Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2022 | OriginalPaper | Chapter

6. Erzwungene Schwingungen

Authors : Eberhard Brommundt, Delf Sachau

Published in: Schwingungslehre mit Maschinendynamik

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
SHARE

Zusammenfassung

Auf die Masse des Feder-Masse-Dämpfer-Schwingers wirkt eine sinusförmig schwingende Erregerkraft. Daraus kann man andere periodische Erregungen zusammensetzen. Der reellen Berechnung der ebenfalls sinusförmigen erzwungenen Schwingung ist leicht zu folgen. Diagramme mit Vergrößerungsfunktionen zeigen, wie die Wirkung einer statischen Kraft vergrößert wird, wenn sie schwingt. Liegt die Erregerfrequenz nahe der Eigenfrequenz, treten starke Überhöhungen auf. Das Untersuchen von Schwingungen im Komplexen bietet den Vorteil, dass man die Wirkungen der Kräfte auf den Schwinger als Produkt schreiben kann. Dies nutzt man zum Beispiel in Blockschaltbildern der Regelungstechnik, um Wirkungs- und Signalketten anzuschreiben. Es wird hier eingeführt und bei einem seismischen Schwingungsaufnehmer angewendet. Abschließend wird eine nichtperiodische Schwingungsanregung als Folge kurzzeitiger Stöße betrachtet. Dies eignet sich auch zur experimentellen Analyse von Systemen.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Appendix
Available only for authorised users
Footnotes
1
Die freie Schwingung, die Lösung der zugeordneten homogenen Dgl haben wir in Kap. 5 bestimmt. Die nun komplexe Schreibweise ändert nichts daran.
 
2
V2 vgl. Abb. 7.​3, V3 vgl. Abb. 7.​1.
 
3
Laurent Schwartz, *1915–2002*, französischer Mathematiker.
 
Metadata
Title
Erzwungene Schwingungen
Authors
Eberhard Brommundt
Delf Sachau
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38123-3_6

Premium Partners