Skip to main content

Erneuerbare Energien

Der Transport schwerer und großer Güter gestaltet sich immer aufwendiger. Leidtragend ist der Maschinen- und Anlagenbau, wie Helmut Schgeiner vom Bundesverband Schwertransporte und Kranarbeiten in Teil 2 des Interviews erläutert.

Jeder zweite deutsche E-Auto-Käufer bereut den Erwerb seines Elektroautos. Grund sind die laufenden Kosten, darunter vor allem die gestiegenen Strompreise.

E-Mobilität ist ein wichtiger Baustein für das Gelingen der Verkehrswende. Ausreichend Strom aus nachhaltigen Quellen die Grundvoraussetzung dafür, meint Jörg Rückauf, CEO der Hirschvogel Group, im Interview.

Der Inflation Reduction Act nährt die Sorge vor der Abwanderung deutscher Unternehmen in die USA. Gerade Betriebe des Maschinen- und Anlagenbaus dürften allerdings profitieren – sofern sie sich vor Übernahmen wappnen.

Regionale und regenerative Energieangebote können auch im kleinen Maßstab börsenähnlich mit Hilfe von KI gehandelt zum Endkunden werden. Wie das geht, erzählt Mario Weißensteiner, CEO des Berliner Öko-Energie-Anbieters stromee.

Der Verkehrssektor ist der Sektor mit dem geringsten Anteil an erneuerbaren Energiequellen. Den größten Anteil am Verbrauch erneuerbarer Energieträger im Verkehr hatte 2022 der Biodiesel.

Über Jahrzehnte könnte Deutschland einen Teil seines Lithiumbedarfs über Geothermie aus Thermalwässern decken. Zu diesem Ergebnis kommt das Karlsruher Institut für Technologie in einer aktuellen Datenanalyse.

Ein wichtiger Kostenfaktor bei Elektrolyseuren sind die Stromverteiler aus Titan. Forscher des PTS aus Heidenau haben nun ein metallbeschichtetes Papier entwickelt, das dieses teure und schwer herzustellende Metall ersetzen kann.

Zeitschriftenartikel

01-10-2023 | Forschung

Pariskonforme Transformationspfade für die Automobilindustrie

Immer mehr Automobilhersteller setzen sich zum Ziel, CO 2 -neutral zu werden. Wie das unter Berücksichtigung der Ziele des Pariser Klimaabkommens gelingen kann und welche Maßnahmen auf dem Weg zur "Netto-Null" besonders wirksam sind, kann mithilfe …

01-10-2023 | Research

Paris-compliant Transformation Pathways for the Automotive Industry

An increasing number of automobile manufacturers are pledging to become CO 2 neutral. The simulation model Zero.50, developed at TU Braunschweig, FernUniversität in Hagen, and TU Hamburg, makes it possible to analyze how this can be achieved …

Open Access 11-09-2023 | Original Paper

Aggregated wind power characteristic curves and artificial intelligence for the regional wind power infeed estimation

The wind power generation is highly dependent on current weather conditions. In the course of the energy transition, the generation levels from volatile wind energy are constantly increasing. Accordingly, the prediction of regional wind power …

01-09-2023 | Titel

Wie Makler zur Energiewende beitragen

Auch im Kompositsektor gibt es einige Produkte, die den Kundenwunsch nach Nachhaltigkeit zumindest adressieren. Wer sie kennt, hat gute Chancen auf mehr Geschäft.

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Chapter

„Der Beat in einem Familienunternehmen ist anders“ – Interview mit Steven Althaus von Grenzebach Maschinenbau

Vom Handwerksbetrieb zum Weltmarktführer: Im Jahr 1960 gründete Rudolf Grenzebach im bayerischen Hamlar die Grenzebach Maschinenbau GmbH. Heute gilt das Familienunternehmen als einer der Technologieführer in den Bereichen Anlagenbau für die Glas- …

2023 | OriginalPaper | Chapter

„Geradlinig immer voraus. Am liebsten nachhaltig und mit Tempo“ – Interview mit Klaus Rosenfeld von Schaeffler

Die Schaeffler AG ist im Gedächtnis aller, die sich für Wirtschaft interessieren, vor allem als Automobilzulieferer verankert. Dabei wandelt sich das milliardenschwere Familienunternehmen seit Jahren kontinuierlich zu einem diversifizierten …

2023 | OriginalPaper | Chapter

An der Spitze: Rollen, Potenziale, Perspektiven

Wenn sich Beiträge mit dem ungeheuer raschen Wandel der Welt um uns herum befassen, fallen häufig Stichworte wie „Pandemie“, „Ukrainekrieg“ und „Energiekrise“. Beschreibungen verlieren allerdings ihre Wirkung, wenn sie lediglich das Bekannte …

2023 | OriginalPaper | Chapter

In Krisen zeigt sich das wahre Gesicht – Interview mit Ulrich Hüllmann von Viessmann

Als Familienunternehmen in vierter Generation steht Viessmann für Systeme rund ums Wärmen, Kühlen und Lüften. Beheimatet in Allendorf (Eder) in Nordhessen hat sich Viessmann vom Schlossereibetrieb zum globalen Technologieführer für innovative …

In eigener Sache

  • Komponenten zukünftiger Antriebe 2023

    29-09-2023 | Antriebsstrang | In eigener Sache | Article

    Komponentenentwicklung im Fokus

    Die 4. MTZ-Fachtagung "Komponenten zukünftiger Antriebe – Produkte für nachhaltige Mobilität" thematisiert die Entwicklung von Komponenten und Bauteilen in verbrennungsmotorischen und elektrifizierten Antriebssträngen. ATZlive lädt dazu am 24. und 25. Oktober 2023 nach Frankfurt am Main ein. Jetzt anmelden!

Bildergalerien

Schnitt durch das Kabel mit Schutz

16-08-2016 | Windenergie | Bildergalerie | Gallery

Kabelschutz für Offshore-Windkraftanlagen

Seekabel von Offshore-Windkraftanlagen sind den Umwelteinflüssen besonders ausgesetzt. Ein flexibler Kabelschutz vermindert den Reparaturzyklus.

Schematische Darstellung der Funktionsweise der beschriebenen Erdwärmesonde zum Heizen und Kühlen.

24-02-2016 | Geothermie | Bildergalerie | Gallery

Erdwärmesonde mit Bio-Wärmeträgerflüssigkeit

Der Erdwärmetauscher kann aufgrund eines Volumenspeichers mit bis zu 60 Prozent weniger Bohrmetern als herkömmliche Systeme bereits ab fünf Metern Tiefe eingesetzt werden.

Veranstaltungen

12-10-2023 - 13-10-2023 | Erneuerbare Energien | Event

Barcamp Renewables der Energieblogger 2023

Das Barcamp Renewables ist DAS Energiewende-Event. Im Zentrum stehen Austausch & Networking rund um die Themen erneuerbare Energien und Cleantech.