Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2018 | OriginalPaper | Chapter

Erfolgreich das Tor hüten – Ein Modellierungskontext für verschiedene Altersstufen

Authors : Katharina Skutella, Katja Eilerts

Published in: Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 5

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Modellierungsaufgaben sind in der Regel offen und selbstdifferenzierend. Sie erlauben eine Bearbeitung auf individuellen Niveaustufen und ermöglichen den Einsatz in verschiedenen Klassenstufen. In diesem Beitrag wird die Modellierungsaufgabe „Erfolgreich das Tor hüten“ vorgestellt und aufgezeigt, wie sich ihr volles Potenzial für verschiedene Altersstufen entfalten lässt. Sowohl Kindern im Grundschulalter als auch Kindern der Sekundarstufe bietet die Aufgabe eine mathematische Tiefe, die zu vielfältigen und gleichzeitig substanziellen mathematischen Aktivitäten animiert. Neben mathematischem Gehalt machen praktische Relevanz und hoher Alltagsbezug die Aufgabe zu einer gelungenen Modellierungsaufgabe.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Hier: Schuss, bei dem der Ball gefühlvoll angehoben und über die Torhüterin in das Tor geschossen wird.
 
2
Beide Namen geändert.
 
Literature
go back to reference Blum, W., Leiß, D.: Modellieren im Unterricht mit der „Tanken“-Aufgabe. Math. Lehren 128, 18–21 (2005) Blum, W., Leiß, D.: Modellieren im Unterricht mit der „Tanken“-Aufgabe. Math. Lehren 128, 18–21 (2005)
go back to reference Bruder, R., Büchter, A., Leuders, T.: Die „gute“ Mathematikaufgabe – ein Thema für die Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern. In: Graumann, G. (Hrsg.) Beiträge zum Mathematikunterricht 2005. Franzbecker, Hildesheim (2005) MATH Bruder, R., Büchter, A., Leuders, T.: Die „gute“ Mathematikaufgabe – ein Thema für die Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern. In: Graumann, G. (Hrsg.) Beiträge zum Mathematikunterricht 2005. Franzbecker, Hildesheim (2005) MATH
go back to reference Bruner, J.S.: Entwurf einer Unterrichtstheorie. Sprache und Lernen Bd. 5. Berlin-Verlag, Berlin (1974). Ins Deutsche übertragen von Harttung, A Bruner, J.S.: Entwurf einer Unterrichtstheorie. Sprache und Lernen Bd. 5. Berlin-Verlag, Berlin (1974). Ins Deutsche übertragen von Harttung, A
go back to reference Eilerts, K., Kolter, J.: Modellieren baut Brücken – Eine Kletterwand für Klasse 1 bis 6. Math. Lehren 192, 20–24 (2015) Eilerts, K., Kolter, J.: Modellieren baut Brücken – Eine Kletterwand für Klasse 1 bis 6. Math. Lehren 192, 20–24 (2015)
go back to reference Ludwig, M.: Mit der Mathematik durch die WM 2010. Fördermagazin 3, 24–28 (2010) Ludwig, M.: Mit der Mathematik durch die WM 2010. Fördermagazin 3, 24–28 (2010)
go back to reference Ludwig, M.: Fußballmathematik für Kleine. Wie Fußball und Mathematik kombiniert und die Kinder zum Mathematiklernen motiviert werden können. Grundschulunterr. Math, Bd. 02., S. 4–8 (2014) Ludwig, M.: Fußballmathematik für Kleine. Wie Fußball und Mathematik kombiniert und die Kinder zum Mathematiklernen motiviert werden können. Grundschulunterr. Math, Bd. 02., S. 4–8 (2014)
go back to reference Maaß, K.: Mathematisches Modellieren. Aufgaben für die Sekundarstufe I. Cornelsen-Scriptor, Berlin (2008) Maaß, K.: Mathematisches Modellieren. Aufgaben für die Sekundarstufe I. Cornelsen-Scriptor, Berlin (2008)
go back to reference Peters, D.: Modellieren im außerschulischen Kontext – Stellungsspiel im Fußball. Unveröffentlichte Bachelorarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin (2015) Peters, D.: Modellieren im außerschulischen Kontext – Stellungsspiel im Fußball. Unveröffentlichte Bachelorarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin (2015)
go back to reference Weigand, H.-G.: Wie die Mathematik in den Fußball kommt, Basisartikel zum Themenheft „Fußball“. Fördermagazin 3, 8–12 (2010) Weigand, H.-G.: Wie die Mathematik in den Fußball kommt, Basisartikel zum Themenheft „Fußball“. Fördermagazin 3, 8–12 (2010)
go back to reference Wollring, B., Rinkens, H.-D.: Raum und Form. In: Granzer, D., van den Heuvel-Panhuizen, M., Köller, O., Walther, G. (Hrsg.) Bildungsstandards für die Grundschule: Mathematik konkret, S. 118–140. Cornelsen-Scriptor, Berlin (2008) Wollring, B., Rinkens, H.-D.: Raum und Form. In: Granzer, D., van den Heuvel-Panhuizen, M., Köller, O., Walther, G. (Hrsg.) Bildungsstandards für die Grundschule: Mathematik konkret, S. 118–140. Cornelsen-Scriptor, Berlin (2008)
Metadata
Title
Erfolgreich das Tor hüten – Ein Modellierungskontext für verschiedene Altersstufen
Authors
Katharina Skutella
Katja Eilerts
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21042-7_5

Premium Partner