Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the articles of this issue

Published in: WASSERWIRTSCHAFT 2-3/2022

01-03-2022 | Praxis

Flussmorphologische Zielvorstellungen

Author: Thomas Grebmayer, Dipl.-Geol.

Published in: WASSERWIRTSCHAFT | Issue 2-3/2022

Log in

Zusammenfassung

Naturräumliche Gegebenheiten prägen die Morphologie sowie den Wasser- und Feststoffhaushalt unserer Fließgewässer. Wasserbauliche Eingriffe beeinflussen diese Faktoren und infolgedessen das typspezifische Erscheinungsbild. Umso bedeutender sind vor diesem Hintergrund die noch stattfindenden bzw. initiierbaren hydromorphologischen Prozesse. Diese bedingen jedoch eine flussmorphologische Mindestausstattung. Ziel ist es, nachhaltig wirkende Maßnahmen vorzusehen, die idealerweise eigendynamische Entwicklung ermöglichen und im Nachgang keine oder nur wenig steuernden Eingriffe notwendig machen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
[1]
go back to reference Mangelsdorf, J.; Scheuermann, K.: Flussmorphologie - Ein Leitfaden für Naturwissenschaftler und Ingenieure. München, Wien: Oldenbourg- Verlag, 1980. Mangelsdorf, J.; Scheuermann, K.: Flussmorphologie - Ein Leitfaden für Naturwissenschaftler und Ingenieure. München, Wien: Oldenbourg- Verlag, 1980.
[2]
go back to reference LAWA (Hrsg.): Leitlinien der Gewässerentwicklung. Berlin: Kulturbuchverlag, 2020. LAWA (Hrsg.): Leitlinien der Gewässerentwicklung. Berlin: Kulturbuchverlag, 2020.
[3]
go back to reference LAWA (Hrsg.): Handbuch zur Bewertung und planerischen Bearbeitung von erheblich veränderten (HMWB) und künstlichen Wasserkörpern (AWB). Version 3.0 (LFP O3-10), 2015. LAWA (Hrsg.): Handbuch zur Bewertung und planerischen Bearbeitung von erheblich veränderten (HMWB) und künstlichen Wasserkörpern (AWB). Version 3.0 (LFP O3-10), 2015.
[4]
go back to reference LAWA (Hrsg.): Typspezifischer Flächenbedarf für die Entwicklung von Fließgewässern. Anwenderhandbuch (LFP O4.13), 2. A., 2019. LAWA (Hrsg.): Typspezifischer Flächenbedarf für die Entwicklung von Fließgewässern. Anwenderhandbuch (LFP O4.13), 2. A., 2019.
Metadata
Title
Flussmorphologische Zielvorstellungen
Author
Thomas Grebmayer, Dipl.-Geol.
Publication date
01-03-2022
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
WASSERWIRTSCHAFT / Issue 2-3/2022
Print ISSN: 0043-0978
Electronic ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-022-0968-y

Other articles of this Issue 2-3/2022

WASSERWIRTSCHAFT 2-3/2022 Go to the issue

Tagungen und Messen

Praxis | Tagungen und Messen