Zusammenfassung
Im Jahr 2016 werden laut Gartner über 50 % der großen Unternehmen Enterprise Social Networks haben. Die Unternehmen unterschätzen aber meist vor lauter Faszination für diese Technologien den dazu notwendigen organisatorischen Wandel bei der Einführung. Was kann ein Unternehmen aus den Erfahrungen anderer Unternehmen und den in Studien empirisch ermittelten Treibern, Zielen, Erfolgsfaktoren und Barrieren für das eigene Vorgehen lernen? Eine einfache Antwort: „Kapieren“, warum andere Unternehmen erfolgreich sind, „Kopieren“, wo Praktiken und Vorgehensweisen passen und daraus den eigenen Veränderungsprozess systematisch gestalten. Dieser Beitrag soll in sieben Schritten Praktiken zur Einführung von Enterprise Social Networks vorstellen. Dazu werden zunächst der Umgang mit den Treibern beschrieben, dann die Strategien und Ziele, die für Unternehmen daraus erwachsen, des weiteren Erfolgsfaktoren und Risiken, die bei der Realisierung berücksichtigt werden müssen und schließlich noch Maßnahmen, die das Change Managements voranbringen.