. (1998). Der Prozess des Organisierens. Frankfurt/M.: Suhrkamp. Weick, K. E. (1998). Der Prozess des Organisierens. Frankfurt/M.: Suhrkamp.
go back to reference von Weizsäcker, C. F. (1992). Zeit und Wissen. München, Wien: Hanser. von Weizsäcker, C. F. (1992). Zeit und Wissen. München, Wien: Hanser.
go back to reference Whitehead, A. N. (1987). Prozeß und Realität. Entwurf einer Kosmologie. Frankfurt/M.: Suhrkamp. Whitehead, A. N. (1987). Prozeß und Realität. Entwurf einer Kosmologie. Frankfurt/M.: Suhrkamp.
go back to reference Wimmer, R. (2004). Organisation und Beratung. Systemtheoretische Perspektiven für die Praxis. Heidelberg: Carl-Auer. Wimmer, R. (2004). Organisation und Beratung. Systemtheoretische Perspektiven für die Praxis. Heidelberg: Carl-Auer.
go back to reference Wittgenstein, L. (1980). Philosophische Untersuchungen. Frankfurt/M.: Suhrkamp. Wittgenstein, L. (1980). Philosophische Untersuchungen. Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Metadata
Title
Entscheidungen ohne Grund
Zu einem metatheoretischen Verständnis von Organisationen
Author
Klaus Eidenschink
Publication date
28-10-2019
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
Organisationsberatung, Supervision, Coaching / Issue 4/2019
Print ISSN: 1618-808X
Electronic ISSN: 1862-2577
DOI
https://doi.org/10.1007/s11613-019-00625-8

Premium Partner