Skip to main content
Top

1992 | Book

Excel 4.0

Einsteigen leichtgemacht

Authors: Jürgen Burberg, Peter Schneiderlöchner

Publisher: Vieweg+Teubner Verlag

insite
SEARCH

Table of Contents

Frontmatter
1. Vorwort und Einleitung
Zusammenfassung
Der eine oder andere Leser dieses Buches wird sich vielleicht noch an die ersten Schuljahre erinnern, in denen man immer wieder sog. Rechenpäckchen durcharbeiten mußte. Das waren 10 oder mehr untereinandergeschriebene Zahlen, die addiert oder subtrahiert werden mußten.
Jürgen Burberg, Peter Schneiderlöchner
2. Excel aufrufen
Zusammenfassung
MS-Excel ist installiert, und Sie wollen loslegen. Jetzt ist es an der Zeit, Excel aufzurufen.
Jürgen Burberg, Peter Schneiderlöchner
3. Die Bausteine von Excel
Jürgen Burberg, Peter Schneiderlöchner
4. Die Excel Hilfe — Ihr Rettungsring
Zusammenfassung
Wie oft wird es vorkommen, daß man während der Arbeit mit MS-Excel an einer Stelle einfach nicht mehr weiterweiß? Gerade in der Anfangszeit sicher sehr häufig. Das umständliche Wälzen der Handbücher macht dann auch keinen Spaß. Manchmal ist es nur eine Kleinigkeit, die dazu führt, daß man nicht weiterkommt. Die in MS-Excel integrierte Hilfe ist dann sicher der geeignete Rettungsring.
Jürgen Burberg, Peter Schneiderlöchner
5. Das elektronische Arbeitsblatt
Zusammenfassung
Nach dem erfolgreichen Start von Excel wurde automatisch eine Tabelle mit dem Namen Tab1 geladen. Die dort sichtbare Struktur ist nur ein kleiner Teil der realen Gesamttabelle.
Jürgen Burberg, Peter Schneiderlöchner
6. Ihre erste Tabelle
Zusammenfassung
Jetzt ist es soweit, Sie machen Ihre ersten Eingaben in Excel. Ziel dieser Eingaben ist es, eine kleine Tabelle mit Stückzahlen verkaufter Automobile zu erstellen.
Jürgen Burberg, Peter Schneiderlöchner
7. Ihre Tabelle wird komplett
Zusammenfassung
Im vorigen Kapitel haben Sie eine ganze Menge über Ihre Tabelle gelernt. Jetzt soll dieses Wissen -quasi in einer zweiten Stufe -erweitert und gefestigt werden.
Jürgen Burberg, Peter Schneiderlöchner
8. Effektives Anlegen von Tabellen
Zusammenfassung
Ihre Quartalsübersicht der Verkaufszahlen soll nun um die restlichen Monate des Jahres 1991 erweitert werden.
Jürgen Burberg, Peter Schneiderlöchner
9. Namen in Tabellen nutzen
Zusammenfassung
Wissen Sie noch, was der Inhalt des Bereiches NI6:NI8 in unserer Tabelle OST.XLS ist? Wahrscheinlich nicht. Gerade wenn Ihre Tabelle ein gewisses Ausmaß annimmt, das es nicht mehr gestattet, sich an die Inhalte einzelner Zellen oder Zellbereiche noch zu erinnern, dann ist man dankbar für die Möglichkeit, in Excel solche Bereiche mit klar verständlichen Namen belegen zu können. Diese Namen können dann stellvertretend für die entsprechenden Zellbezüge in Formeln benutzt werden, womit deren Transparenz wesentlich erhöht wird. So ist eine Formel wie z.B. =Betrag*Mwst mit Sicherheit leichter zu lesen als =B12*A14.
Jürgen Burberg, Peter Schneiderlöchner
10. Optische Aufbereitung der Tabelle
Zusammenfassung
Sie haben nun das grundlegende Rüstzeug erworben, Tabellen effektiv und schnell aufzubauen. Auch sind Ihre Formeln durch die Nutzung von Namen übersichtlicher geworden. Was Ihrer Tabelle jetzt noch fehlt ist der optische Schliff. Würden Ihre Umsatzzahlen nicht durch das Währungssymbol DM mehr Aussagekraft gewinnen? Sollten nicht die Überschriften etwas hervorgehoben werden?
Jürgen Burberg, Peter Schneiderlöchner
11. Rund ums Drucken
Zusammenfassung
Kurz zusammengefaßt könnte man über die Funktion der Seitenansicht sagen: Schont Nerven und spart Papier -ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz.
Jürgen Burberg, Peter Schneiderlöchner
12. Tabellen konsolidieren und gliedern
Zusammenfassung
Die Konzentration auf das Wesentliche ist eine allgemein gepriesene Fähigkeit. Gerade wenn aus vielen verschiedenen Teiltabellen der Übersichtlichkeit wegen zu Präsentationszwecken oder als Management-Summary das Essentielle der Teiltabellen gezeigt werden soll, bietet Excel effektive Hilfe an. Es ist geradezu eine der typischen Aufgaben bei der Arbeit mit einer Tabellenkalkulation, Daten aus mehreren Arbeitsblättern (z.B. monatliche Umsatzzahlen) in einer Übersichtstabelle (z.B. Jahresbilanz) zusammenzufassen, d.h. zu konsolidieren. Die konsolidierten Werte entstehen dabei im allgemeinen durch geschickte Anwendung mathematischer Funktionen wie Summenbildung, Mittelwertbildung usw.
Jürgen Burberg, Peter Schneiderlöchner
13. Visualisierung von Zahlen
Zusammenfassung
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Dieses Sprichwort trifft ganz besonders auf Grafikprogramme bzw. Grafikmodule von Kalkulationsprogrammen zu. Hier hat man eine ungeheuere Auswahl an Darstellungsmöglichkeiten. Häufig stellt sich die Frage, welcher Diagrammtyp mit welchen Aussagen benutzt werden sollte. Beim ersten Versuch, diese Frage zu beantworten, sieht man dann häufig vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Nachdem Sie dieses umfangreiche Grafikkapitel durchgelesen haben, wird Ihnen die Beantwortung solcher Fragen sicher leichter fallen.
Jürgen Burberg, Peter Schneiderlöchner
14. Die Datenbank
Zusammenfassung
Dem einen oder anderen erscheint es vielleicht ein wenig hochgestochen, im Zusammenhang mit MS-Excel -oder auch anderen Tabellenkalkulationsprogrammen -von einer Datenbank zu sprechen. Diese Zweifel sind durchaus berechtigt, denn selbstverständlich kann MS-Excel nicht mit den umfangreichen Möglichkeiten professioneller, echter Datenbank-Programme wie dBase IV, Superbase 4 oder gar DB2 mithalten. Von einem Kalkulationstool wird wahrscheinlich aber auch niemand die Realisierung relationaler Probleme erwarten. Vielleicht sollte man in Zusammenhang mit MS-Excel besser von einer „komfortablen Datenverwaltung“ sprechen.
Jürgen Burberg, Peter Schneiderlöchner
15. Makros erleichtern die Arbeit
Zusammenfassung
Bei der Arbeit mit einer Tabellenkalkulation werden Sie bald feststellen, daß sich bestimmte Arbeitsschritte häufig wiederholen. Solche routinemäßigen Arbeiten kann man in Excel recht einfach mit Hilfe sog. Makros automatisieren. Da Excel über eine eigene Makro-Programmiersprache verfügt, sind aber auch komplexere Problemlösungen bis hin zu kompletten interaktiven Programmen mit eigenen Menüs möglich. Es würde den Rahmen dieses Einführungsbuches bei weitem sprengen, wollte man die Makro-Programmierung in allen Einzelheiten darlegen. Hier kann es nur darum gehen, Ihnen eine kurzen Einblick in die Erstellung von Makros zu geben und damit Ihre Neugierde zu wecken, darauf aufbauend selbst mit Makros weiter zu experimentieren.
Jürgen Burberg, Peter Schneiderlöchner
Backmatter
Metadata
Title
Excel 4.0
Authors
Jürgen Burberg
Peter Schneiderlöchner
Copyright Year
1992
Publisher
Vieweg+Teubner Verlag
Electronic ISBN
978-3-322-83059-3
Print ISBN
978-3-528-05276-8
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-83059-3