Skip to main content
Top

2017 | OriginalPaper | Chapter

Evakuierungsszenarien in Modellierungswochen – ein interessantes und spannendes Thema für den Mathematikunterricht

Authors : Stefan Ruzika, Prof.Dr., Hans-Stefan Siller, Prof.Dr., Dr. Martin Bracke

Published in: Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 3

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Thema Evakuierung ist aus diversen Medienmeldungen bekannt. Unabhängig vom Anlass bzw. Auslöser der Evakuierung geht damit ein großer logistischer Aufwand mit einher. Solche Szenarien können daher auch nicht nach Belieben in großem Ausmaß nachgestellt werden. Durch überlegte Modellierungen und geeignete Simulation ist es aber möglich, solche Szenarien virtuell nachzubauen. Hier hilft die Mathematik. In diesem Beitrag erläutern wir ein solches Vorgehen und zeigen, wie sich Schülerinnen und Schüler mit diesem Problem während Projekttagen damit auseinandergesetzt haben.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Wir bedienen uns im Folgenden bei der Bezeichnung der relevanten mathematischen Objekte der Nomenklatur, die in der fachmathematischen Literatur üblich ist. Diese kommt größtenteils aus dem Englischen. Einige Bezeichnungen bzw. Abkürzungen mögen daher nicht intuitiv erscheinen.
 
Literature
go back to reference Ahuja, R.K., Magnanti, T.L., Orlin, J.B.: Network Flows: Theory, Algorithms and Applications. Prentice-Hall, Inc., Englewood Cliffs, New Jersey (1993) Ahuja, R.K., Magnanti, T.L., Orlin, J.B.: Network Flows: Theory, Algorithms and Applications. Prentice-Hall, Inc., Englewood Cliffs, New Jersey (1993)
go back to reference Choi, W., Hamacher, H., Tufekci, S.: Modeling of building evacuation problems by network flows with side constraints. European Journal of Operational Research 35(1), 98–110 (1988)MathSciNetCrossRefMATH Choi, W., Hamacher, H., Tufekci, S.: Modeling of building evacuation problems by network flows with side constraints. European Journal of Operational Research 35(1), 98–110 (1988)MathSciNetCrossRefMATH
go back to reference Göttlich, S., Kühn, S., Ohst, J., Ruzika, S., Thiemann, M.: Evacuation dynamics influenced by spreading hazardous material. Networks and Heterogeneous Media 6(3), 443–464 (2011)MathSciNetCrossRefMATH Göttlich, S., Kühn, S., Ohst, J., Ruzika, S., Thiemann, M.: Evacuation dynamics influenced by spreading hazardous material. Networks and Heterogeneous Media 6(3), 443–464 (2011)MathSciNetCrossRefMATH
go back to reference Hamacher, H., Ruzika, S. (Hrsg.): Flach Spielen, Hoch Gewinnen: Fußball und Wissenschaft. Modellierung im Interdisziplinären Studienprogramm, Bd. 15. Shaker Verlag, Aachen (2010) Hamacher, H., Ruzika, S. (Hrsg.): Flach Spielen, Hoch Gewinnen: Fußball und Wissenschaft. Modellierung im Interdisziplinären Studienprogramm, Bd. 15. Shaker Verlag, Aachen (2010)
go back to reference Hamacher, H., Tjandra, S.: Mathematical modelling of evacuation problems – a state of the art. In: Schreckenberger, M., Sharma, S. (Hrsg.) Pedestrian and Evacuation Dynamics, S. 227–266. Springer, Berlin (2002) Hamacher, H., Tjandra, S.: Mathematical modelling of evacuation problems – a state of the art. In: Schreckenberger, M., Sharma, S. (Hrsg.) Pedestrian and Evacuation Dynamics, S. 227–266. Springer, Berlin (2002)
go back to reference Klüpfel, H., Schreckenberg, M., Meyer-König, T.: Models for crowd movement and egress imulation. In: Traffic and Granular Flow ’03, S. 357–372. Springer, Berlin (2005)CrossRef Klüpfel, H., Schreckenberg, M., Meyer-König, T.: Models for crowd movement and egress imulation. In: Traffic and Granular Flow ’03, S. 357–372. Springer, Berlin (2005)CrossRef
go back to reference Köster, G., Hartmann, D., Klein, W.: Microscopic pedestrian simulations: From passenger exchange times to regional evacuation. In: Operations Research Proceedings 2010, S. 571–576. Springer, Berlin (2011)CrossRef Köster, G., Hartmann, D., Klein, W.: Microscopic pedestrian simulations: From passenger exchange times to regional evacuation. In: Operations Research Proceedings 2010, S. 571–576. Springer, Berlin (2011)CrossRef
go back to reference Leiß, D., Blum, W., Messner, R.: Die Förderung selbständigen Lernens im Mathematikunterricht – Problemfelder bei ko-konstruktiven Lösungsprozessen. Journal für Mathematikdidaktik 28(3/4), 224–248 (2007)CrossRef Leiß, D., Blum, W., Messner, R.: Die Förderung selbständigen Lernens im Mathematikunterricht – Problemfelder bei ko-konstruktiven Lösungsprozessen. Journal für Mathematikdidaktik 28(3/4), 224–248 (2007)CrossRef
go back to reference Nagel, K., Flötteröd, G.: Agent-based traffic assignment: Going from trips to behavioural travelers. In: Travel Behaviour Research in an Evolving World–Selected papers from the 12th international conference on travel behaviour research, S. 261–294. (2012) Nagel, K., Flötteröd, G.: Agent-based traffic assignment: Going from trips to behavioural travelers. In: Travel Behaviour Research in an Evolving World–Selected papers from the 12th international conference on travel behaviour research, S. 261–294. (2012)
go back to reference Schadschneider, A., Klingsch, W., Klüpfel, H., Kretz, T., Rogsch, C., Seyfried, A.: Evacuation dynamics: Empirical results, modeling and applications. In: Meyers, B. (Hrsg.) Encyclopedia of Complexity and System Science, S. 3142–3176. Springer, New York (2009)CrossRef Schadschneider, A., Klingsch, W., Klüpfel, H., Kretz, T., Rogsch, C., Seyfried, A.: Evacuation dynamics: Empirical results, modeling and applications. In: Meyers, B. (Hrsg.) Encyclopedia of Complexity and System Science, S. 3142–3176. Springer, New York (2009)CrossRef
go back to reference Siller, H.-S., Maaß, J.: Fußball EM mit Sportwetten. In: Brinkmann, A., Oldenburg, R. (Hrsg.) ISTRON – Materialien für einen realitätsbezogenen Unterricht, Bd. 14, S. 95–122. Franzbecker, Hildesheim (2009) Siller, H.-S., Maaß, J.: Fußball EM mit Sportwetten. In: Brinkmann, A., Oldenburg, R. (Hrsg.) ISTRON – Materialien für einen realitätsbezogenen Unterricht, Bd. 14, S. 95–122. Franzbecker, Hildesheim (2009)
go back to reference Siller, H.-S., Habeck, D., Salih, A., Fefler, W.: Sportwetten und Großereignisse als Chance für den Mathematikunterricht. Praxis der Mathematik in der Schule 57(66), 42–46 (2015) Siller, H.-S., Habeck, D., Salih, A., Fefler, W.: Sportwetten und Großereignisse als Chance für den Mathematikunterricht. Praxis der Mathematik in der Schule 57(66), 42–46 (2015)
go back to reference Zanlungo, F., Ikeda, T., Kanda, T.: Social force model with explicit collision prediction. Europhysics Letters 93, 6 (2011)CrossRef Zanlungo, F., Ikeda, T., Kanda, T.: Social force model with explicit collision prediction. Europhysics Letters 93, 6 (2011)CrossRef
Metadata
Title
Evakuierungsszenarien in Modellierungswochen – ein interessantes und spannendes Thema für den Mathematikunterricht
Authors
Stefan Ruzika, Prof.Dr.
Hans-Stefan Siller, Prof.Dr.
Dr. Martin Bracke
Copyright Year
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-11902-7_14

Premium Partner