Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2018 | OriginalPaper | Chapter

4. Entstehung von Wirtschaftskriminalität

Author : Alexander Schuchter

Published in: Wirtschaftskriminalität und Prävention

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Die Frage, wie es sich erklären lässt, dass einige Individuen in der betrieblichen Praxis eher zu normabweichenden und wirtschaftskriminellen Handlungen bereit sind als andere, lässt sich durch aktuell belegte Erkenntnisse beantworten. Diese Beweise aus der Forschung finden in der betrieblichen Praxis breite Anwendung. Diesbezüglich muss jedoch eingestanden werden, dass hierzu die gesamte betriebswirtschaftliche Disziplin in der DACHLI-Region lediglich aus einer Handvoll Menschen besteht.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Footnotes
1
Beispielsweise die „Theory of Differential Association“, der „Fraud Diamond“, das „Triangle of Fraud Action“, die „Fraud Scale“, das „M.I.C.E.“ etc.
 
2
AICPA (2005).
 
3
Vgl. Schuchter (2012b).
 
4
Vgl. Schuchter und Levi (2013).
 
5
Tonaufnahme Wirtschaftsstraftäter „D“.
 
6
Tonaufnahme Wirtschaftsstraftäter „J“.
 
7
Tonaufnahme Wirtschaftsstraftäter „C“.
 
8
Vgl. Riemer (1941).
 
9
IDW (2012).
 
10
Vgl. IIA (2016).
 
11
Tonaufnahme Wirtschaftsstraftäter „L“.
 
12
Tonaufnahme Wirtschaftsstraftäter „G“.
 
13
Tonaufnahme Wirtschaftsstraftäter „H“.
 
14
Vgl. Leibfried et al. (2012).
 
15
Tonaufnahme Wirtschaftsstraftäter „L“.
 
16
ACFE (2016a).
 
17
Tonaufnahme Wirtschaftsstraftäter „K“.
 
18
Tonaufnahme Wirtschaftsstraftäter „R“.
 
19
Tonaufnahme Wirtschaftsstraftäter „J“.
 
20
Tonaufnahme Wirtschaftsstraftäter „K“.
 
21
Tonaufnahme Wirtschaftsstraftäter „D“.
 
22
Vgl. Schuchter (2012b).
 
23
Vgl. Schuchter (2010).
 
24
Tonaufnahme Wirtschaftsstraftäter „D“.
 
25
Tonaufnahme Wirtschaftsstraftäter „K“.
 
26
Vgl. Schuchter und Levi (2015).
 
27
Tonaufnahme Wirtschaftsstraftäter „F“.
 
28
Tonaufnahme Wirtschaftsstraftäter „L“.
 
29
Tonaufnahme Wirtschaftsstraftäter „A“.
 
Metadata
Title
Entstehung von Wirtschaftskriminalität
Author
Alexander Schuchter
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20069-5_4

Premium Partner