Skip to main content
Top

2025 | OriginalPaper | Chapter

5. Ergebnisse der empirischen Forschung

Authors : Constantin von Rheinbaben, Thomas Glatte

Published in: Umnutzung von Sakralbauten

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In den Abschnitten dieses Kapitels werden die Ergebnisse der vorher beschriebenen Forschung aufgezeigt. Die Ergebnisdarstellung der Experteninterviews erfolgt in Abschn. 5.1 und die Diskussion der Ergebnisse erfolgt im Abschn. 5.2.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Baukultur Bundesstiftung. (2018). Baukultur Bericht Erbe-Bestand-Zukunft 2018/19. Medialis. Baukultur Bundesstiftung. (2018). Baukultur Bericht Erbe-Bestand-Zukunft 2018/19. Medialis.
go back to reference Beste, J. (2014). Kirchen geben Raum Empfehlungen zur Neunutzung von Kirchengebäuden. Landesinitiative StadtBauKultur NRW 2020. Beste, J. (2014). Kirchen geben Raum Empfehlungen zur Neunutzung von Kirchengebäuden. Landesinitiative StadtBauKultur NRW 2020.
go back to reference Bienert, S., & Wagner, K. (2018). Bewertung von Spezialimmobilien Risiken, Benchmarks und Methoden (2. Aufl.). Springer Gabler.CrossRefMATH Bienert, S., & Wagner, K. (2018). Bewertung von Spezialimmobilien Risiken, Benchmarks und Methoden (2. Aufl.). Springer Gabler.CrossRefMATH
go back to reference Cajias, M., & Käsbauer, M. (2016). Kirchliches Immobilienmanagement. In K.-W. Schulte, S. Bone-Winkel, & W. Schäfers (Hrsg.), Immobilienökonomie 1 (S. 871–889). De Gruyter.MATH Cajias, M., & Käsbauer, M. (2016). Kirchliches Immobilienmanagement. In K.-W. Schulte, S. Bone-Winkel, & W. Schäfers (Hrsg.), Immobilienökonomie 1 (S. 871–889). De Gruyter.MATH
go back to reference Döring, N. (2023). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften. Springer Nature.CrossRefMATH Döring, N. (2023). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften. Springer Nature.CrossRefMATH
go back to reference gif. (2007). Wertermittlung von Baudenkmalen. gif Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V. gif. (2007). Wertermittlung von Baudenkmalen. gif Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V.
go back to reference Löffler, B., & Dar, D. S. (2022). Sakralität im Wandel Religiöse Bauten im Stadtraum des 21. Jahrhunderts in Deutschland (1. Aufl.). jovis.CrossRef Löffler, B., & Dar, D. S. (2022). Sakralität im Wandel Religiöse Bauten im Stadtraum des 21. Jahrhunderts in Deutschland (1. Aufl.). jovis.CrossRef
go back to reference Meys, O., & Gropp, B. (2010a). Kirchen im Wandel Teil 1 – Veränderte Nutzung denkmalgeschützter Kirchen. Landesinitiative StadtBauKultur NRW.MATH Meys, O., & Gropp, B. (2010a). Kirchen im Wandel Teil 1 – Veränderte Nutzung denkmalgeschützter Kirchen. Landesinitiative StadtBauKultur NRW.MATH
go back to reference Meys, O., & Gropp, B. (2010b). Kirchen im Wandel Teil 2. Landesinitiative StadtBauKultur NRW.MATH Meys, O., & Gropp, B. (2010b). Kirchen im Wandel Teil 2. Landesinitiative StadtBauKultur NRW.MATH
go back to reference Netsch, S. (2018). Strategie und Praxis der Umnutzung von Kirchengebäuden in den Niederlanden. KIT Scientific Publishing.MATH Netsch, S. (2018). Strategie und Praxis der Umnutzung von Kirchengebäuden in den Niederlanden. KIT Scientific Publishing.MATH
go back to reference Raabe, C. (2015). Denkmalpflege Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure. Springer Vieweg.MATH Raabe, C. (2015). Denkmalpflege Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure. Springer Vieweg.MATH
go back to reference Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz. (2019). Stilllegung und kirchliche Nachnutzung von Kirchen Leitlinien. Deutsche Bischhofskonferenz. Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz. (2019). Stilllegung und kirchliche Nachnutzung von Kirchen Leitlinien. Deutsche Bischhofskonferenz.
Metadata
Title
Ergebnisse der empirischen Forschung
Authors
Constantin von Rheinbaben
Thomas Glatte
Copyright Year
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47023-4_5