Den Ausgangspunkt der Überlegungen bildete die Frage nach den Funktionen, die Banken im Wirtschaftsgeschehen wahrnehmen und den Grundlagen der Tätigkeit von Kreditinstituten im Kontext der modernen Banktheorie. Kern der Banktätigkeit ist die Finanzintermediation. Die unerlässliche Rolle der Banken für die Allokation von Kapital resultiert aus der Unvollkommenheit realer Kapitalmärkte. In den von Informationsasymmetrien geprägten Beziehungen von Kapitalanbietern und-nachfragern erscheint die Kreditvergabe durch Banken als effizientes Instrument der Unternehmensfinanzierung. Dabei stellt das bewusste Eingehen von Risiken in Form der Bildung eines diversifizierten Kreditportefeuilles den Schlüssel für die Vorteilhaftigkeit der Banktätigkeit dar.