Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

ESG Reporting – was kommt auf die Theater zu?

Author : Knut Henkel

Published in: Theatercontrolling

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Für Geschäftsjahre ab 2024 müssen die ersten Unternehmen einen Nachhaltigkeitsbericht gemäß der CSRD erstellen und veröffentlichen. Der Beitrag gibt einen Überblick über dieses neue ESG-Reporting. Für die Ermittlung der neuen „grünen“ KPIs sind sämtliche Wirtschaftsaktivitäten eines Theaters auf Konformität mit der EU Taxonomie hin zu überprüfen. Zudem sind eine Vielzahl von einzelnen ESG-Informationen gemäß der Nachhaltigkeitsstandards ESRS offenzulegen. Beim Klima-ESRS sind beispielsweise im Rahmen der CO2-Bilanzierung die vom Theater verursachten direkten und indirekten Emissionen offenzulegen. Ein wichtiges Element der indirekten CO2-Emissionen von Theatern sind die durch die Besucher verursachten CO2-Emissionen für Theaterbesuche.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Dieser Artikel basiert auf Henkel/Wietjes (2022) und Henkel (2022) und hat den Rechtsstand November 2023.
 
2
Die fünf Umweltstandards decken genau die sechs Umweltthemen aus der EU TaxVO ab. Dabei sind die Umweltziele 1 und 2 der EU TaxVO gemeinsam Gegenstand des ESRS E1.
 
3
Folgende Scope 3-Daten wurden noch nicht erhoben: Emissionen durch Dienstreisen, Mobilität Gastkünstler, Zulieferer und Lieferanten sowie Gastronomie/Catering.
 
Literature
go back to reference CSRD (2022). Richtlinie (EU) 2022/2464 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 537/2014 und der Richtlinien 2004/109/EG, 2006/43/EG und 2013/34/EU hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (engl. Corporate Sustainability Directive – CSRD,14.12.2022, Amtsblatt der Europäischen Union, Brüssel. CSRD (2022). Richtlinie (EU) 2022/2464 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 537/2014 und der Richtlinien 2004/109/EG, 2006/43/EG und 2013/34/EU hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (engl. Corporate Sustainability Directive – CSRD,14.12.2022, Amtsblatt der Europäischen Union, Brüssel.
go back to reference DRSC (2022). Der Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC), Briefing Paper: European Sustainability Reporting Standards (ESRS) – aktueller Stand zum 22. November 2022, S. 1. DRSC (2022). Der Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC), Briefing Paper: European Sustainability Reporting Standards (ESRS) – aktueller Stand zum 22. November 2022, S. 1.
go back to reference EFRAG (2022). [Draft] European Sustainability Reporting Guidelines 1 Double materiality conceptual guidelines for standard-setting, EFRAG, Brüssel. EFRAG (2022). [Draft] European Sustainability Reporting Guidelines 1 Double materiality conceptual guidelines for standard-setting, EFRAG, Brüssel.
go back to reference ESRS E1 (2023). Delegierte Verordnung C (2023) 5303 zur Ergänzung der Richtlinie 2013/34/EU des Europäischen Parlaments und des Rates durch Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung, Anhang I – Europäische Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS ), S. 75 ff. ESRS E1 (2023). Delegierte Verordnung C (2023) 5303 zur Ergänzung der Richtlinie 2013/34/EU des Europäischen Parlaments und des Rates durch Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung, Anhang I – Europäische Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS ), S. 75 ff.
go back to reference EU Taxonomie Verordnung (2020). Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rates, Amtsblatt der Europäischen Union, Brüssel. EU Taxonomie Verordnung (2020). Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rates, Amtsblatt der Europäischen Union, Brüssel.
go back to reference EU Taxonomie Verordnung (2021a). Delegierte Verordnung (EU) 2021/2139 der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rates, technische Bewertungskriterien zu den Umweltzielen 1 und 2, 04.06.2021, Amtsblatt der Europäischen Union, Brüssel. EU Taxonomie Verordnung (2021a). Delegierte Verordnung (EU) 2021/2139 der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rates, technische Bewertungskriterien zu den Umweltzielen 1 und 2, 04.06.2021, Amtsblatt der Europäischen Union, Brüssel.
go back to reference EU Taxonomie Verordnung (2021b). Delegierte Verordnung (EU) 2021/2178 der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rates, „Grüne“ KPIs, 06.07.2021, Amtsblatt der Europäischen Union, Brüssel. EU Taxonomie Verordnung (2021b). Delegierte Verordnung (EU) 2021/2178 der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rates, „Grüne“ KPIs, 06.07.2021, Amtsblatt der Europäischen Union, Brüssel.
go back to reference EU Taxonomie Verordnung (2022). Delegierte Verordnung (EU) 2022/1214 der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rates, weitere technische Bewertungskriterien zu den Umweltzielen 1 und 2 bezüglich bestimmter Energiesektoren, 09.03.2022, Amtsblatt der Europäischen Union, Brüssel. EU Taxonomie Verordnung (2022). Delegierte Verordnung (EU) 2022/1214 der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rates, weitere technische Bewertungskriterien zu den Umweltzielen 1 und 2 bezüglich bestimmter Energiesektoren, 09.03.2022, Amtsblatt der Europäischen Union, Brüssel.
go back to reference EU Taxonomie Verordnung (2023a). Delegierte Verordnung ((C(2023) 3850 der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rates, weitere technische Bewertungskriterien zu den Umweltzielen 1 und 2, 27.06.2023, Amtsblatt der Europäischen Union, Brüssel. EU Taxonomie Verordnung (2023a). Delegierte Verordnung ((C(2023) 3850 der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rates, weitere technische Bewertungskriterien zu den Umweltzielen 1 und 2, 27.06.2023, Amtsblatt der Europäischen Union, Brüssel.
go back to reference EU Taxonomie Verordnung (2023b). Delegierte Verordnung ((C(2023) 3851 der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rates, technische Bewertungskriterien zu den Umweltzielen 3 bis 6, 27.06.2023, Amtsblatt der Europäischen Union, Brüssel. EU Taxonomie Verordnung (2023b). Delegierte Verordnung ((C(2023) 3851 der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rates, technische Bewertungskriterien zu den Umweltzielen 3 bis 6, 27.06.2023, Amtsblatt der Europäischen Union, Brüssel.
go back to reference Europäische Kommission (2018). COM(2018) 97 final, Aktionsplan: Finanzierung nachhaltiges Wachstum, Amtsblatt der Europäischen Union, Brüssel. Europäische Kommission (2018). COM(2018) 97 final, Aktionsplan: Finanzierung nachhaltiges Wachstum, Amtsblatt der Europäischen Union, Brüssel.
go back to reference Europäische Kommission (2019). COM(2019) 640 final, Der europäische Green Deal, Amtsblatt der Europäischen Union, Brüssel. Europäische Kommission (2019). COM(2019) 640 final, Der europäische Green Deal, Amtsblatt der Europäischen Union, Brüssel.
go back to reference Gruber, K.; Herzig, C. (2022). Braucht es einen Nachhaltigkeitskodex für die Kultur? Überlegungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und -strategie im Kulturbetrieb, in: Kröger, F.; Mohr, H., Sievers, N.; Weiß, R. (Hrsg.), Jahrbuch für Kulturpolitik 2021/22 – Kultur der Nachhaltigkeit, 2022, Bielefeld, S. 252–261 Gruber, K.; Herzig, C. (2022). Braucht es einen Nachhaltigkeitskodex für die Kultur? Überlegungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und -strategie im Kulturbetrieb, in: Kröger, F.; Mohr, H., Sievers, N.; Weiß, R. (Hrsg.), Jahrbuch für Kulturpolitik 2021/22 – Kultur der Nachhaltigkeit, 2022, Bielefeld, S. 252–261
go back to reference Hartke, V. (2022). Green and more: Nachhaltigkeitsberichterstattung bald auch im Mittelstand, Übersicht 1, Fachzeitschrift Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 22.2021, S. 1405. Hartke, V. (2022). Green and more: Nachhaltigkeitsberichterstattung bald auch im Mittelstand, Übersicht 1, Fachzeitschrift Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 22.2021, S. 1405.
go back to reference Henkel, K. & Lay-Kumar, J. (2023). EU-Taxonomie: Übersicht aller „grünen“ Wirtschaftstätigkeiten zum Stand 13.06.2023, in: Die Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR), Nr. 07–08, 14.07.2023, S. 316–324. Henkel, K. & Lay-Kumar, J. (2023). EU-Taxonomie: Übersicht aller „grünen“ Wirtschaftstätigkeiten zum Stand 13.06.2023, in: Die Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR), Nr. 07–08, 14.07.2023, S. 316–324.
go back to reference Henkel, K.; Wietjes, C. (2022): Geschäftsbericht: Nachhaltigkeitsbericht zukünftig – als gleichwertiger und verpflichtender – Bestandteil der Finanzberichterstattung, in: Eller, R./Heinrich, M./Schober, M. (Hrsg.), Geldanlegen wie die Profis, Finanzbuch Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH, München, S. 175–191. Henkel, K.; Wietjes, C. (2022): Geschäftsbericht: Nachhaltigkeitsbericht zukünftig – als gleichwertiger und verpflichtender – Bestandteil der Finanzberichterstattung, in: Eller, R./Heinrich, M./Schober, M. (Hrsg.), Geldanlegen wie die Profis, Finanzbuch Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH, München, S. 175–191.
go back to reference ICV (2021). Internationalen Controller Verein (ICV): EU-Taxonomie für Sustainable Finance – Die Rolle des Green Controllings bei der Umsetzung des European Green Deals, White Paper des Fachkreises Green Controlling for Responsible Business im ICV, Wörthsee, November 2021. ICV (2021). Internationalen Controller Verein (ICV): EU-Taxonomie für Sustainable Finance – Die Rolle des Green Controllings bei der Umsetzung des European Green Deals, White Paper des Fachkreises Green Controlling for Responsible Business im ICV, Wörthsee, November 2021.
go back to reference IDW (2022). Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW), Schreiben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung öffentlicher Unternehmen, 08.09.2022. IDW (2022). Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW), Schreiben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung öffentlicher Unternehmen, 08.09.2022.
go back to reference Theater Regensburg (Hrsg.) (2022). Klimabilanz, 02.03.2023. Theater Regensburg (Hrsg.) (2022). Klimabilanz, 02.03.2023.
go back to reference WWF (2021). WWF: Ein Meilenstein für mehr Nachhaltigkeitstransparenz, 07/2021. WWF (2021). WWF: Ein Meilenstein für mehr Nachhaltigkeitstransparenz, 07/2021.
Metadata
Title
ESG Reporting – was kommt auf die Theater zu?
Author
Knut Henkel
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44984-1_7

Premium Partner