Skip to main content
Top

2016 | Book

Externe Sanierungsberatung aus Bankensicht

Eine Analyse zur außergerichtlichen Vermeidung von Unternehmensinsolvenzen

insite
SEARCH

About this book

Susan Staatz thematisiert die theoretische und empirische Analyse zur Bedeutung externer Sanierungsberatung bei der außergerichtlichen Vermeidung von Unternehmensinsolvenzen aus der Sicht von Banken. Die empirische Analyse zeigt, dass der externe Sanierungsberater maßgeblich die Gesundung des Unternehmens beeinflusst und damit in der Lage ist, zur außergerichtlichen Insolvenzvermeidung beizutragen. Die Banken, die ihr Kreditausfallrisiko durch eine Unternehmenssanierung minimieren wollen, haben somit ein berechtigtes Interesse daran, dass ein geeigneter externer Sanierungsberater beauftragt wird, mit dem sie im Rahmen der Unternehmenssanierung zusammenarbeiten.

Table of Contents

Frontmatter
1. Einleitung
Zusammenfassung
Eine Krisensituation ist nicht als aussichtsloser Zustand zu verstehen, sondern vielmehr als Chance zu begreifen. Dieses Bewusstsein in der deutschen Unternehmenspraxis zu implementieren, war die Zielsetzung der am 01.01.1999 in Kraft getretenen Insolvenzordnung (InsO). Diese vereinheitlichte und reformierte die bis dahin geltende Konkurs- und Vergleichsordnung in den alten Bundesländern sowie die Gesamtvollstreckungsordnung für das Gebiet der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (vgl. Seefelder 2012, S. 2; Fahlbusch 1997, S. 1).
Susan Staatz
2. Unternehmenskrise als Ausgangspunkt der Sanierung
Zusammenfassung
Das mediale Interesse an Insolvenzen großer Unternehmen, wie der Praktiker AG oder der Loewe AG, ist nach wie vor ungebrochen, wohingegen täglich eine Vielzahl kleiner und mittelständischer Unternehmen anonym zerschlagen wird. Die Insolvenz ist dabei kein plötzlich eintretender Zustand, sondern vielmehr das Ergebnis einer nicht bemerkten oder ungelösten Unternehmenskrise (vgl. Crone 2014a, S. 3f.; Blatz & Haghani 2006, S. 3).
Susan Staatz
3. Unternehmenssanierung aus Sicht von Kreditinstituten
Zusammenfassung
Die Kreditinstitute nehmen in der Unternehmenskrise eine besondere Stellung ein. Dies manifestiert sich zum einen in ihrer volkswirtschaftlichen Funktion als Finanzintermediäre, im Zuge derer sie Kapitalanleger und Unternehmen zusammenbringen, und zum anderen in ihrer Rolle als direkte Vertragspartner von Krisenunternehmen.
Susan Staatz
4. Stand der Literatur und Forschung
Zusammenfassung
Nachdem in den vorherigen Kapiteln die begrifflichen und theoretischen Grundlagen gelegt wurden, besteht das Ziel dieses Kapitels darin, den Stand der Literatur und der Forschung in Bezug auf die Forschungsfrage der Arbeit aufzuzeigen.
Susan Staatz
5. Methodik der empirischen Analyse
Zusammenfassung
Der idealtypische Ablauf eines empirischen Forschungsvorhabens ist in der Abbildung 10 skizziert. Nach Festlegung des Projektfeldes und der Zielsetzung des Forschungsvorhabens ist eine konkrete Fragestellung zu formulieren, die bereits in der Einleitung hergeleitet wurde. Darauf aufbauend gilt es, das Untersuchungsdesign zu bestimmen, welches die anzuwendende Forschungsmethode determiniert. In Abhängigkeit von der gewählten Forschungsmethode ergibt sich der weitere Projektablauf.
Susan Staatz
6. Ergebnisse der empirischen Analyse
Zusammenfassung
Abschließend erfolgen die deskriptive Analyse der Stichprobe sowie die Auswertung der einzelnen Kategorien mit Bezug zur Forschungsfrage. Die Gültigkeit der getroffenen Aussagen wird durch die Einhaltung der Prinzipien und die Wahrung der Gütekriterien qualitativer Forschung angestrebt. Dabei wird kein Anspruch auf Repräsentativität erhoben, sondern lediglich auf die Plausibilisierung der Ergebnisse abgestellt.
Susan Staatz
7. Abschließende Diskussion
Zusammenfassung
Im Rahmen dieser Arbeit wurde über die Durchführung und Auswertung von Experteninterviews analysiert, welche Rolle externe Sanierungsberater aus Bankensicht in einem Sanierungsprozess übernehmen. Dabei ist zunächst festzuhalten, dass Banken in der Krisensituation eines Unternehmers primär darauf ausgerichtet sind, ihr Kreditausfallrisiko zu minimieren. Dazu ist die Sanierung des Krisenunternehmens erforderlich, die in der Regel der Bereitstellung weiterer finanzieller Mittel seitens der Kreditinstitute bedarf.
Susan Staatz
Backmatter
Metadata
Title
Externe Sanierungsberatung aus Bankensicht
Author
Susan Staatz
Copyright Year
2016
Electronic ISBN
978-3-658-12463-2
Print ISBN
978-3-658-12462-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-12463-2

Premium Partner