Skip to main content

Finance + Banking

Unsere Marken

KI und Nachhaltigkeit spielen für Investoren zentrale Rolle

Investition Infografik

Investoren fürchten in Deutschland vor allem die Inflation, eine hohe wirtschaftliche Volatilität sowie den Klimawandel. Laut dem Global Investor Survey 2023 von Pwc erwarten sie hingegen positive Effekte vom Einsatz Künstlicher Intelligenz.

"Agil geführte Banken haben eine höhere Resilienz"

Bank-IT Interview

Digitale Technik sollte Bankprozesse ganzeitlich verändern, rät Experte Michael Baldauf im Interview. So gestalten Institute ein intelligentes Risikomanagement, das sie resilient und adaptionsfähig macht. Dafür nötig ist ein agiles Mindset.

MiCAR eröffnet Finanzbranche neue Geschäftschancen

In die Markets in Crypto Assets Regulation, kurz MiCAR, setzt die Finanzbranche große Hoffnungen, wie das Beratungshaus PPI kürzlich ermittelte. Die Unternehmen hoffen auf ein wachsendes Geschäft mit institutionellen Anlegern.

Finanzdienstleister sind noch nicht "cloud native"

Neun von zehn Finanzdienstleistern befinden sich bereits in der Cloud-Transformation, betätigt ein aktueller Report. Für rund die Hälfte der Banken und Versicherer hat die Reise in der Datenwolke aber erst begonnen. 

Datenticker für EU-Kapitalmarkt steht in den Startlöchern

Die fragmentierten Handelsdaten des europäischen Kapitalmarktes soll künftig der konsolidierte Datenticker zusammenführen. Davon verspricht sich die EU-Kommission mehr Wettbewerbsfähigkeit. Dabei gibt es Profiteure und Verlierer.

Sales- und Finanzprozesse aufeinander abstimmen

Vertriebstools Schwerpunkt

Das Vertriebscontrolling muss sich zahlreichen Herausforderungen stellen. 2024 werden neue Entwicklungen weitere Aufgaben mit sich bringen. 

Größere Produzenten optimieren ihr Umlaufvermögen

Für mehr als drei Viertel der größeren Betriebe aus dem produzierenden Gewerbe gewinnt in der aktuellen wirtschaftlichen Lage das Working Capital Management an Bedeutung. Dabei drehen die Unternehmen an mehreren Stellschrauben, zeigt eine aktuelle Umfrage. 

Controlling verlangt umfassende Kompetenzen

Controlling Im Fokus

Das Controlling in Unternehmen hat zahlreiche Aufgaben - klassische wie neue. Ein gutes Zahlenverständnis und Excel-Kenntnisse reichen hierfür schon lange nicht mehr. Deshalb investieren Unternehmen verstärkt in die Weiterbildung ihrer Finanzfachleute.

Volltextsuche nach Fachinformationen

Haushaltskrise stoppt mittelständische Innovationsförderung

29-11-2023 Investitionsfinanzierung Nachricht

Die Förderung von Forschung und Entwicklung im Mittelstand wird von der aktuellen Haushaltskrise eingeschränkt. Diese verhindert neue finanzielle Zusagen für Anträge von Unternehmen, so das Bundesfinanzministerium.

Europäische Ermittler auf der Spur von Steuerbetrügern

Steuerrecht Nachricht

Zahlreiche deutsche Steuerfahnder sind an europaweiten Ermittlungen gegen Steuerbetrüger beteiligt. Die Bande betreibt ein sogenanntes Mehrwertsteuer-Karussell in mehreren Ländern und verursachte bereits einen Millionenschaden.

LBS Nord West vollzieht größte Datenfusion der Gruppe

27-11-2023 Bank-IT Nachricht

Nach dem formalen Zusammenschluss der Landesbausparkassen West und Nord zur LBS Nord West im September 2023 hat nun die Datenzusammenführung der insgesamt drei Millionen Verträge stattgefunden. 

Relativ wenig Start-ups in der deutschen Autobranche

24-11-2023 Unternehmensgründung Nachricht

In Deutschland hängen viele Jobs an der Automobilindustrie – viel mehr als in anderen Ländern. Bei innovativen Start-ups rund um die Themen Auto und Mobilität gibt es aber großen Nachholbedarf.

Themenseite: Projektmanagement

Für Profis und Einsteiger

Auf unserer neuen Themenseite finden Sie sorgfältig ausgewählte Inhalte, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten im Projektmanagement gezielt zu verbessern und Projekte erfolgreich abzuschließen.

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeit aus den Bereichen Finance und Banking: Bestellen Sie jetzt die kostenlosen Newsletter!

Anzeige

Einführung in die externe Unternehmensrechnung

Anhand eines praktischen Beispiels erläutert das Buchkapitel die Bestandteile und Funktionen der externen Unternehmensrechnung, die sich an alle Stakeholder eines Unternehmens richtet. Die Autoren gehen dabei unter anderem auf die ökonomischen Interessen dieser Zielgruppen ein und stellen Prüfungs- und Durchsetzungsmechanismen vor. 

Wo den Banken der Schuh drückt

"Der Bankberuf hat für junge Menschen heute nicht mehr die Anziehungskraft wie früher", sagt Tanja Müller-Ziegler, Vorständin beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, im Gespräch mit dem "Bankmagazin". Doch nicht nur Nachwuchssorgen beschäftigen den Verband. Auch der digitale Euro, das stotternde Baufinanzierungsgeschäft und die fortschreitende Digitalisierung bleiben Dauerbrenner der Branche. 

Digitalisierungspotenziale in M&A-Prozessen identifizieren

Aktuell werden eine Vielzahl von M&A-Aktivitäten nicht digitalisiert durchgeführt oder begleitet. Dabei ließen sich dadurch Effizienzsteigerungen und Wettbewerbsvorteile erzielen, heißt es in der Zeitschrift "Wirtschaftsinformatik & Management". Die Autoren skizzieren eine M&A-Beratung 4.0 für den Mittelstand. 

Gabler Banklexikon

Das Gabler Banklexikon als Online-Version! Seit 1953 erscheint das Gabler Banklexikon. Ab sofort finden Sie präzise Antworten zu allen wichtigen Themen des Geld-, Bank- und Börsenwesens in über 8.000 Stichworten – erstmals frei verfügbar im Internet.  

In eigener Sache

Folgen Sie uns im Social Web!

Veranstaltungen

06-12-2023 - 07-12-2023 | Fintechs | Frankfurt am Main | Event

BankenTech

Handelsblatt Tagung - Engineering a digital tomorrow

07-12-2023 | Unternehmensprozesse | Düsseldorf | Event

25. Planungsfachkonferenz

Disruptive Zeiten erfordern agile Planungsprozesse: Mit modernen Ansätzen und Tools den Wandel gestalten