Skip to main content
Top

2017 | OriginalPaper | Chapter

7. Ethische Entscheidungsfindung in der Führung

Author : Michael Herzka

Published in: Gute Führung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Beschäftigung mit Professionsentwicklung und Professionsethik beantwortet natürlich noch keine konkreten Führungsfragen und löst auch keine moralischen Probleme. Die damit verbundenen Lernschlaufen – der gleichzeitige Blick nach innen und nach außen, zurück und nach vorne – können aber zur Vergewisserung der eigenen Ressourcen beitragen. Wer als Führungskraft den ethischen Herausforderungen im Management von Nonprofit-Organisationen aktiv begegnen will, sollte seine bereits vorhandenen, professionellen Reflexions- und Abwägungskompetenzen nutzen sowie die eigene Berufsidentität und den professionsethischen Rahmen als stützende Erfahrungsräume wahrnehmen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
So etwa der Vorschlag von Naef (2012) mit fünf Grundsätzen: Vorbildfunktion, ehrliche Kommunikation, Wahrheitsverpflichtung, Umgang mit Macht, Respektierung von Gesetzen und Menschenrechten.
 
2
Für eine Übersicht zur historischen Entwicklung verschiedener Beratungsformen sowie zur Verwandtschaft und Abgrenzung von therapeutischen Methoden siehe Hellmann (2013).
 
3
Siehe auch Kap. 1 sowie Abschn. 4.​2.
 
4
So hat beispielsweise das Personalamt des Kantons Zürich detailliert geregelt, in welchen Fällen und in welchem Umfang sogenannte Höflichkeitsgeschenke, die Flasche Wein oder Pralinenschachtel, angenommen werden dürfen, wann ein Geschenk zu retournieren ist oder den Vorgesetzten gemeldet werden muss. Selbstverständlich gibt es immer einer Grauzone.
 
5
„Man kann formulieren, dass Sozialarbeit dann unprofessionell wird, wenn sie das tut, was man von ihr verlangt“ (Pantuček-Eisenbacher 2015, S. 33).
 
6
„Framework for Ethical Decision Making“ sowie App finden sich auf: www.​scu.​edu/​ethics/​ethics-resources/​.
 
7
Bleisch und Huppenbauer (2014, S. 79) verweisen an diesem Punkt auf die Figur des „unparteiischen Zuschauers“ bei Adam Smith; vgl. auch Abschn. 2.​1.
 
Metadata
Title
Ethische Entscheidungsfindung in der Führung
Author
Michael Herzka
Copyright Year
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17094-3_7

Premium Partner