01-05-2022 | Strategie
Neue Finanzwelten aufzeigen
Auf einer neuen Plattform für den Interbankentransfer will die Dekabank die gesamte Finanzbranche zusammenbringen. Dort soll künftig auf einer Blockchain jede Art von Assets emittiert, gehandelt und verwahrt werden.
- Author:
- Stefan Terliesner
01-05-2022 | Strategie
Wie eine Fusion gelingen kann
Der Zusammenschluss zweier Geldhäuser kann zu einer Erfolgsstory werden, wenn die Mitarbeitenden bei den Plänen eine große Rolle spielen. Das zeigt das Beispiel der Merkur Bank, die 2019 die Bank Schilling übernommen hat und seitdem als Merkur …
- Author:
- Carmen Mausbach
01-04-2022 | Titel
Wo Finanzmittel reinkommen
Hiesige Kreditinstitute konkurrieren im Corporate Banking verstärkt mit ausländischen Anbietern. Insbesondere der deutsche Mittelstand wird mit Finanzierungsangeboten und mehr umworben.
- Author:
- Jan F. Wagner
01-04-2022 | SPECIAL
Zurück zum Kern kommen
Damit sich Deutschlands Geldhäuser im Wettbewerb durchsetzen können, müssen ihre IT-Systeme schnell anpassbar werden. Dazu müssen sie monolithische Kernbanksysteme zu modularen Modellen umbauen.
- Author:
- Stefan Terliesner
01-04-2022 | SPECIAL
Tokenisierung kommt den Instituten entgegen
Viele Finanzprozesse sind komplex und entsprechend kostenintensiv. Dabei könnten Investments unter Einbeziehung digitaler Wallets und Token einfacher und schneller als je zuvor ablaufen. Insbesondere traditionelle Banken und Vermögensverwalter …
- Author:
- Jamal El Mallouki
01-04-2022 | IT
"Geldwäschebekämpfung braucht einen Neustart"
Tobias Schweiger, Chief Executive Officer (CEO) des Fintechs Hawk AI, über den technologischen Stand deutscher Finanzinstitute im Kampf gegen Geldwäsche. Tobias Schweiger ist Chief Executive Officer (CEO) und Mitgründer von Hawk AI. Vor der …
- Author:
- Swantje Francke
01-04-2022 | Vertrieb
Mehr Erträge mit dem Internet of Things
Kreditinstitute stehen vor der Herausforderung, nicht nur die Bonität eines Unternehmens zu bewerten, sondern ihnen zunehmend auch nutzungsabhängige Finanzierungen zu ermöglichen.
- Author:
- Lars Rüsberg
06-03-2022 | Original Article
Propension to customer churn in a financial institution: a machine learning approach
This paper examines churn prediction of customers in the banking sector using a unique customer-level dataset from a large Brazilian bank. Our main contribution is in exploring this rich dataset, which contains prior client behavior traits that …
- Authors:
- Renato Alexandre de Lima Lemos, Thiago Christiano Silva, Benjamin Miranda Tabak
01-03-2022 | Praxisfall
Ein Unternehmen zukunftsfest machen
Betriebe, die wachsen wollen, müssen investieren. Dazu fehlt ihnen aber häufig die notwendige Liquidität. Unterstützung können Unternehmer bei ihrer Hausbank bekommen. Voraussetzung für die Kreditvergabe sind vor allem eine gute Bonität sowie eine …
- Author:
- Carmen Mausbach
15-02-2022
The role of mobile characteristics on mobile money innovations
This study focuses on linkages between bank accounts and supply-side mobile money drivers for mobile money innovations. It seeks to understand how bank accounts can be complemented with mobile subscription and mobile connectivity dynamics (i.e. …
- Authors:
- Simplice Asongu, Nicholas Odhiambo
01-02-2022 | Strategie
Pump ist Trumpf
Bezahldienste nehmen etablierten Anbietern für Verbraucherkredite zunehmend Marktanteile ab. Buy-now-pay-later steigert zwar die Kauflaune von Online-Shoppern, untergräbt aber die üblichen Kriterien der Kreditvergabe.
- Author:
- Bernd Richter
03-01-2022 | Praxisberichte
Agile Transformation
Aufgrund des derzeit enormen Veränderungsdrucks in der Finanzbranche begann die Fiducia & GAD IT AG (heute Atruvia AG) eine disruptive Transformationsreise. Dieser Artikel beleuchtet, wie crossfunktionale, standortübergreifende und …
- Author:
- Jörg Staff
01-12-2021 | Titel
Richtig auslagern
Geldhäuser geben komplexe Aufgaben außerhalb des Kerngeschäfts ständig weiter ab. Und die Riege der Anbieter von Software und Services wird immer vielfältiger. Allerdings sind die regulatorischen Anforderungen an die Kontrolle von Dienstleistern …
- Author:
- Anja Kühner
01-12-2021 | SPECIAL
Fahrzeugkredite digital vermitteln
Ein Autohändler soll sich um das kümmern, was er am besten kann: den An- und Verkauf von Fahrzeugen. Deren Finanzierung gehört jedoch nicht zu seinen Kernaufgaben. An der Stelle übernimmt ein spezialisiertes Fintech.
- Authors:
- Isabella Cesarini, Andreas Riemenschneider, Nuno Vaz
01-12-2021 | SPECIAL
Der Payment-Markt befindet sich im Umbruch
Die Zahlungsdiensterichtlinie PSD 2 hat den Payment-Markt nachhaltig geprägt und beschert Anbietern zugleich gehörig Luft nach oben. Nun zieht die EU-Kommission Bilanz und wagt mit Experten einen Ausblick.
- Author:
- François Baumgartner
01-12-2021 | IT
Brücken bauen für die digitale Transformation
Moderne IT-Landschaften sind das Rückgrat zeitgemäßer Finanzservices. Doch gerade Public-Cloud-Angeboten stehen datenschutzrechtliche und regulatorische Hürden im Weg. Darüber hinweg führt eine hybride Strategie.
- Author:
- Jochen Möller
01-12-2021 | Bankmagazin-Gespräch
"Wir sind auf dem Weg zur Techbank"
Karsten Traum, Bereichsleiter Unternehmensentwicklung und Customer Solutions bei der Deutschen Kreditbank (DKB), über den Veränderungs- und Wachstumspfad seines Instituts, die Entwicklung von Kundenbedürfnissen und die Zukunft des Kartengeschäfts.
- Author:
- Christian Kemper
01-12-2021 | Karriere
Ungewollt ausgemustert
Strukturveränderungen, Verschlankungen der Organisation oder ein gesamter Austausch des Führungsteams: Spitzenkräfte in Finanzinstituten sind derzeit großer Belastung ausgesetzt. Dies gilt besonders, wenn eine Abberufung droht.
- Authors:
- Eckart Eller, Barbara Schnitzler
01-12-2021 | Titel
Begrenzte Aussichten erschweren das Geschäft
Das Jahr 2021 hat Spuren in der Finanzbranche hinterlassen. Wegen der wirtschaftlichen Folgen von Kontaktbeschränkungen und der Verhaltensänderungen von Kunden stellen viele Kreditinstitute ihre Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand.
- Author:
- Barbara Bocks
01-11-2021 | IT-Organisation
Im Beruf nicht mehr wegzudenken
Das Smartphone ist im Privatsektor unerlässlich. Wir nutzen es zur Kommunikation, aber auch als Navigationsgerät, Kamera, Spielkonsole, Musikspeicher, für Videos sowie Filme und vieles mehr. Durch neue Technologien wird der mobile Allrounder auch …
- Author:
- Volker Zwick
01-11-2021 | Titel
Wo die Reise für die Institute hingeht
Der Finanzmarkt in Deutschland ist stark umkämpft von etablierten Geldhäusern, Fintechs sowie branchenfremden Wettbewerbern. Neben den traditionellen Ertragsfeldern gibt es immer noch Nischen, die in den kommenden Jahren besetzt werden sollten.
- Author:
- Barbara Bocks
01-11-2021 | Karriere
Zum Erfolg führt nur eine blockweise Reform
Herausgeberin Stefanie Burgmaier über die Entwicklung der Bank-IT und die Schwierigkeiten bei der Modernisierung von Systemen.
- Author:
- Stefanie Burgmaier
01-11-2021 | SPECIAL
Einfaches Banking für Senioren schaffen
Die Digitalisierung von Finanzdienstleistungen droht, vor allem ältere Menschen ins Abseits zu manövrieren. Auch bei analogen Prozessen berücksichtigen Institute die Bedürfnisse dieser wichtigen Kundengruppe nicht ausreichend.
- Author:
- Anja Kühner
01-10-2021 | Praxisfall
Wie eine Universalbank arbeitet und wirtschaftet
Andrea Taler hat vor wenigen Wochen ihre Ausbildung zur Bankkauffrau begonnen. In einem Gespräch informiert sie nun der Ausbildungsleiter ihres Geldhauses über das Geschäftsmodell der Universalbanken in Deutschland.
- Author:
- Tobias Hohberger
01-10-2021 | Schwerpunkt
Zwei Geschwindigkeiten
Unternehmen haben heute ihre IT anders aufzustellen, damit sie für den digitalen Wettbewerb gerüstet sind. Außerdem ändert sich die Rolle vom Dienstleister als Enabler zum Disruptor.
- Author:
- Prof. Dr. Ralf T. Kreutzer
Open Access
12-09-2021
Economic effects of the COVID-19 pandemic on entrepreneurship and small businesses
The existential threat to small businesses, based on their crucial role in the economy, is behind the plethora of scholarly studies in 2020, the first year of the COVID-19 pandemic. Examining the 15 contributions of the special issue on the …
- Authors:
- Maksim Belitski, Christina Guenther, Alexander S. Kritikos, Roy Thurik
01-09-2021 | Vertrieb
Wie Datenmanagement die Kundenberatung verbessert
Ein digitalisiertes und personalisiertes Kundenbeziehungsmanagement steht bei Banken ganz oben auf der Prioritätenliste. Was ihnen noch immer dafür fehlt, sind 360-Grad-Sichten auf die Daten und holistische Kundenprofile.
- Author:
- Marco Bernasconi
01-09-2021 | Vertrieb
Kluge Fintechs setzen auf Finanzbildung
Im Brokerage entstehen neue Geschäftsmodelle, die Voll- und Direktbanken das Fürchten lehren. Bisher überzeugten Discount- und Neo-Broker durch aggressive Preismodelle sowie schlanke Kostenstrukturen. Dies ändert sich jetzt.
- Author:
- François Baumgartner
01-08-2021 | Vertrieb
Digitaler Kampf um Zinsen ist entbrannt
Immer mehr Verbraucher nutzen Vergleichsplattformen, um ihr Gespartes möglichst rentabel anzulegen. Um Kunden zu halten, arbeiten einige deutsche Geldhäuser erfolgreich mit reichweitenstarken Onlineportalen zusammen.
- Author:
- Anja Kühner
01-08-2021 | Strategie
Start-up-Finanzierung kommt in Bewegung
Das Venture-Capital-Geschäft deutscher Geldhäuser gilt mitunter als unterentwickelt und kompliziert. Dennoch nähern sich mittlerweile die Kapitalgeber und Kapitalnehmer hierzulande immer weiter an. Insbesondere die Landesbanken wollen ihre traditionelle Rolle als Kapitalgeber erfüllen und ersetzen die in Deutschland häufig fehlenden VC-Investoren.
- Author:
- François Baumgartner
01-08-2021 | IT
Umweltschädliche Emissionen erkennen und drohende Risiken managen
Banken und Sparkassen sollen zu mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft beitragen. Doch was klimaschädlich ist und was nicht, ist häufig schwer zu definieren. Dabei kann eine neue Software des Start-ups Planetly helfen. Planetly …
- Author:
- Christian Kemper
01-08-2021 | Vertrieb
Wenn Schluss ist mit Veränderung
Viele Neuerungen prasseln von außen und von innen auf die Finanzbranche ein. Manche Führungskräfte und Mitarbeitende von Geldhäusern haben genug von der Transformation. Ein anderer Blickwinkel kann neue Perspektiven aufzeigen.
- Author:
- Sebastian Wächter
01-08-2021 | Bankmagazin-Gespräch
"Den Finanzmarkt breiter und tiefer bearbeiten"
Andreas Wolf, Chief Commercial Officer der Raisin Bank, über den Zusammenschluss seiner Unternehmensgruppe mit Deposit Solutions, die Möglichkeiten im Plattformgeschäft und die Erfolgsfaktoren bei digitalen Finanzgeschäften.
- Authors:
- Christian Kemper, Swantje Francke
01-08-2021 | Schwerpunkt
Flinke Fintechs
Großbritannien: Die Fintech-Branche, die in den vergangenen Jahren im Vereinigten Königreich spürbar gewachsen ist, spielt für die Erholung nach der Corona-Pandemie eine wichtige Rolle.
- Author:
- Peter Stäuber
01-08-2021 | Schwerpunkt
Globales in Geld
Alternative Unternehmensfinanzierungen aus vier Ländern
Flinke Fintechs wachsen im Vereinigten Königreich als alternative Geldgeber …
- Author:
- Thorsten Garber
05-07-2021
Discrimination in lending? Evidence from the Paycheck Protection Program
The Covid-19 pandemic caused one of the sharpest economic downturns in U.S. history. Mandated and voluntary stay-at-home orders decimated revenues for small businesses, leaving them unable to meet their expenses and causing massive increases in …
- Authors:
- Rachel Atkins, Lisa Cook, Robert Seamans
01-07-2021 | Vertrieb
Verbraucher nutzen vermehrt Ratenkredite
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie steigt die Nutzung digitaler Finanzdienstleistungen immer weiter. Insbesondere das Kreditgeschäft wird von mehr Technologie und Datenverarbeitung geprägt sein.
- Author:
- Ulf Meyer
Open Access
01-07-2021 | Analysen und Berichte
Digitaler Euro: Funktionsweise und kritische Würdigung
Im Oktober 2020 veröffentlichte die EZB das Grundlagenpapier zum digitalen Euro. Es enthält Vorschläge für die Konstruktion der neuen Geldform. Das digitale Geld wird in zwei Formen vorkommen: einer Kontoform und einer Form als Inhaberinstrument.
- Author:
- Friedrich Thießen
Open Access
14-06-2021 | Original Article
Towards an Equitable Digital Society: Artificial Intelligence (AI) and Corporate Digital Responsibility (CDR)
In the digital era, we witness the increasing use of artificial intelligence (AI) to solve problems, while improving productivity and efficiency. Yet, inevitably costs are involved with delegating power to algorithmically based systems, some of …
- Authors:
- Karen Elliott, Rob Price, Patricia Shaw, Tasos Spiliotopoulos, Magdalene Ng, Kovila Coopamootoo, Aad van Moorsel
Open Access
07-06-2021
Chief digital officers: the state of the art and the road ahead
There is a lively debate on chief digital officers (CDOs). Some practitioners stress CDOs’ critical role in recrafting digital strategies and accelerating digital transformation, while others predict their disappearance. Academics have also …
- Authors:
- Lena Kessel, Lorenz Graf-Vlachy
Open Access
27-05-2021 | Spektrum
Privacy matters
Welchen Wert hat der Schutz persönlicher Daten bei Online-Girokonten?
Finanztransaktionen werden zunehmend online abgewickelt, generell scheinen FinTechs das traditionelle Bankgeschäft zu verdrängen. Damit stellt sich vermehrt die Frage, inwiefern der Schutz personenbezogener Daten bei Online-Finanzdienstleistungen …
- Authors:
- Julian Kettl, Klaus Schäfer, Niklas Buchauer
01-05-2021 | Fintech unter der Lupe
Damit die Pflege nicht das ganze Leben bestimmt
Jeder fünfte Bürger in Deutschland ist in die Pflege eines Angehörigen involviert. Das ist für viele oft sehr belastend. Hilfe ist vorhanden, aber nicht leicht zu finden. Nui Care will dies flächendeckend ändern.
- Author:
- Meris Neininger
01-05-2021 | Titel
Die Ellbogenmentalität wird ein Ende haben
Zwar kommen mittlerweile immer mehr Frauen in Führungspositionen. Doch ihr Anteil ist auch in der Finanzbranche weiterhin gering. Und mit einer Quote allein wird die künftige Arbeitswelt nicht gerechter werden.
- Author:
- Barbara Bocks
02-04-2021 | Original Paper
Initial Coin Offerings (ICOs): the importance of human capital
The Initial Coin Offerings (ICOs) subject has been gaining relevance due to its novelty, due to the capital amounts involved in the projects, as well as the disruptive technology and methods involved. ICOs are a disruptive way to finance new …
- Authors:
- José Campino, Ana Brochado, Álvaro Rosa
01-04-2021 | Bankwirtschaft
Wie der Mix in Geldhäusern gelingt
Unternehmen, und damit auch Kreditinstitute, nutzen Marketing, um ihre Produkte oder Dienstleistungen am Markt möglichst gut zu positionieren. Dazu kombinieren sie verschiedene Instrumente miteinander.
- Author:
- Tobias Hohberger
01-04-2021 | Wissen — 1. Quantum Computing
Die wundersame Welt der Quantencomputer: ein Wegweiser
Revolutioniert der Quantencomputer bald schon die Lösung rechenintensiver Probleme in Wissenschaft und Industrie? Welchen praktischen Nutzen lässt die neue Technologie erwarten? Das Potenzial ist zweifellos groß, aber es gibt auch noch viele …
- Authors:
- Niko Mohr, Ivan Ostojic, Anna Heid, Lorenzo Pautasso, Matteo Biondi
01-03-2021 | Branche
Corona beutelt das Gewerbe und seine Versicherer
Keine leichten Zeiten auch für digitale Gewerbeversicherer. Als Start-up noch auf frisches Geld angewiesen, kämpft Mailo mit den Folgen der Pandemie wie auch ein Teil seiner Klientel, die Gastronomen. Foto: © stockpics/ stock.adobe.com …
- Author:
- Meris Neininger
01-03-2021 | SPECIAL
Outsourcing kann für zufriedenere Kunden sorgen
Finanzdienstleister müssen trotz steigender Kosten mehr in kundenfreundliche Dienstleistungen investieren. Eine effiziente Lösung kann die Auslagerung des Dokumentenmanagements sein. Vor allem beim Onboarding und im Backoffice sollen künftig möglichst kostengünstig Beziehungen gefestigt werden.
- Author:
- Alexander Schäfer
01-03-2021 | Strategie
Einen digitalen Marktplatz integrieren
Der Bedarf an neuen Lösungen im Corporate Banking ist groß. Daher setzt die Mizuho Bank auf die Zusammenarbeit mit CRX Markets. Über eine externe Plattform stellt das Institut seinen Kunden einen schnellen und kosteneffizienten Zugang zu neuen …
- Authors:
- Hamish Scutt, Alexei Zabudkin, Kieran O´Regan
01-03-2021 | SPECIAL
Wie der Weg in die Cloud führt
Immer mehr Finanzdienstleister integrieren externe Cloud Services in ihre Systeme. Dabei müssen sie nicht nur regulatorische Anforderungen erfüllen, sondern stehen häufig auch vor strategischen Entscheidungen.
- Author:
- Christian Kemper
01-02-2021 | Vertrieb
Wie eine Volksbank zum "WechselGott" kam
Die Volksbank Dortmund-Nordwest hat früh entschieden, die Herausforderungen unserer Zeit nicht als Bedrohung, sondern als Chance zu sehen, um so ihre Eigenständigkeit weiter zu sichern. Der Plattform-Ansatz, überregionales Geschäft und …
- Authors:
- Dr. Armin Schwarze, Oliver Nows
01-02-2021 | Vertrieb
"Provisionserlöse sind genauso gut wie Margen"
Stefan Münter, Co-Chef des zur Hypoport-Gruppe gehörenden Plattformanbieters Europace, über Unternehmenskultur und die Notwendigkeit für Geldhäuser, sich im Vertrieb von Baufinanzierungen gegenüber fremden Produkten zu öffnen.
- Author:
- Stefanie Hüthig
01-01-2021 | Vertrieb
Sicher, bequem und kontaktlos zum Ticket
Eine papierlose Fahrkarte im Vorbeigehen und dazu immer der beste Tarif: Im September ging die Stadt Bonn mit Partnern wie Visa und der Postbank einen großen Schritt in Richtung Smart City. Was sich hinter dem Pilotprojekt "BONNsmart" verbirgt …
- Authors:
- Jürgen Schübel, Lars Stoy
Open Access
07-12-2020 | Original Article
Influencing factors for the digital transformation in the financial services sector
Digital transformation affects almost every area in societies and has consequences for incumbent companies. With qualitative research, we explore the influencing factors for digital transformation in the financial services sector. We use a …
- Authors:
- Oliver Werth, Christoph Schwarzbach, Davinia Rodríguez Cardona, Michael H. Breitner, Johann-Matthias Graf von der Schulenburg
01-12-2020 | Strategie
Die Welle rollt weiter
Die nächste Generation von Start-ups drängt mit Wucht in den deutschen Finanzmarkt. Von neuerlichen Umwälzungen betroffen sein könnten das Geschäft mit Girokonten und Wertpapieren sowie die Immobilienfinanzierung.
- Author:
- Anja Kühner
01-12-2020 | SPECIAL
Generationen Y und Z brauchen Orientierung
Um die besonderen Bedürfnisse junger Leute aufzugreifen, entwickelte die Frankfurter Volksbank ein neues Ratgeberportal. In die Konzeption wurden die Zielgruppen von Anfang an eingebunden.
- Author:
- Andreas Claus
01-12-2020 | IT
Datenbestand muss besser gepflegt werden
Konsolidierte und qualitätsgesicherte Informationen von Kunden, Lieferanten und Dienstleistern sind für Finanzinstitute erfolgsentscheidend. Doch viele Häuser hierzulande stehen immer noch vor der Herausforderung, die Stammdaten ihrer …
- Author:
- Axel Schmale
01-12-2020 | Branchen & Märkte
"Die Kundenbedürfnisse zu erkennen, wird zur Existenzfrage"
Die wirtschaftlichen Bedingungen für Unternehmen werden komplexer und flexible Technologien und Services sind gefragt, um die eigene Marktposition zu festigen. Viessmann-Deutschland-Chef Dr. Frank Voßloh erklärt im Interview mit Sales Excellence …
01-11-2020 | Vertrieb
Wie Flächenbanken rentabel werden können
Die Palette von Finanzprodukten, die über Bankfilialen angeboten werden, ist vergleichsweise starr. Sie reicht vom Girokonto über das Hypothekendarlehen bis zum Vermögensaufbau und der Altersvorsorge. Doch im Zeitalter der Subscription Economy …
- Author:
- Frank Föge
01-11-2020 | Serie
Horizonterweiterung bei der Kreditsuche
Geld ist die Antriebskraft der Wirtschaft und Ziel vieler menschlicher Bemühungen. Wer es hat, kann sich etwas leisten. Wer mehr ausgeben will oder muss, als er hat, braucht einen Kredit. Das gilt nicht nur für die Bürgerinnen und Bürger, sondern …
- Author:
- Holger Albers
Open Access
27-10-2020 | Discussion
Software-Defined Business
Implications for IT Management
- Authors:
- Rainer Alt, Jan Marco Leimeister, Thomas Priemuth, Stephan Sachse, Nils Urbach, Nico Wunderlich
20-10-2020 | Einführung
Cloud Industrialisierung – ein Cloud Operations Ansatz für Organisationen
Der Aufbau eines möglichst effizienten und effektiven Cloud Operations Ansatzes ist ein aktuelles Thema in Organisationen, die sich auf dem Weg in die Cloud befinden. Gleichzeitig existieren bis heute nur wenige wissenschaftliche Studien, welche …
- Author:
- Nikolaus Schmidt
01-10-2020 | Karriere
Erste agile Bank in Deutschland zieht Bilanz
Seit Herbst 2019 ist die ING Deutschland ein vollständig agiles Geldhaus. Doch was heißt das und wie sehen die Erfahrungen nach rund einem Jahr Praxis aus? Insbesondere die Corona-Krise fordert Mitarbeiter und Führungskräfte heraus.
- Authors:
- Flavio Passaro, Kathrin Lemmes, Nadine Zasadzin
01-10-2020 | Vertrieb
Bancassurance nimmt Fahrt auf
Die Corona-Pandemie offenbart viele Probleme der Finanzbranche. Einige Institute könnten die digitale Transformation aus eigener Kraft nicht schaffen und müssen sich auf den stationären Vertrieb verlassen. Digitale Services helfen dabei …
- Authors:
- Pascal Schiffels, Johannes Cremer
01-10-2020 | Wissen — Digitale Kompetenzen
Digitale Kompetenz — gut gerüstet für die Zukunft im Banking
Digitalisierung ist im Banking einer der größten Treiber von Innovation. Sie bringt in der Finanzbranche nicht nur neue Geschäftsmodelle und Wettbewerbsstrukturen, sie verändert auch maßgeblich Arbeitsinhalte und die Organisation von Arbeitsprozessen.
- Authors:
- Anne Stetter, Sebastian Appeldorn
01-10-2020 | Schwerpunkt
Grey Rhino als Risiko
Negative Auswirkungen der Corona-Krise stellen Verantwortliche vor schwierige und neue Aufgaben in der Unternehmensfinanzierung. Mehr Resilienz gegen Risiken ist gefragt. Als neues Risiko kommt das sogenannte Grey Rhino im übertragenen Sinne auf …
- Authors:
- Prof. Ulrich Hommel, Dr. Niklas Bartelt
01-10-2020 | Menschen & Unternehmen
Flinke Finanzen
Für ihre Fintechs etablieren Gründer die Geschäftsidee als vernetzte Ökosysteme. Damit können beispielsweise Mittelständler schnell und komfortabel ihre Unternehmensfinanzierung ergänzen.
- Author:
- François Baumgartner
01-10-2020 | Menschen & Unternehmen
Der Tempotempel
Die Banco Itaú Unibanco betreibt eines der größten Gründerzentren weltweit. Der "Cubo" gilt als Vorbild für Transformation. Die Bank und ihre Kunden profitieren vom digitalen Treiber.
- Author:
- Alexander Busch
01-10-2020 | Schwerpunkt
Wirksame Geldspritzen
Unternehmen haben sich seit der Corona-Krise hoch verschuldet. Für sie ist es mittlerweile spürbar schwieriger, an frisches Geld zu kommen. Alternative Finanzierungen sind gefragt.
- Author:
- Anja Kühner
01-09-2020 | Strategie
Neobanken gewinnen an Popularität
Mit dem technischen Fortschritt traten neue Wettbewerber in der Kreditwirtschaft auf den Plan, die Fintechs. Zwar besitzen davon nur wenige eine Vollbanklizenz. Doch mit der Zeit sprechen die Jungunternehmen immer mehr Verbraucher an, wenn auch nicht alle mit nachhaltigem Erfolg.
- Author:
- Elke Pohl
01-09-2020 | Titel
Kommt das dicke Ende?
Bislang hat die deutsche Wirtschaft die Virus-Pandemie dank zahlreicher Hilfsprogramme vergleichsweise gut überstanden. Das freut die Kreditinstitute mit starkem Firmenkundengeschäft. Doch mittel- bis langfristig werden sich wohl einige Branchen …
- Author:
- Barbara Bocks
01-09-2020 | Schwerpunkt
Gemeinsam mit Lieferanten und Kunden Liquidität sichern
Spätestens seit der durch das Corona-Virus ausgelösten weltweiten Wirtschaftskrise steht das Working Capital Management und hier insbesondere die Liquiditätssteuerung im Fokus von Finanzverantwortlichen. Mittels Supply-Chain-Finance-Lösungen eröffnet sich ihnen eine nachhaltige Möglichkeit, Liquidität im eigenen Unternehmen und bei den Supply-Chain-Partnern freizusetzen.
- Authors:
- Philipp Wetzel, Roman von Ballmoos
01-09-2020 | Branchen & Märkte
Kreative Ideen agil vorantreiben
Innovationen sind gerade im digitalen Wandel neben der Vertriebsstrategie eine wichtige Aufgabe des Vertriebs, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch oft fehlen Ressourcen oder die richtige Strategie.
- Author:
- Eva-Susanne Krah
01-08-2020 | Strategie
Ein Netzwerk mit Partnern aufbauen
Banken und Sparkassen müssen sich immer stärker auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Viele andere Tätigkeiten lagern sie daher an Dienstleister aus. Dadurch steigt die operative und auch die finanzielle Flexibilität der Institute.
- Author:
- Christian Kemper
Open Access
19-05-2020 | Tagungsbericht
New technologies. Political, legal, economic and factual impact in Germany
German National Report. World Congress of the International Insurance Law Association (AIDA) 2018
New technologies influence the insurance sector in Germany in many ways. This is also reflected in changes in the legal framework. For example, the German legislator has introduced new rules for highly and fully automated driving. In the future …
- Author:
- Christian Armbrüster
Open Access
13-05-2020
How do banks interact with fintech startups?
The increasing pervasiveness of technology-driven firms that offer financial services has led to growing pressure on traditional banks to modernize their core business activities and services. Many banks tackle the challenges of digitalization by …
- Authors:
- Lars Hornuf, Milan F. Klus, Todor S. Lohwasser, Armin Schwienbacher
01-05-2020 | Vertrieb
Wie Hausbanken relevant bleiben
Eine Studie von Investors Marketing zeigt, wie klassische Geldhäuser in der Gunst ihrer Kunden wieder aufsteigen können. Dabei sollten sie insbesondere ihre Preisspielräume nutzen und neue Kontaktpunkte anbieten.
- Author:
- Oliver Mihm
01-05-2020 | Vertrieb
"Unsere Arbeit mit Beratern wächst und gedeiht"
Markus Weis, stellvertretender Leiter des Geschäfts für Deutschland und Österreich bei der US-Investmentgesellschaft Vanguard, über seine Vertriebsstrategien und die Herausforderungen volatiler Märkte. Markus Weis verantwortet als Deputy Head die …
- Author:
- Christian Kemper
11-04-2020 | Original Article
The impact of blockchain on business models in banking
Blockchain technology is predicted to reshape existing business models of the financial services industry. But although blockchain is often seen as a strategic technology, research focusing on its impact on business models is still rare. This …
- Authors:
- Viktoria Rajnak, Thomas Puschmann
01-04-2020 | Fintech unter der Lupe
Standard - "kompromisslos digital"
Das Fintech ist so attraktiv, dass Ex-AWD-Chef Carsten Maschmeyer wieder in Versicherungen macht und Neodigital eine millionenschwere Finanzspritze gönnt. Das Start-up verfolgt die Strategie "Versicherung trifft Zukunft" und liefert digitale …
- Author:
- Meris Neininger
01-04-2020 | Titel
Leistungen mit Komfort anbieten
Die Digitalisierung macht vor keinem Unternehmen halt. Deshalb gibt es bei allen Dienstleistungen und Produkten, die Firmenkunden die digitale Transformation und den Alltag erleichtern, Ertragschancen für Geldhäuser.
- Author:
- Barbara Bocks
01-04-2020 | SPECIAL
Daten flexibel in der Wolke speichern
Die Commerzbank und die Deutsche Bank schieben immer mehr IT-Infrastruktur in die Cloud. Damit wollen die Geldhäuser nicht nur Speicherplatz reduzieren und Datensicherheit erhöhen. Auch der Wettbewerb zwingt sie zu dem Schritt.
- Author:
- Stefan Terliesner
01-04-2020 | Strategie
Fintechs entwickeln sich zu Vollbanken
Junge Finanzunternehmen bieten meist nur einzelne Bankleistungen an. Check 24 und Raisin jedoch sind mittlerweile zu Großanbietern geworden.
- Author:
- Stefan Terliesner
01-04-2020 | SPECIAL
Mit Neuentwicklungen schneller Geld verdienen
In immer kürzeren Zyklen kommen Finanzinnovationen auf den Markt. Damit Banken und Sparkassen nicht von der Konkurrenz überholt werden, müssen sie althergebrachte Denkweisen und Strukturen überwinden.
- Author:
- Stefan Terliesner
01-04-2020 | Strategie
Tech-Regulierung erfordert Paradigmenwechsel
Fintechs sind mittlerweile fester Teil der hiesigen Bankenlandschaft. Damit ziehen sie wie auch die Bigtechs die Aufmerksamkeit der Behörden auf sich. Doch die geltenden Vorschriften sind zu starr auf klassische Institute gemünzt. Es braucht eine …
- Author:
- Martin Stolberg
01-04-2020 | Karriere
"Flexibilität für die Geschäftsstrategie erhalten"
Carsten Weidmann, Technical Alliance Manager bei Exasol, über Datensilos sowie die Auswertung und Demokratisierung von Informationen. Carsten Weidmann ist Technical Alliance Manager bei Exasol und unterstützt bei der Einführung der …
- Authors:
- Stefanie Hüthig, Christian Kemper
01-04-2020 | Vertrieb
Die Großen wollen lieber Schnittstellen
Um digital Informationen mit ihren Firmenkunden auszutauschen, nutzen Kreditinstitute vor allem eigene Portale und Schnittstellen. So manche Lösung ist allerdings noch ausbaufähig.
- Author:
- Barbara Bocks
01-04-2020 | Vertrieb
HCOB konzentriert sich auf das Wesentliche
Die Hamburg Commercial Bank hat sich sich von ihrer Vergangenheit als Landesbank gelöst. Dazu beweist sich das privatisierte Geldhaus auch im hart umkämpften Firmenkundengeschäft.
- Author:
- Nicolas Blanchard
01-04-2020 | Titel
"Der Vertrieb bringt den Proof aus der Praxis"
Gründungen wollen in allen Geschäftsbereichen wohl bedacht sein. Springer-Autorin Anabel Tèrnes zu den Dos and Don'ts für den Vertrieb bei Start-ups. Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg ist seit 2012 geschäftsführende Direktorin des International …
01-04-2020 | Titel
Neue Ideen für innovative Märkte
Noch vor Jahren blickten Unternehmen vor allem neidisch auf Start-ups im US-amerikanischen Silicon Valley. Doch auch hierzulande hat sich längst eine lebendige Gründerszene entwickelt.
- Author:
- Eva-Susanne Krah
26-03-2020
Entrepreneurial fintech clusters
We study the formation and dynamics of entrepreneurial clusters in the emerging fintech industry. Using detailed data on the almost 1000 fintech startups in France to date, we find that most fintechs are geographically clustered and that the …
- Authors:
- Marco Gazel, Armin Schwienbacher
01-03-2020 | Märkte & Vertrieb
Blechschaden 4.0
Die europäischen Kfz-Versicherer müssen sich neu erfinden und bei der Schadenregulierung mit groβer Geschwindigkeit auf digitale Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) setzen. Sonst könnte die Lücke in der Servicequalität zu den fortgeschrittenen Märkten Asiens gefährlich groβ werden
- Author:
- Sven Krüger
01-03-2020 | Bankwirtschaft
Welche Produkte sich lohnen
Ihr Vermögen legen private Haushalte in Deutschland sehr vorsichtig an. Tages- und Festgelder sowie das Sparbuch sind Produkte, auf die sie trotz Inflation setzen. Das bringt selten die gewünschte Rendite.
- Author:
- Carmen Mausbach
01-03-2020 | Strategie
Start-ups wachsen über sich hinaus
Einige der im vergangenen Jahr zum Fintech des Monats gekürten Unternehmen haben sich zu Partnern von etablierten Finanzinstituten entwickelt, manche sind Wettbewerber geworden. Die Branche wird erwachsen und dringt immer weiter in neue Geschäftsbereiche vor.
- Authors:
- Stefanie Hüthig, Christian Kemper
01-03-2020 | Vertrieb
Fintechs mischen den Markt auf
Alternative Kreditanbieter drängen in die Unternehmensfinanzierung. Im Vergleich zu Hausbanken haben diese Finanzintermediäre einen höheren Risikoappetit. Überdies bieten sie schnelle Prozesse und durchweg digitale Customer Journeys.
- Author:
- François Baumgartner
01-03-2020 | Titel
Der Zeit voraus sein
Finanzdienstleistungen werden immer schneller. Das soll Privat- und Firmenkunden entgegenkommen, deren Bedürfnisse nun unmittelbar befriedigt werden. Doch herkömmliche Systeme und viele Lösungen von Geldhäusern können mit der rasanten Entwicklung …
- Author:
- Christian Kemper
01-02-2020 | Fintech unter der Lupe
Eine Mission aus dem Universum
Das Fintech arbeitet hart an einer Veränderung der Branche. Es hat eine Mission und sieht sich selbst als "Universum", aber bietet doch eher Allbekanntes.
- Author:
- Meris Neininger
01-02-2020 | Branche
Ein langer Atem soll helfen
Immer mehr neue Digitalversicherer kommen auf den deutschen Markt. Spektakulär ist der Eintritt des US-Versicherers Lemonade. Bisher ist ein echter disruptiver Ansatz der neuen Anbieter nicht zu erkennen. Doch viele Kapitalgeber glauben an einen …
- Author:
- Uwe Schmidt-Kasparek
15-01-2020 | Schwerpunkt
„Know your customer“ – Betrugsprävention im E-Commerce
Betrug und daraus resultierende Zahlungsausfälle sind ein zunehmendes Problem im E‑Commerce: Im Zuge der Digitalisierung und der damit verbundenen Verlagerung des Geschäfts ins Internet wird auch Missbrauch immer leichter und es entstehen neue …
- Author:
- Christian Bock
01-01-2020 | Unternehmen & Management
Plötzlich beweglich
Ein forderndes regulatorisches Umfeld, Wettbewerb durch Fintechs oder Umbau der Vertriebswege: Banken und Versicherer stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund ist die Commerzbank Mitte 2019 in signifikantem Umfang in eine agile Struktur übergegangen. Gerade mit Blick auf Team- und Konfliktmanagement können Versicherer daraus lernen
- Author:
- Dr. Karsten Engler
01-01-2020 | Märkte & Vertrieb
„Standards müssen noch breiter genutzt werden“
Rolf Wiswesser, Vorstand Maklervertrieb Allianz, Kurt Mitzner, Sector Leader Insurance Deloitte und Frank Schrills, Geschäftsführender Präsident BiPRO, über Erfolgsfaktoren bei der Digitalisierung
- Author:
- Redaktion VW
01-01-2020 | Strategie
So persönlich wie möglich, so digital wie nötig
Der Markt für Vermögensverwaltung ist hart umkämpft. Neben den etablierten Privatbanken drängen einzelne Sparkassen sowie Fintechs und institutsunabhängige Betreiber von Robo Advisern in den Markt.
- Author:
- Elke Pohl
01-01-2020 | Karriere
"Erklärbarkeit ist das A und O"
Thomas Cotic, Chef des Automatisierungsspezialisten Actico, über die derzeitige Bandbreite des Einsatzes Künstlicher Intelligenz in deutschen Banken und Sparkassen, die ethische Dimension und warum Finanzinstitute in der Lage sein müssen, die …
- Author:
- Stefanie Hüthig
01-01-2020 | Bankmagazin-Gespräch
"Banking ist heute kontextorientiert"
Oliver Dlugosch, Chef und Mitgründer von Ndgit, über die Notwendigkeit für Geldhäuser, sich effizient zu öffnen, darüber, wie sein Unternehmen dabei unterstützt, und die Rolle von Banken in der Zukunft.
- Authors:
- Stefanie Hüthig, Christian Kemper
01-12-2019 | Strategie
Verlässlich zusammenarbeiten
Banken und Sparkassen müssen ihre Kooperationsmodelle überprüfen. Die deutschen und die europäischen Finanzaufseher wollen insbesondere Fintechs sowie IT-Dienstleister unter die Lupe nehmen. Künftig werden für alle Outsourcinganbieter strengere Vorgaben gelten.
- Author:
- Christian Kemper
01-12-2019 | IT
Chinesische Touristen wollen anders bezahlen
Technologie-Konzerne aus Asien führen ihre Geschäftsmodelle auch in Europa ein. Einige haben für ihre Kunden Ökosysteme aufgebaut, die ehemals profitable Segmente deutscher Geldhäuser durchbrechen könnten.
- Author:
- Daniel Fasnacht
01-11-2019 | IT
Infrastrukturen resistent machen
Die Finanzbranche benötigt für ihre sensiblen Daten einen besonderen Schutz. IT-Sicherheit, die nur auf reaktiven Maßnahmen basiert, kann das nicht garantieren. Prävention und Widerstandsfähigkeit sind gefragt. Mithilfe von Sustainable Cyber …
- Author:
- Dirk Schrader
01-11-2019 | Vertrieb
Wie Marktplätze für Finanzdienste funktionieren
Zahlreiche Geldhäuser bauen derzeit Plattformen oder ganze digitale Ökosysteme auf. Sie kommen damit Kundenbedürfnissen nach, die Produkte und Dienstleistungen gern vergleichen sowie bei Bedarf kombinieren.
- Author:
- Maurizio Singh
01-11-2019 | IT
Zahlende Kunden zufriedenstellen
Anbieter im Zahlungsverkehr müssen sich am Bedarf der Konsumenten orientieren. Statt komplizierter Lösungen, die ungern genutzt werden, könnte sich eine europäische Payment-Alternative am Markt durchsetzen.
- Author:
- Thomas Feilner
01-11-2019 | Branche
Digitale Versicherer mischen den Markt auf
Mit der Neodigital Versicherung AG, der DFV Deutschen Familienversicherung und Community Life stellten drei digitale Versicherer ihre erfolgreichen Geschäftsmodelle im Rahmen der 5. Konferenz für Finanztechnologie im September in Frankfurt am Main …
- Author:
- Bernhard Rudolf
11-10-2019 | Open Forum
“Intelligent” finance and treasury management: what we can expect
Artificial intelligence poses a particular challenge in its application to finance/treasury management because most treasury functions are no longer physical processes, but rather virtual processes that are increasingly highly automated. Most …
- Authors:
- Petr Polak, Christof Nelischer, Haochen Guo, David C. Robertson
01-10-2019 | Digitalisierung
Dokumentenmanagement — schnell, effizient, kollaborativ
Erfassen, Speichern und Archivieren — das sind die Hauptfunktionen des klassischen Dokumenten- und Informationsmanagements. Moderne Enterprise-Content-Management (ECM)- und Content-Services-Plattformen unterstützen mit Collaboration-Lösungen …
- Author:
- Heinz Wietfeld
01-09-2019 | Vertrieb
Mehr Nutzwert, weniger Werbung
Regionalbanken stehen angesichts Digitalisierung, neuer Wettbewerber und der Zukunft von Filialen gleich vor mehreren Herausforderungen. Content Marketing kann ihnen dabei helfen, darauf die passenden Antworten zu finden.
- Author:
- Stephan Reichhard
01-09-2019 | Strategie
Start-ups suchen ein tragfähiges Geschäftsmodell
Innovative Fintechs jagen etablierten Finanzdienstleistern mit digitalen Services Kunden ab. Doch die jungen Unternehmen machen teils hohe Verluste. Zugleich sind sie für den Wettbewerb bestens kapitalisiert.
- Author:
- Jan F. Wagner
01-09-2019 | Bankmagazin-Gespräch
"Wir wollen Vermögen und Privatbank demokratisieren"
Thomas Meier, persönlich haftender Gesellschafter der Sutor Bank, über Chancen und Grenzen von Content Marketing, Mondphasen in der Geldanlage sowie über die Zusammenarbeit mit Finanzvertrieben und Fintechs.
- Authors:
- Stefanie Hüthig, Christian Kemper
01-08-2019 | Märkte & Vertrieb
Werden Versicherungen bald überflüssig?
Chancen und Implikationen der Anwendung Künstlicher Intelligenz im Versicherungsgeschäft
- Authors:
- Stefan Geipel, Milena Rottensteiner
01-07-2019 | Strategie
Was Banken 2030 leisten können
Der Finanzsektor muss sich den Anforderungen der digitalisierten Gesellschaft stellen. Traditionelle Geschäftsmodelle bringen kaum mehr Erträge, stattdessen eröffnen innovative Services echte Wachstumschancen.
- Author:
- Saskia Schäfer
01-07-2019 | Titel
Wer sich als Partner für Gründer positioniert
Deutsche Geldhäuser halten sich mit Hochrisiko-Anlagen bislang eher zurück. In Firmenanteile investieren hierzulande vor allem Beteiligungsfonds. Doch der Markt wächst, weil sich immer mehr ausländische Finanzinvestoren engagieren.
- Author:
- Barbara Bocks
01-07-2019 | Fintech unter der Lupe
Kurzzeitversicherungen für Hipster, Sportler und Individualisten
Flexible Laufzeiten, transparente Verträge, einfache Bedingungen. Darauf setzt Hepster. Das Ziel: Die Kunden sollen ihren "Lifestyle noch besser absichern können", und die Produkte zu "deren Abenteuern passen".
- Author:
- Meris Neininger
01-07-2019 | Invest
Schnell wachsend mit hohen Renditen
Technologien mit hohem Wachstumspotenzial sind ein sehr attraktives Investment. Das können zum Beispiel Entwicklungen im Gesundheitssektor sein. Berater können ihren Kunden dabei helfen, solche Megatrends ausfindig zu machen.
- Author:
- Carmen Mausbach
13-05-2019 | Spektrum
Kosten reduzieren, Umsatz erhöhen: So rettet die digitale Transformation das Bankwesen
Aktuell sehen sich Banken weltweit mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, unter anderem mit Kostensenkungsdruck und gestiegenen Kundenerwartungen. Zudem müssen sie sich auf den Omnichannel-Ansatz fokussieren, damit die Filiale wieder zum Treffpunkt zwischen Bank und Kunde wird und so die Kundenbeziehung optimiert wird. Digitale Technologien ermöglichen eine verbesserte Nutzererfahrung, indem sie einer immer anspruchsvolleren und autonomeren Kundschaft neue und personalisierte Dienste bieten. Diese Umwälzungen in der Branche verstärken unausweichlich den Kostendruck.
- Author:
- Vincenzo Fiore
01-05-2019 | Karriere
"Gute Basis, selbst innovative Services anzubieten"
Ralf Baust, Head of Banking von NTT Data Deutschland, über den Stand von Banken hierzulande bei den Vorbereitungen auf PSD 2 und zur Frage, ob wirklich jedes Geldinstitut zur Plattform werden kann.
- Author:
- Stefanie Hüthig
01-05-2019 | Strategie
Mit Organisation experimentieren
Product Owner und Scrum Master rütteln am Bild der starren Hierarchien in Banken und Sparkassen. Mit neuen Rollenbildern in IT, Produktentwicklung und Vertrieb sollen Innovationen in den Finanzinstituten vorangetrieben werden.
- Authors:
- Anja Kühner, Anita Kluck
01-05-2019 | IT
Drittanbieter ohne viel Aufwand andocken lassen
Banken-Altsysteme stehen bei PSD 2 vor Herausforderungen. Die Softwareschmiede Avaloq hat eine Lösung in ihre Kernbankanwendung integriert, die auch einzeln bezogen werden kann und weit über das regulatorische Minimum hinausgehen soll.
- Author:
- Christian Kemper
01-05-2019 | Karriere
Endlich wird modernisiert
Seit 1997 wurde die Verordnung über die Berufsausbildung für den Bankberuf nicht mehr aktualisiert. So lernen die Jungbanker immer noch, was sie mit Schecks tun sollen. Nun soll die Ausbildung digitaler werden.
- Author:
- Jan Wagner
01-05-2019 | Bankmagazin-Gespräch
"Wir haben erst angefangen, den Markt zu erobern"
Klaus Vehns, General Manager der Rabobank Deutschland, über seine Kernkunden, die Verbindung zur Konzernmutter in den Niederlanden und Schnittstellen mit anderen Anbietern von Finanzdienstleistungen.
- Authors:
- Stefanie Hüthig, Christian Kemper
01-04-2019 | Branchendiskussion
Endlich wird modernisiert
Seit 1997 wurde die Verordnung über die Berufsausbildung für den Bankberuf nicht mehr aktualisiert. So lernen die Jungbanker heute immer noch, was sie mit Schecks tun sollen. Nun soll die Ausbildung digitaler werden.
- Author:
- Jan F. Wagner
01-04-2019 | Strategie
Wo sich Institute unterstützen lassen
Kostensenkungen sind nicht mehr das Hauptziel von Outsourcing-Aktivitäten. Durch Auslagerungen holen sich Banken neue Kompetenzen und Angebote ins Haus. Sogar in ihren Kernprozessen lassen sie sich verstärkt zuliefern.
- Author:
- Anja Kühner
01-04-2019 | Vertriebspraxis
Große Angebotspalette wird zunehmend digital
Als B2C-Unternehmen für Investmentvermittlung angefangen, hat sich Fondsnet zum breit aufgestellten Vollsortimenter für Makler entwickelt. Insbesondere sein technisch basierte Serviceangebot wird von Banken, Pools oder auch Fintechs genutzt. Die …
- Author:
- Marc Oehme
01-04-2019 | Branche
"Wir liegen voll im Plan"
Die Zurich Deutschland hat bewegte Zeiten hinter sich. Jetzt scheint der Turnaround geschafft. Seit gut einem Jahr ist Dr. Carsten Schildknecht, CEO der Zurich Gruppe Deutschland, im Amt. Versicherungsmagazin fragte nach.
- Author:
- Bernhard Rudolf
01-04-2019 | Fintech unter der Lupe
Betriebliche Altersversorgung kann auch digital und einfach
"Betriebsrenten einfach, digital und verständlich", das ist der Anspruch von Penseo. Kein leichtes Unterfangen. Denn an der Vermittlung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) haben sich schon viele Firmen und Vermittler die Zähne ausgebissen.
- Author:
- Meris Neininger
01-03-2019 | Interview
Ökologische, ethische und soziale Belange im Blick
Die Vigo Krankenversicherung ist Kooperationspartner der AOK Rheinland/Hamburg und liefert für diese spezielle Zusatztarife. Der Kontakt zu Maklern erfolgt in erster Linie über Maklerpools. Was das Unternehmen sonst noch auszeichnet, skizziert …
- Author:
- Meris Neininger
01-03-2019 | Vertriebspraxis
Wenig Hoffnungsschimmer, mehr Land unter
Wie sieht die Zukunft der Vermittler aus? Mit welchen Themen müssen sie sich künftig beschäftigen? Viele von ihnen fühlen sich von den aktuellen Entwicklungen überfordert, haben Angst vor den neuen Wettbewerbern, vor der Zukunft. Eine Fachtagung …
- Author:
- Markus Dornseifer
01-03-2019 | Vertriebspraxis
Möglichst jetzt die digitale Saat säen
Vertrauen ist in der Versicherungsbranche das A und O. Heutzutage sind Vermittler und Makler gefordert, vertrauensbildende Maßnahmen auch im Internet zu betreiben. Doch für ein zielführendes Online-Marketing im lokalen Raum fehlt vielen …
- Author:
- Thomas Ötinger
01-03-2019 | Titel
Algorithmen übernehmen den Vertrieb
Bewegte sich die Macht auf den Märkten zunächst von den Anbietern hin zu digitalen Plattformen und Vermittlern, hat sie sich mittlerweile zu den smarten Kunden verlagert. Und künftig verschiebt sich die Macht auf die Seite der Algorithmen. Der …
- Author:
- Andreas Buhr
01-02-2019 | Branchendiskussion
Ein Fintech wird zum Einhorn
Mit frischem Investitionskapital will die mobile Bank N26 den US-amerikanischen Markt erobern. Damit verfolgt das deutsche Fintech zielstrebig seine hochgesteckten Globalisierungspläne.
- Author:
- Angelika Breinich-Schilly
01-02-2019 | Bankmagazin-Gespräch
"Wir wollen unsere Kunden ein bisschen wachrütteln"
Bernd Wittkamp, Geschäftsführer von Star Finanz, über Produktentwicklungen für die Sparkassen und darüber hinaus sowie über neue Finanzprodukte für die Bankkunden der Generationen Y und Z.
- Authors:
- Stefanie Hüthig, Christian Kemper
01-02-2019 | SPECIAL
Smarte IT und Freundlichkeit verbessern die Rückzahlquoten
Ist ein Kreditnehmer mit der Rückzahlung im Verzug, reagiert eine Bank standardmäßig verschnupft. Outsourcing von Inkasso auf spezialisierte Anbieter, die mit künstlicher Intelligenz arbeiten, lohnt sich ebenso wie eine wertschätzende Ansprache.
- Author:
- Anja Kühner
01-02-2019 | Vertriebspraxis
Expansion durch Verschmelzung
Als Tochtergesellschaft der Hypoport-Gruppe profitiert die Qualitypool GmbH von den Synergieeffekten des Netzwerkes. Makler können etwa die Finanzierungsplattform Europace oder das Versicherungstool Smart Insur mitnutzen. Darüber hinaus will der …
- Author:
- Marc Oehme
01-02-2019 | Praxis Wissensmanagement
Die digitale Transformation der Banken — eine Kulturfrage
Die Bankenwelt ist zurzeit in einem radikalen Umbruch. Welche Institute aus diesem Prozess als Gewinner hervorgehen und welche zu den Verlierern zählen, ist vor allem eine Kulturfrage.
- Author:
- Horst Schmidt
01-02-2019 | Schwerpunkt
Brutkästen fürs Banking
Lettland: Fintech-Unternehmen und Blockchain-Technologien entwickeln sich in den baltischen Staaten besonders stark. Damit stehen die drei Länder an der EU-Spitze.
- Author:
- Alexander Welscher
01-02-2019 | Hintergrund & Wissen
Passende Partner
Die Bankenlandschaft verändert sich gravierend. Unternehmer sollten deshalb für jedes Szenario ihrer Geschäftsentwicklung ein Konzept mit geeigneten Finanzierungspartnern planen.
- Author:
- Volkhard Emmrich
01-01-2019 | Bankmagazin-Gespräch
"Wir wollen in der Region vertreten sein"
Ralf W. Barkey, Vorstandsvorsitzender des Genossenschaftsverbands - Verband der Regionen, über das Bekenntnis seines Hauses und seiner Mitgliedsbanken zur Fläche trotz Fusion, zur Vernetzung zwischen Instituten und Bürgern sowie zur Hilfestellung …
- Authors:
- Stefanie Hüthig, Christian Kemper
01-01-2019 | Titel
Mehr Gewicht für Online-Portale
Die Globalisierung, getrieben durch eine unaufhörliche Digitalisierung, verwandelt Geschäftsmodelle in Windeseile. Versicherer und Versicherungsmakler, die für Gewerbe und Industrie tätig sind, müssen sich diesem Wandel mit flexiblen Konzepten …
- Author:
- Uwe Schmidt-Kasparek
01-01-2019 | Schwerpunkt
Mit Vertriebs-Controlling aktiv steuern
Je erfolgreicher die Zusammenarbeit zwischen Vertriebsbereich und Controlling ist, umso größer ist in der Regel auch der gesamte unternehmerische Erfolg. Das Vertriebs-Controlling hat die Aufgabe, eine Brücke zwischen Rechnungswesen und Vertrieb …
- Author:
- Christian Glaser
01-12-2018 | Branchendiskussion
Kunden wollen keine Zeit mehr verlieren
Instant Payments könnten die klassische Überweisung und Lastschrift ablösen. Doch der Echtzeit-Service ist technisch aufwendig und teuer. Einzelne Institute geben diese Kosten an ihre Kunden weiter. Händler und andere Unternehmen könnten die …
- Author:
- Christian Kemper
01-12-2018 | Strategie
Wo Geldhäuser Grenzen überwinden
Digitale Konzepte verändern Finanzdienstleistungen grundlegend. Traditionelle Anbieter kommen beim Wandel kaum mehr nach, etwa im Zahlungsverkehr oder bei der automatisierten Kreditvergabe. Aus den USA, Schweden und Polen kommen einige Erfolg versprechende Modelle.
- Author:
- Anja Kühner
01-12-2018 | Vertrieb
Schwachstellen beim Ertrag ausbessern
Wenn die Zinserlöse stagnieren und die Kosten steigen, bleibt immer weniger Gewinn übrig. Deshalb ist die Stärkung provisionsträchtiger Geschäftsfelder für deutsche Geldhäuser überlebenswichtig. Doch zwei Faktoren bremsen sie aus.
- Author:
- Wolfgang Eck
01-12-2018 | SPECIAL
Neue Technologien beflügeln Kartensektor
Mit etwas Verspätung stellen sich die Kreditkartenanbieter auf die deutschen Nutzer und deren Bezahlgewohnheiten ein. Dabei laufen immer mehr Transaktionen bereits direkt über das Smartphone.
- Author:
- Barbara Bocks
01-12-2018 | Karriere
Der Wechsel ist keine Einbahnstraße
Sowohl Fintechs als auch Banken werben um Mitarbeiter der jeweils anderen. Der Seitenwechsel ist keine Seltenheit mehr. Doch die Kandidaten sollten sich über die Unterschiede bei Image, Unternehmenskultur, Verantwortung und Aufgaben im Klaren …
- Author:
- Anja Kühner
01-12-2018 | SPECIAL
Kunden haben keine Zeit mehr zu verlieren
Realtime Banking soll Services rund um das Konto mit Mehrwert aufladen und für neue Erträge sorgen. Doch die Rechnung scheinen die Geldhäuser ohne die deutschen Verbraucher gemacht zu haben. Denn die Kunden würden das neue Angebot zwar nutzen …
- Author:
- Christian Kemper
01-12-2018 | Branche
Digitalisierung belebt Bankassekuranz
Mit Öffnung der Schnittstellen finden Kreditinstitute und Assekuranz wieder zusammen. Versicherer wollen die regen Online-Banking-Aktivitäten von Kunden für den Verkauf von Policen nutzen.
- Author:
- Stefan Terliesner
23-11-2018 | Abhandlung
Why fintechs cooperate with banks—evidence from germany
We developed a conceptual framework to explain why young financial technology companies (fintechs) cooperate with incumbents from the finance sector. Examining 14 case studies on fintech-bank cooperation, we identified three main reasons: first …
- Authors:
- Max Bömer, Hannes Maxin
01-11-2018 | SPECIAL
Nicht jede Operation wird gelingen
Fast jedes Institut muss sein Kernbanksystem modernisieren. Frei zugänglich für Drittanbieter und deren Ideen soll es sein und Kundenanliegen in Echtzeit verarbeiten. Was so einfach klingt, hat allerdings seine Tücken.
- Author:
- Stefan Terliesner
01-11-2018 | SPECIAL
Anlegerwissen effizient zum Kunden bringen
Die Informationspflicht im Wertpapiergeschäft bedeutete für den Kunden meist einen Stapel Papier mit Inhalten, die bisher der Bank-Verlag bereitstellte. Fundsware, IT-Tochter von Netfonds, drängt nun mit einem eigenen Service auf den Markt.
- Author:
- Stefanie Hüthig
01-11-2018 | Bankmagazin-Gespräch
"Geschäftsmodell muss sich für beide Seiten rechnen"
Ulrich Sommer, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, über Geschäft mit Sinn und Zweck, das neue Kernbanksystem sowie die Zukunft der Beratung für den Heilberufesektor.
- Authors:
- Stefanie Hüthig, Christian Kemper
01-11-2018 | SPECIAL
Die Zukunft hat begonnen
Im Kampf gegen Konkurrenten aus der Technologiebranche können Banken und Sparkassen erste Erfolge vorweisen. Doch insgesamt fehlt es der Finanzindustrie noch an Tempo bei der Transformation.
- Author:
- Stefan Terliesner
01-11-2018 | Strategie
Geld kommt immer schneller an
Neue Technologien verändern das Bezahlen im stationären Handel und beim Shoppen im Web. Banken und Sparkassen könnten dadurch Kunden verlieren. Doch dank Instant Payments soll der direkte Kontakt erhalten bleiben.
- Author:
- Elke Pohl
01-11-2018 | Branche
Künstliche Intelligenz muss kein Jobkiller sein
Versicherer und Banken setzen verstärkt auf künstliche Intelligenz (KI). Auf der 4. Konferenz für Finanztechnologie skizzierten traditionelle Finanzdienstleister und junge Fintechs, wie und warum sie auf Chatbots, Robo Adviser und andere …
- Author:
- Meris Neininger
01-11-2018 | Fintech unter der Lupe
„Mit Qualität kann man punkten“
Transparent beraten
Viele Unternehmen wollen ihre Kunden „gut, transparent und fair“ beraten. Doch verfolgen sie dieses Ziel immer konsequent? „Transparent beraten“ hat sich dies auch auf die Fahne geschrieben und überrascht mit einer ungewöhnlichen Haltung.
- Author:
- Meris Neininger
01-11-2018 | Schwerpunkt
Wenn Roboter zu Bankern werden
Roboter werden in Zukunft immer mehr Aufgaben in Unternehmen übernehmen. Die Finanzbranche gehört dabei zu den Pionieren. Sie arbeitet nicht erst seit dem Fintech-Boom mit Robotic Process Automation. Anwendungsbeispiele aus diesem Bereich …
- Author:
- Maurizio Singh
01-11-2018 | Betriebspraxis & Führung
"Wir stehen bei Start-ups in Deutschland erst am Anfang"
Start-ups überzeugen oftmals mit innovativen Ideen, aber ihnen fehlt häufig ein gutes Vertriebskonzept. Im Interview mit Sales Excellence erklärt Frank Thelen, Investor, Seriengründer und CEO von Freigeist Capital, welches Start-up-Gen es in …
01-10-2018 | Bankmagazin-Gespräch
"Nach Silicon Sossenheim finden viele den Weg"
Markus Pertlwieser, Vorstandsmitglied der Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG und Chief Digital Officer, über die Digital Factory, das Spaghetti-Problem, Mikro-Scheitern und den Mobile Moment.
- Author:
- Springer Fachmedien Wiesbaden
01-10-2018 | Titel
Verbände brauchen ein besseres Zusammenspiel
Den Lobbyisten der Finanzbranche kommt immer größere Bedeutung zu. Sie müssen die Interessen ihrer Mitglieder an vielen Fronten verteidigen. Dazu digitalisieren die Verbände ihre Strukturen und konzentrieren sich auf bestimmte Bereiche. Damit …
- Author:
- Anja Kühner
01-10-2018 | Vertrieb
Digitalisierung belebt das Geschäft mit Policen
Mit der Entwicklung von Plattformen und der Öffnung von IT-Schnittstellen finden Kreditinstitute und Assekuranz wieder zusammen. Versicherer wollen Onlinebanking-Aktivitäten von Kunden für den Verkauf von Policen nutzen.
- Author:
- Stefan Terliesner
01-10-2018 | Zeitgespräch
Der US-Dollar als Leitwährung – alternativlos?
Die Bedeutung der Industrieländer – auch der USA – für die Weltwirtschaft nimmt schon seit langem ab. Vor allem Chinas Anteil hat demgegenüber deutlich zugenommen. Dennoch erfüllt der US-Dollar bislang weitgehend die Kriterien für eine …
- Authors:
- Bernd Kempa, Helmut Reisen, Hansjörg Herr, Lukas Menkhoff, Friedrich Thieβen, Tommy Jehmlich
13-09-2018 | Schwerpunkt
Diffusion der Blockchain-Technologie im Bankensektor – Revolution oder Evolution?
Der Blockchain-Technologie wird aktuell bescheinigt, begünstigt durch den Hype um Kryptowährungen wie Bitcoin, den Bankensektor und die Finanzindustrie massiv zu verändern. Für Unternehmen in diesem Sektor stellt sich daher die Frage nach den …
- Authors:
- Jan Heinrich Beinke, Julia Samuel, Frank Teuteberg
01-09-2018 | Bankwirtschaft
Banken und Sparkassen machen mobil
Konsumenten nutzen Smartphones verstärkt, um den Kontostand zu checken, Beträge zu überweisen, sich über Produkte zu informieren und Abschlüsse zu tätigen. Auch Geldhäuser wissen das. Sie stellen Anwendungen bereit, mit denen Kunden Transaktionen …
- Author:
- Tobias Hohberger
01-09-2018 | Strategie
Welche Fintechs ihre Heimat in Frankfurt finden
Geldhäuser arbeiten vermehrt mit Start-ups zusammen. Insbesondere große Institute schaffen den Schulterschluss mit vielversprechenden Gründern. Am wichtigsten Bankenplatz der Republik liegen Kooperationen im Trend.
- Author:
- Barbara Bocks
01-09-2018 | Bankmagazin-Gespräch
„Wir singen bei der Digitalisierung dasselbe Lied“
Antti-Jussi Suominen, Chief Executive Officer des finnischen Fintechs Holvi, und Dickson Chu, Global Head of Portfolio Management bei BBVA, über die Kooperation der Großbank mit dem Start-up, das gemeinsame Erschließen neuer Märkte sowie …
- Author:
- Springer Fachmedien Wiesbaden
01-08-2018 | Zeitgespräch
Zehn Jahre nach der Lehman-Pleite — Finanzmärkte stabil?
Die Pleite der Investmentbank Lehman Brothers am 15. September 2008 löste eine globale Finanzkrise aus. Dies kann als außergewöhnliches Ereignis interpretiert werden, aber auch als eine Krise des Systems.
- Authors:
- Martin Hellwig, Jochen Zimmermann, Mechthild Schrooten, Hans-Peter Burghof, Stephan Schulmeister
01-07-2018 | SPECIAL Interaktion
Wie das Smartphone als Versuchslabor funktioniert
Banking-Apps steigen vom digitalen Anhängsel zum Herzstück moderner Finanzdienstleistungen auf. Warum immer mehr Kunden bei Geldgeschäften zum Smartphone greifen und wie sichere mobile Lösungen funktionieren.
- Author:
- Wolfgang A. Eck
01-07-2018 | Titel
Standard für alle kommt
Die Zukunft der Finanzindustrie wird auf digitalen Plattformen entschieden. Namhafte Geldhäuser wetteifern mit Technologiekonzernen um die besten Lösungen. Gewinner wird sein, wer in Zukunft die meisten Kunden erreicht.
- Author:
- Christian Kemper