Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2022 | OriginalPaper | Chapter

32. Ethisch führen

Author : Martin Brasser

Published in: Leadership und People Management

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Führungsethik ist ein führungstheoretisches Konzept, das in der deutschsprachigen Führungsliteratur vor allem als Führungsprinzipienethik diskutiert wird. Die englischsprachige Führungsliteratur behandelt Führungsethik vor dem Hintergrund der Beziehung von Führungskraft und Mitarbeitenden (Ethical Leadership). Beide Auffassungen werden zunächst im Theorieteil ausführlich vorgestellt. Dann folgen Modelle von Ethical Leadership, die gut anschlussfähig sind an konkrete Gestaltungen der moralischen Selbstpositionierung oder der Beziehung zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden. Für beide ist die Ausrichtung auf objektive Normen wie die Menschenrechte und auf zentrale zwischenmenschliche Werte wie Respekt und Vertrauen zentral.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Bass, B. M., & Riggio, R. E. (2006). Transformational leadership. Psychology Press. CrossRef Bass, B. M., & Riggio, R. E. (2006). Transformational leadership. Psychology Press. CrossRef
go back to reference Blanchard, K. (2018). Servant leadership in action: How you can achieve great relationships and results (1. Aufl.). Berrett-Koehler Publishers, Inc. Blanchard, K. (2018). Servant leadership in action: How you can achieve great relationships and results (1. Aufl.). Berrett-Koehler Publishers, Inc.
go back to reference Blessin, B., & Wick, A. (2014). Führen und führen lassen: Ansätze, Ergebnisse und Kritik der Führungsforschung (7., vollst. überarbeitete Aufl.). UVK. Blessin, B., & Wick, A. (2014). Führen und führen lassen: Ansätze, Ergebnisse und Kritik der Führungsforschung (7., vollst. überarbeitete Aufl.). UVK.
go back to reference Brink, A., & Tiberius, V. A. (Hrsg.). (2005). Ethisches Management: Grundlagen eines wert(e)orientierte Führungskräfte-Kodex. Haupt. Brink, A., & Tiberius, V. A. (Hrsg.). (2005). Ethisches Management: Grundlagen eines wert(e)orientierte Führungskräfte-Kodex. Haupt.
go back to reference Bruton, P. D. J. (2011). Unternehmensstrategie und Verantwortung: Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. Schmidt. Bruton, P. D. J. (2011). Unternehmensstrategie und Verantwortung: Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. Schmidt.
go back to reference Gini, A., & Green, R. M. (2013). Ten virtues of outstanding leaders: Leadership and character. Wiley. Gini, A., & Green, R. M. (2013). Ten virtues of outstanding leaders: Leadership and character. Wiley.
go back to reference Göbel, E. (2020). Unternehmensethik: Grundlagen und praktische Umsetzung (6. Aufl.). UVK. Göbel, E. (2020). Unternehmensethik: Grundlagen und praktische Umsetzung (6. Aufl.). UVK.
go back to reference Greenleaf, R. (1998). The Power of Servant-Leadership (1. Aufl.). Berrett-Koehler. Greenleaf, R. (1998). The Power of Servant-Leadership (1. Aufl.). Berrett-Koehler.
go back to reference Haller, C. (2017). Managementethik: Konzept einer humanen Unternehmenssteuerung. Tectum. Haller, C. (2017). Managementethik: Konzept einer humanen Unternehmenssteuerung. Tectum.
go back to reference Hsieh, N. (2009). Corporate social responsibility and the priority of shareholders. Journal of Business Ethics, 88, 553–560. CrossRef Hsieh, N. (2009). Corporate social responsibility and the priority of shareholders. Journal of Business Ethics, 88, 553–560. CrossRef
go back to reference Kalshoven, K. (2010). Ethical leadership. University of Amsterdam. Kalshoven, K. (2010). Ethical leadership. University of Amsterdam.
go back to reference Kempster, S., & Carroll, B. (Hrsg.). (2016). Responsible leadership: Realism and romanticism. Routledge, Taylor & Francis Group. Kempster, S., & Carroll, B. (Hrsg.). (2016). Responsible leadership: Realism and romanticism. Routledge, Taylor & Francis Group.
go back to reference Khan, S. & Javed, U. (2018). Revision of Ethical Leadership Scale. 12, 121–135. Khan, S. & Javed, U. (2018). Revision of Ethical Leadership Scale. 12, 121–135.
go back to reference Kuhn, T., & Weibler, J. (2012). Führungsethik in Organisationen. Kohlhammer. Kuhn, T., & Weibler, J. (2012). Führungsethik in Organisationen. Kohlhammer.
go back to reference Kuhn, T., & Weibler, J. (2020). Bad Leadership von Narzissten und Egomanen, Vermessenen und Verführten: Warum uns schlechte Führung oftmals gut erscheint und es guter Führung häufig schlecht ergeht. Vahlen. Kuhn, T., & Weibler, J. (2020). Bad Leadership von Narzissten und Egomanen, Vermessenen und Verführten: Warum uns schlechte Führung oftmals gut erscheint und es guter Führung häufig schlecht ergeht. Vahlen.
go back to reference Lange, J. (Hrsg.). (2021). Werteorientierte Führung in Theorie und Praxis: Konzepte, Studienergebnisse Praxiseinblicke. Springer Gabler. Lange, J. (Hrsg.). (2021). Werteorientierte Führung in Theorie und Praxis: Konzepte, Studienergebnisse Praxiseinblicke. Springer Gabler.
go back to reference Lawton, A. (2004). Developing and implementing codes of ethics. Public Policy and Administration, 1(7), 94–101. Lawton, A. (2004). Developing and implementing codes of ethics. Public Policy and Administration, 1(7), 94–101.
go back to reference Mariscotti, E. E. (2020). Corporate risks and leadership: What every executive should know about risks, ethics, compliance, and human resources. Routledge, Taylor & Francis Group. Mariscotti, E. E. (2020). Corporate risks and leadership: What every executive should know about risks, ethics, compliance, and human resources. Routledge, Taylor & Francis Group.
go back to reference Moore, C., Mayer, D. M., Chiang, F. F. T., Crossley, C. D., Karlesky, M., & Birtch, T. A. (2014). Leaders Matter Morally: The Role of Ethical Leadership in Shaping Employee Moral Cognition and Misconduct (SSRN Scholarly Paper ID 2574219). Social Science Research Network. https://​papers.​ssrn.​com/​abstract=​2574219. Moore, C., Mayer, D. M., Chiang, F. F. T., Crossley, C. D., Karlesky, M., & Birtch, T. A. (2014). Leaders Matter Morally: The Role of Ethical Leadership in Shaping Employee Moral Cognition and Misconduct (SSRN Scholarly Paper ID 2574219). Social Science Research Network. https://​papers.​ssrn.​com/​abstract=​2574219.
go back to reference Naef, J. (2012). Ethik für Führungspersonen. Herbert Utz. Naef, J. (2012). Ethik für Führungspersonen. Herbert Utz.
go back to reference Nass, E. (2018). Handbuch Führungsethik. Teil 1: Systematik und maßgebliche Denkrichtungen / Elmar Nass (1. Aufl.). Kohlhammer. Nass, E. (2018). Handbuch Führungsethik. Teil 1: Systematik und maßgebliche Denkrichtungen / Elmar Nass (1. Aufl.). Kohlhammer.
go back to reference Nussbaum, M. C. (2019). Fähigkeiten schaffen: Neue Wege zur Verbesserung menschlicher Lebensqualität (V. Friemert, Übers.; Zweite Auflage). Verlag Karl Alber. Nussbaum, M. C. (2019). Fähigkeiten schaffen: Neue Wege zur Verbesserung menschlicher Lebensqualität (V. Friemert, Übers.; Zweite Auflage). Verlag Karl Alber.
go back to reference Permantier, M. (2019). Haltung entscheidet: Führung und Unternehmenskultur zukunftsfähig gestalten. Vahlen. Permantier, M. (2019). Haltung entscheidet: Führung und Unternehmenskultur zukunftsfähig gestalten. Vahlen.
go back to reference Pircher-Friedrich, A. M. (2019). Mit Sinn zum nachhaltigen Erfolg: Anleitung zur werte- und wertorientierten Führung (4., neu bearbeitete Aufl.). Schmidt. Pircher-Friedrich, A. M. (2019). Mit Sinn zum nachhaltigen Erfolg: Anleitung zur werte- und wertorientierten Führung (4., neu bearbeitete Aufl.). Schmidt.
go back to reference Porter, M. E., & Kramer, M. R. (2006). Strategy and society: The link between competitive advantage and corporate social responsibility. Harvard Business Review, 84(12), 78–92. Porter, M. E., & Kramer, M. R. (2006). Strategy and society: The link between competitive advantage and corporate social responsibility. Harvard Business Review, 84(12), 78–92.
go back to reference Regnet, E., Domsch, M. E., & von Rosenstiel, L. (2014). Führung von Mitarbeitern Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement (7., überarbeitete Aufl.). Schäffer-Poeschel. Regnet, E., Domsch, M. E., & von Rosenstiel, L. (2014). Führung von Mitarbeitern Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement (7., überarbeitete Aufl.). Schäffer-Poeschel.
go back to reference Reichertz, J. (2003). Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Leske + Budrich. Reichertz, J. (2003). Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Leske + Budrich.
go back to reference Rowold, J., & Borgmann, L. (2009). Zum Zusammenhang zwischen ethischer Führung, Arbeitszufriedenheit und affektivem Commitment. Wirtschaftspsychologie, 2, 55–66. Rowold, J., & Borgmann, L. (2009). Zum Zusammenhang zwischen ethischer Führung, Arbeitszufriedenheit und affektivem Commitment. Wirtschaftspsychologie, 2, 55–66.
go back to reference Sarros, J. C., Cooper, B., & Hartican, A. M. (2006). Leadership and character. Leadership & Organization Development Journal, 27(8), 682–699. CrossRef Sarros, J. C., Cooper, B., & Hartican, A. M. (2006). Leadership and character. Leadership & Organization Development Journal, 27(8), 682–699. CrossRef
go back to reference Schiewek, W. (2017). Vom Wollen zum Können – Führungsethik/Moral Leadership als erfolgskritische Führungskompetenz in der Polizei. In J. Stierle, D. Wehe, & H. Siller (Hrsg.), Handbuch Polizeimanagement: Polizeipolitik – Polizeiwissenschaft—Polizeipraxis (S. 195–219). Springer Fachmedien. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-658-08926-9_​10. Schiewek, W. (2017). Vom Wollen zum Können – Führungsethik/Moral Leadership als erfolgskritische Führungskompetenz in der Polizei. In J. Stierle, D. Wehe, & H. Siller (Hrsg.), Handbuch Polizeimanagement: Polizeipolitik – Polizeiwissenschaft—Polizeipraxis (S. 195–219). Springer Fachmedien. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-658-08926-9_​10.
go back to reference Sen, A. (2020). Ökonomie für den Menschen: Wege zu Gerechtigkeit und Solidarität in der Marktwirtschaft (C. Goldmann, Übers.). Hanser. Sen, A. (2020). Ökonomie für den Menschen: Wege zu Gerechtigkeit und Solidarität in der Marktwirtschaft (C. Goldmann, Übers.). Hanser.
go back to reference Ulrich, P. (1998). Führungsethik: Ein grundrechteorientierter Ansatz (2., vollst. überarb. und erw. Aufl.). IWE. Ulrich, P. (1998). Führungsethik: Ein grundrechteorientierter Ansatz (2., vollst. überarb. und erw. Aufl.). IWE.
go back to reference Ulrich, P. (2016). Integrative Wirtschaftsethik: Grundlagen einer lebensdienlichen Ökonomie (5., durchgesehene Aufl.). Haupt. Ulrich, P. (2016). Integrative Wirtschaftsethik: Grundlagen einer lebensdienlichen Ökonomie (5., durchgesehene Aufl.). Haupt.
go back to reference Wieland, J. (2004). Die Ethik der Governance (3., unveränd. Aufl.). Metropolis-Verl. Wieland, J. (2004). Die Ethik der Governance (3., unveränd. Aufl.). Metropolis-Verl.
Metadata
Title
Ethisch führen
Author
Martin Brasser
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35521-0_32

Premium Partner