Zusammenfassung
Der Bauindustrie wird eine geringe Produktivität und Leistungsfähigkeit, sowie ein hoher Grad an Verschwendung nachgesagt, gerade wenn der Vergleich mit anderen Industriezweigen angestrebt wird. Das Bauwesen ist jedoch keine stationäre Fertigung wie sonst in der Industrie üblich, verfügt nicht über Förderbänder oder eine Fließbandproduktion. Der Einsatz von Methoden und Werkzeugen im Lean Construction ist in den meisten Fällen praktischer Anwendung auf die Verbesserung der Produktionsprozesse oder Standardisierung von Produkten ausgerichtet und weniger auf die Reduzierung von Durchlaufzeiten im Sekundenbereich.
Das nachfolgende Kapitel beschäftigt sich mit der Historie des Lean Managements im Allgemeinen und der daraus entstandenen Entwicklung von Lean Construction. Dazu werden zeitliche Einordnungen und Beispiele aus der historischen Entwicklung der Baubranche gegeben, die aufzeigen, dass erste Ansätze des heute als Lean Construction bezeichneten Themengebietes bereits weit früher zu finden sind.