Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

7. Exportpolitik

Author : Eckart Koch

Published in: Internationale Wirtschaftsbeziehungen I

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Exportgeschäfte weisen Besonderheiten auf und unterliegen speziellen ökonomischen Risiken, die zu Rentabilitäts- und Liquiditätsproblemen führen können und sie von Inlandsgeschäften deutlich unterscheiden. Diese Risiken müssen erkannt werden und es muss Möglichkeiten geben, sich dagegen abzusichern. Staatliche Exportpolitik versucht, dies zu leisten und zudem die Marktbedingungen so zu beeinflussen, dass sich Wettbewerbsvorteile für einheimische Produzenten ergeben. Staatliche Exportfördermaßnahmen können sich zum einen auf eine allgemeine Verbesserung der inländischen Rahmenbedingungen beziehen oder sie fördern Exportunternehmen direkt durch Informationen über Exportmärkte, Maßnahmen zur Exportanbahnung, wie etwa Unterstützung bei Messen und bei der Durchführung von Exportgeschäften durch die Übernahme von Zahlungsrisiken. In Deutschland werden diese Aufgaben u. a. durch den Auswärtigen Dienst, Außenhandelskammern (AHKs) und Germany Trade & Invest (GTAI) wahrgenommen. In anderen Ländern stehen zur Exportförderung weitere Maßnahmen wie Exportsubventionen, Exportfinanzierungen oder Sonderwirtschaftszonen zur Verfügung.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Vgl. zu dem gesamten Komplex der unternehmenspraktischen Durchführung von Außenhandelsbeziehungen: Büter (2020).
 
2
Vgl. zu den Erfordernissen einer geeigneten nationalen Politik: Koch (2022), Kap. 8.
 
3
Die zweimonatlich erscheinende kostenlos beziehbare Broschüre Markets International bietet interessant aufbereitete Informationen zu jeweils unterschiedlichen Märkten und Themen.
 
4
Vgl. https://​www.​gabler-banklexikon.​de/​definition/​cirr-kredite-70416; https://​wirtschaft-entwicklung.​de/​foerderdatenbank​-entwicklungslaen​der/​aka-cirr-kredit/​. Staatlich geförderte Exportkredite sind allerdings umstritten. Antworten hierzu werden möglicherweise die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie für eine EU Exportkreditstrategie liefern, die von der EU im März 2022 in Auftrag gegeben wurde.
 
5
Letzter Zugriff auf die im Literaturverzeichnis genannten Internetquellen und die Links jeweils 08/2022.
 
Literature
go back to reference BMF (Bundesfinanzministerium) (2021) 28. Subventionsbericht der Bundesregierung, September 2021 BMF (Bundesfinanzministerium) (2021) 28. Subventionsbericht der Bundesregierung, September 2021
go back to reference Büter, C. (2020) Außenhandel. Grundlagen internationaler Handelsbeziehungen, 5. Aufl., Wiesbaden Büter, C. (2020) Außenhandel. Grundlagen internationaler Handelsbeziehungen, 5. Aufl., Wiesbaden
go back to reference Koch, E. (2022) Globalisierung: Wirtschaft und Politik. Chancen – Risiken – Antworten; 3. vollständig überarbeitete Aufl., Wiesbaden Koch, E. (2022) Globalisierung: Wirtschaft und Politik. Chancen – Risiken – Antworten; 3. vollständig überarbeitete Aufl., Wiesbaden
go back to reference Panagariya, A. (1995) Was können wir von Chinas Exportstrategie lernen? in: Finanzierung und Entwicklung, Juni 1995 Panagariya, A. (1995) Was können wir von Chinas Exportstrategie lernen? in: Finanzierung und Entwicklung, Juni 1995
go back to reference UNCTAD (2019) World Investment Report (WIR) Special Economic Zones, New York 2019 UNCTAD (2019) World Investment Report (WIR) Special Economic Zones, New York 2019
Metadata
Title
Exportpolitik
Author
Eckart Koch
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40069-9_7

Premium Partner