2019 | OriginalPaper | Chapter
Erforderliche Anpassungsleistungen des Human Resource Managements im Kontext agiler Arbeits- und Organisationsformen
Authors : Doreen Appelt, Katrin Allmendinger, Uta Bronner
Published in: Digitalen Wandel gestalten
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.
Select sections of text to find matching patents with Artificial Intelligence. powered by
Select sections of text to find additional relevant content using AI-assisted search. powered by (Link opens in a new window)
Um ihre Reaktionsgeschwindigkeit auf sich schnell verändernde Umgebungen zu verbessern führen immer mehr Unternehmen agile Arbeitspraktiken ein. Diese Praktiken bedeuten oft eine Veränderung der Unternehmensstrukturen und -prozesse. In diesem Beitrag werden die notwendigen Anpassungen des Human Resource Management (HRM) zur Unterstützung solcher agilen Arbeitspraktiken diskutiert. Es werden Empfehlungen für zwei Schlüsselbereiche des HRM und seine allgemeine Rolle gegeben. Die Personalbeschaffung in einem agilen Umfeld sollte teamorientiert sein und sich auf eine agile Denkweise konzentrieren. Für das Performance Management sind flexible Teamziele und kontinuierliches Feedback unerlässlich. Schließlich ist es für das HRM empfehlenswert, eine aktive Rolle bei der Schaffung kultureller, struktureller und personeller Voraussetzungen zu übernehmen um ein Umfeld zu schaffen, in dem agiles Arbeiten neben dem klassischen Arbeiten durch HRM-Praktiken unterstützt wird.