Skip to main content
Top

24-02-2025 | Fahrzeugtechnik | Nachricht | News

Chery zeigt Van-Studie New Journeo Concept

Author: Patrick Schäfer

1 min reading time

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
print
PRINT
insite
SEARCH
loading …

Futuristisches Wohnzimmer auf Rädern: Mit dem New Journeo Concept zeigt der chinesische Hersteller eine MPV-Studie für Abenteurer.

Der New Journeo Concept von Chery Automobile ist 5.190 mm lang, 2.100 mm breit und 1.870 mm hoch. Die Van-Studie wurde im Chery Advanced Design Center Europe in Raunheim am Main entworfen. Das One-Box-Design des MPV (Multi Purpose Vehicle) ist aerodynamisch optimiert. Der Dachgepäckträger ist mit Solarzellen ausgestattet und verfügt über einen versenkbaren Regenschirm und einen herausfahrbaren Sonnenschutz. Im multifunktionalen, modularen Frontkofferraum sind variable Sitzgelegenheiten, eine mobile Küche und ein Grill untergebracht.

Der Radstand von 3.200 mm verspricht viel Platz im Interieur des viersitzigen Concept Cars. Der Zugang erfolgt über seitliche Schiebetüren. Das minimalistische Cockpit zeigt ein Yoke-Lenkrad für das Drive-by-Wire sowie versteckte Airvents. Die Vordersitze können um 180° gedreht werden, während eine um 400 mm ausfahrbare, couch-artige Rückbank zusätzlichen Raum sowie den Ausblick aus dem Panorama-Heckfenster bietet. Die bewegliche Instrumententafel und die ausfahrbare Heckklappe vergrößern die Kabinenlänge um zusätzliche 1.500 mm von vorne nach hinten. Die herausnehmbaren Türeinsätze können als Kissen genutzt werden. 

New Journeo Concept mit Hybridantrieb

Angetrieben wird die offroad-fähige Studie von einem "Kunpeng Super Performance Electric Hybrid C-DM-System" der siebten Generation von Chery. Es kombiniert einen turboaufgeladenen 2,0-l-Ottomotor mit einem Elektromotor. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 3DHT-Getriebe. Die Reichweite soll bei bis zu 2.500 km liegen. Das Fahrwerk verfügt über eine höhenverstellbare Luftfederung. Über das Fahrassistenzsystem "CPilot5.0" soll das Scannen unbefestigter Straßen ermöglicht werden, um das Fahrwerk entsprechend steuern zu können. "Einige der vorgestellten Technologien und Designmerkmale werden voraussichtlich in den kommenden Serienmodellen, u.a. der Doppelmarke Omoda & Jaecoo, integriert“, sagt Jochen Tüting, Geschäftsführer des europäischen Entwicklungs- und Designzentrums von Chery Automobile.

print
PRINT

Related topics

Background information for this content

Related content