Skip to main content
Top
Published in:

01-10-2024 | Wasser

Extensive Gewässerunterhaltung verbessert Biodiversität und ökologischen Zustand urbaner Fließgewässer

Authors: Dr. Diana Goertzen, Prof. Dr. Frank Suhling

Published in: Wasser und Abfall | Issue 10/2024

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Excerpt

Kann die Extensivierung der Gewässerunterhaltung langfristig die Biodiversität und den ökologischen Zustand von Fließgewässern verbessern? Ein Vergleich unterschiedlicher Unterhaltungskonzepte in der Stadt Braunschweig zeigt positive Effekte extensivierter Unterhaltung auf das Makrozoobenthos. …

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Wasser und Abfall

WASSER UND ABFALL ist gemacht für die Fachleute und Entscheider in den Umweltverwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen, in Industrie, Wasserbau sowie in Dienstleistungsunternehmen und Ingenieurbüros.

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
[1]
go back to reference WVT (Wasserverbandstag e. V. Bremen, Niedersachen, Sachsen-Anhalt) (Hrsg.) (2020): Gewässerunterhaltung in Niedersachsen Teil B - Grundlagen, Anforderungen, Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse. WVT (Wasserverbandstag e. V. Bremen, Niedersachen, Sachsen-Anhalt) (Hrsg.) (2020): Gewässerunterhaltung in Niedersachsen Teil B - Grundlagen, Anforderungen, Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse.
[2]
go back to reference DWA (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.) (Hrsg.) (2009): Neue Wege der Gewässerunterhaltung - Pflege und Entwicklung von Fließgewässern. Merkblatt DWA-M 610. DWA (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.) (Hrsg.) (2009): Neue Wege der Gewässerunterhaltung - Pflege und Entwicklung von Fließgewässern. Merkblatt DWA-M 610.
[3]
go back to reference NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) (Hrsg.) (2020): Leitfaden Artenschutz - Gewässerunterhaltung, Hauptteil. Eine Arbeitshilfe zur Berücksichtigung artenschutzrechtlicher Belange bei Maßnahmen der Gewässerunterhaltung in Niedersachsen. NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) (Hrsg.) (2020): Leitfaden Artenschutz - Gewässerunterhaltung, Hauptteil. Eine Arbeitshilfe zur Berücksichtigung artenschutzrechtlicher Belange bei Maßnahmen der Gewässerunterhaltung in Niedersachsen.
[4]
go back to reference DWA (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.) (Hrsg.) (2015c) Entwicklung urbaner Gewässer - Teil 1: Grundlagen, Planung und Umsetzung, Merkblatt DWA-M 609-1. DWA (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.) (Hrsg.) (2015c) Entwicklung urbaner Gewässer - Teil 1: Grundlagen, Planung und Umsetzung, Merkblatt DWA-M 609-1.
[5]
go back to reference Stiller, G. & Trepel, M. (2010): Einfluss der Gewässerunterhaltung auf Vielfalt und ökologischen Zustand von Wasserpflanzengemeinschaften in Fließgewässern Schleswig-Holsteins. Natur und Landschaft 85(6): 239-244. Stiller, G. & Trepel, M. (2010): Einfluss der Gewässerunterhaltung auf Vielfalt und ökologischen Zustand von Wasserpflanzengemeinschaften in Fließgewässern Schleswig-Holsteins. Natur und Landschaft 85(6): 239-244.
[6]
go back to reference Baattrup-Pedersen, A., Larsen, S. E. & Riis, T. (2002): Long-term effects of stream management on plant communities in two Danish lowland streams. Hydrobiologia 481: 33-45. Baattrup-Pedersen, A., Larsen, S. E. & Riis, T. (2002): Long-term effects of stream management on plant communities in two Danish lowland streams. Hydrobiologia 481: 33-45.
[7]
go back to reference Monahan, C. & Caffrey, J. M. (1996): The effect of weed control practices on macroinvertebrate communities in Irish Canals - Hydrobiologica 340 (1-3): 205-211. Monahan, C. & Caffrey, J. M. (1996): The effect of weed control practices on macroinvertebrate communities in Irish Canals - Hydrobiologica 340 (1-3): 205-211.
[8]
go back to reference Goertzen, D., & Eggers, T. O. (2017). Urbane Fließgewässer - Potenzial, Einflussfaktoren und Managementempfehlungen zur Förderung aquatischer Biodiversität in Städten. Naturschutz und Landschaftsplanung 49: 188-194. Goertzen, D., & Eggers, T. O. (2017). Urbane Fließgewässer - Potenzial, Einflussfaktoren und Managementempfehlungen zur Förderung aquatischer Biodiversität in Städten. Naturschutz und Landschaftsplanung 49: 188-194.
[9]
go back to reference Goertzen, D., Schneider, A.-K., Eggers, T.O, & Suhling, F. (2022): Temporal changes of biodiversity in urban running waters - Results of a twelve-year monitoring study. Basic and Applied Ecology 58: 74-87. Goertzen, D., Schneider, A.-K., Eggers, T.O, & Suhling, F. (2022): Temporal changes of biodiversity in urban running waters - Results of a twelve-year monitoring study. Basic and Applied Ecology 58: 74-87.
[10]
go back to reference Meier, C., Haase, P., Rolauffs, P., Schindehütte, K., Schöll, F., Sundermann, A. et al. (2006): Methodisches Handbuch Fließgewässerbewertung. Handbuch zur Untersuchung und Bewertung von Fließgewässern auf der Basis des Makrozoobenthos vor dem Hintergrund der EG-Wasserrahmenrichtlinie - Stand Mai 2006. Meier, C., Haase, P., Rolauffs, P., Schindehütte, K., Schöll, F., Sundermann, A. et al. (2006): Methodisches Handbuch Fließgewässerbewertung. Handbuch zur Untersuchung und Bewertung von Fließgewässern auf der Basis des Makrozoobenthos vor dem Hintergrund der EG-Wasserrahmenrichtlinie - Stand Mai 2006.
[13]
[14]
go back to reference Outhwaite, C. L., Gregory, R. D., Chandler, R. E., Collen, B., & Isaac, N. J. B. (2020): Complex long-term biodiversity change among invertebrates, bryophytes and lichens. Nature Ecology & Evolution 4: 384-392. Outhwaite, C. L., Gregory, R. D., Chandler, R. E., Collen, B., & Isaac, N. J. B. (2020): Complex long-term biodiversity change among invertebrates, bryophytes and lichens. Nature Ecology & Evolution 4: 384-392.
[15]
go back to reference Bowler, D., Eichenberg, D., Conze, K. J., Suhling, F., Baumann, K., Bönsel, A., et al. (2021): Winners and losers over 35 years of dragonfly and damselfly distributional change in Germany. Diversity and Distributions 27: 1353-1366. Bowler, D., Eichenberg, D., Conze, K. J., Suhling, F., Baumann, K., Bönsel, A., et al. (2021): Winners and losers over 35 years of dragonfly and damselfly distributional change in Germany. Diversity and Distributions 27: 1353-1366.
[16]
go back to reference Lacombe, J. (2020): Insektensterben - auch in unseren Flüssen und Bächen? Auswertung von Daten über die Verbreitung von Wasserinsekten in Nordrhein-Westfalen aus dem Zeitraum 1996 bis 2017. Natur in NRW, 3/2020: 33-39. Lacombe, J. (2020): Insektensterben - auch in unseren Flüssen und Bächen? Auswertung von Daten über die Verbreitung von Wasserinsekten in Nordrhein-Westfalen aus dem Zeitraum 1996 bis 2017. Natur in NRW, 3/2020: 33-39.
[17]
go back to reference Haase, P., Bowler, D.E., Baker, N.J. et. al. (2023): The recovery of European freshwater biodiversity has come to halt. Nature 620: 582-588. Haase, P., Bowler, D.E., Baker, N.J. et. al. (2023): The recovery of European freshwater biodiversity has come to halt. Nature 620: 582-588.
[18]
go back to reference Stiller, G. (2017): Schonende Gewässerunterhaltung und Makrophyten (Wasserpflanzen). Kieler Notizen zur Pflanzenkunde 42: 11-36. Stiller, G. (2017): Schonende Gewässerunterhaltung und Makrophyten (Wasserpflanzen). Kieler Notizen zur Pflanzenkunde 42: 11-36.
Metadata
Title
Extensive Gewässerunterhaltung verbessert Biodiversität und ökologischen Zustand urbaner Fließgewässer
Authors
Dr. Diana Goertzen
Prof. Dr. Frank Suhling
Publication date
01-10-2024
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
Wasser und Abfall / Issue 10/2024
Print ISSN: 1436-9095
Electronic ISSN: 2192-8754
DOI
https://doi.org/10.1007/s35152-024-1907-2