Skip to main content
Top

2022 | Book

Finanzierung und Organisation des Sozialstaates

insite
SEARCH

About this book

Dieses Lehrbuch bietet eine Darstellung der Finanzierungs- und Organisationsstruktur des deutschen Sozialstaates mit einem Schwerpunkt im Bereich der Sozialversicherung. Es stellt die Organisationsformen sozialstaatlicher Verwaltungen in Grundzügen mit zahlreichen Beispielen auf Bundes-, Landes- sowie kommunaler Ebene vor. Dabei werden Gestaltungsmöglichkeiten von Organisationsstrukturen und aktuelle Rechtsfragen erörtert. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Finanzierung sozialstaatlicher Leistungen. Im Mittelpunkt stehen hier Abgrenzungsfragen zwischen der Steuer- und Beitragsfinanzierung des Sozialstaates. Neben relevanten verfassungsrechtlichen Grundlagen werden zeitlose Fragen der Freiheit dargestellt und zugleich Funktion und Struktur der Selbstverwaltung sichtbar gemacht. Zusätzlich werden rechtliche Rahmenbedingungen und politische Gestaltungsmöglichkeiten diskutiert. Ergänzt wird dieser Teil durch ein Kapitel über die Durchsetzungsmöglichkeiten von sozialstaatlichen Forderungen.
Die zweite Auflage wurde hinsichtlich der wesentlichen Änderungen und Weiterentwicklungen im Sozialrecht aktualisiert sowie um wichtige Aspekte der Rechtsprechung in den Themenfeldern Organisation und Finanzierung erweitert.
Studierende, Praktiker und interessierte Laien erhalten eine eingehend strukturierte Einführung in das gegliederte System des deutschen Sozialstaates, wobei die Umsetzung des rechtlich Machbaren im Mittelpunkt steht.

Table of Contents

Frontmatter
1. Bedeutung und Stellung des Sozialrechts
Zusammenfassung
Im ersten Kapitel stehen die Bedeutung und Stellung der sozialen Sicherungssysteme im Mittelpunkt. Die rechtlichen, soziologischen und ökonomischen Aspekte der sozialen Sicherungssysteme werden vorgestellt. Sie können nach der Bearbeitung dieses Kapitels die wirtschaftliche Bedeutung sozialer Sicherungssysteme darstellen und die wichtigsten statistischen Kennzahlen nennen. Weiterhin sind Sie in der Lage, wichtige verfassungsrechtliche sozialstaatliche Regelungen darzustellen und zu beschreiben. Ebenso können Sie internationale Bezüge insbesondere zum Europarecht skizzieren.
Ralf Möller
2. System des Sozialrechts
Zusammenfassung
Im zweiten Kapitel lernen Sie die Systematik der Systeme sozialer Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland kennen. Sie können nach der Bearbeitung sozialrechtliche Sicherungssysteme darstellen und beschreiben sowie deren Einteilung und Systematisierung ableiten. Der Begriff des Sozialrechts in formeller und materieller Bedeutung wird von Ihnen unterschieden. Sie können die Umsetzung des Sozialstaates im Sozialrecht herausstellen.
Ralf Möller
3. Übergreifende Grundlagen der Sozialversicherung
Zusammenfassung
Inhalt des dritten Kapitels sind übergreifende Grundlagen der Sozialversicherung, welche für alle Versicherungszweige relevant sind. Nach der Bearbeitung des Kapitels sind Sie mit den systemrelevanten Grundlagen und Herausforderungen der Zukunft vertraut. Sie können das Sozialversicherungssystem in die staatlichen Systeme der sozialen Sicherung einordnen. Ebenso können Sie übergreifende Organisationsstrukturen und Finanzierungsmittel der Sozialversicherungszweige darstellen und präsentieren. Schließlich können Sie die Beziehungen der Leistungsträger über Versicherungszweige hinweg skizzieren.
Ralf Möller
4. Zweige der Sozialversicherung
Zusammenfassung
Das vierte Kapitel greift die Inhalte des dritten Kapitels auf und verknüpft diese mit den Einzelheiten der verschiedenen Versicherungszweige. Sie lernen die einzelnen Zweige der Sozialversicherung kennen. Nach der Bearbeitung des Kapitels können Sie die Organisationsstrukturen und Finanzierungsmittel der einzelnen Sozialversicherungszweige analysieren und bewerten. Insbesondere die Beziehungen zwischen Trägern, Mitgliedern und Versicherten können von Ihnen dargestellt werden. Im Bereich der Finanzierung steht die Beitragsfinanzierung im Vordergrund.
Ralf Möller
5. Soziale Fürsorge und Hilfen
Zusammenfassung
Im fünften Kapitel stehen die existenzsichernden sozialen Fürsorgen und Hilfen im Mittelpunkt. Es wird ein Bogen von den im ersten Kapitel dargestellten verfassungsrechtlichen Grundlagen gespannt, welche Sie auf die gesetzlichen Regelungen der Existenzsicherung anwenden können. Nach der Bearbeitung können Sie die sozialen Fürsorgeleistungen und Hilfen in das Sozialrechtssystem einordnen und analysieren. Sie können die verschiedenen Fürsorgearten ableiten und beschreiben sowie eine Abgrenzung der einzelnen Leistungsgesetze durchführen. Weiterhin können Sie Sinn und Zweck sowie Aufbau und Systematik der einzelnen fürsorgerechtlichen Leistungssysteme darstellen und beschreiben.
Ralf Möller
6. Soziale Versorgung und Entschädigungen
Zusammenfassung
Die im sechsten Kapitel dargestellte soziale Versorgung und Entschädigung basiert im Wesentlichen auf dem Aufopferungsgedanken. Nach der Bearbeitung können Sie die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Rechts der sozialen Versorgung und Entschädigung darstellen und einordnen. Sie lernen systemleitende soziologische Hintergründe kennen und können Grundbegriffe beschreiben und unterscheiden. Sie lernen die wichtigsten Gesetze im Recht der Versorgung und Entschädigung kennen und können Sinn und Zweck der einzelnen gesetzlichen Regelungssysteme ableiten. Ebenso können Sie gesetzliche Zusammenhänge beschreiben und auf verfassungsrechtliche Grundlagen beziehen.
Ralf Möller
7. Soziale Förderung
Zusammenfassung
Im siebten Kapitel werden staatlich organisierte, soziale Förderungen vorgestellt. Sie lernen die Grundlagen sozialer Förderungssysteme kennen und in die sozialen Rahmenbedingungen der Verfassung einzuordnen. Sie können nach der Bearbeitung dieses Kapitels die unterschiedlichen verfassungsrechtlichen Vorgaben unterscheiden. Sie werden befähigt, regelungspflichtige Sachverhalte und die gesetzgeberische Umsetzung zu analysieren und in dem gesellschaftlichen Zusammenhang darzustellen. Weiterhin können Sie die Regelungsgebiete dieses Kapitels beschreiben und präsentieren.
Ralf Möller
8. Menschen mit Behinderung
Zusammenfassung
Das achte Kapitel beinhaltet eine Darstellung von Grundlagen und Bedeutung rechtlicher Regelungen im Hinblick auf Menschen mit Behinderung. Nach der Bearbeitung des Kapitels können Sie die historische Entwicklung und die nationalen Bedeutungszusammenhänge darstellen und beschreiben. Weiterhin können Sie das Zusammenwirken mit anderen sozialrechtlichen Reglungen ableiten und auf Sachverhalte anwenden. Häufig verwendete Begriffe im Recht der Menschen mit Behinderung können Sie erläutern und einordnen. Ebenso lernen Sie Maßnahmen der Rehabilitation und Teilhabe kennen und einordnen.
Ralf Möller
Backmatter
Metadata
Title
Finanzierung und Organisation des Sozialstaates
Author
Prof. Dr. Ralf Möller
Copyright Year
2022
Electronic ISBN
978-3-658-37190-6
Print ISBN
978-3-658-37189-0
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37190-6