Alle Mitglieder der Familie Kleinschmidt sind mit einer Herausforderung auf ihrem Werdegang konfrontiert. Sie stehen an den typischen Karrieresituationen Einstieg, Aufstieg und Stellenwechsel. Ihre Bewerbungsaktivitäten umfassen: die klassische Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle, dann die Initiativbewerbung und Kurzbewerbung, die Studienplatzbewerbung und das Motivationsschreiben. Vater Thomas Kleinschmidt befürchtet den Verlust seines Arbeitsplatzes. Mutter Monika Kleinschmidt bewirbt sich auf eine Leitungsstelle, um mehr zum Familieneinkommen beizutragen. Monikas Bruder, Andreas Maibauer, versucht erneut einen Quereinstieg. Monikas Schwester, Katharina Ast-Maibauer, will in die Geschäftsführung aufsteigen. Tochter Sophie Kleinschmidt interessiert sich für ein Masterstudium und Sohn Lukas Kleinschmidt strebt nach dem Schulabschluss den Direkteinstieg an, gefolgt von Ausbildung oder dualem Studium. Großvater Peter Maibauer möchte im Ruhestand berufstätig werden und Daniel Mertens, der Freund von Sophie, plant einen Stellenwechsel, er sucht eine neue Arbeitsstelle in der Nähe ihres Studienortes.