Skip to main content
Top
Published in:

01-11-2020 | Editorial

Fördern und fordern

Author: Marc Ziegler

Published in: MTZ - Motortechnische Zeitschrift | Issue 11/2020

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Auszug

nach wie vor sucht die Bundesregierung ihr Heil in der Elektromobilität, um den CO2-Ausstoß im Verkehr zu verringern. Kaufprämien und Steuervergünstigungen sollen Kunden locken, Zuschüsse den Aufbau der Ladeinfrastruktur vorantreiben. Völlig selbstverständlich werden immer wieder Rekorde verkündet, der Bestand elektrischer Fahrzeuge explodiere nahezu. Auf dem aktuellen Niveau stimmt das sogar: Waren Anfang 2019 noch knapp 53.000 E-Fahrzeuge in Deutschland zugelassen, sind es ein Jahr später schon 136.600. Auch bei den Ladestationen tut sich etwas: Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) meldet im März 2020 27.730 öffentliche und teilöffentliche Ladepunkte in Deutschland, auch hier ein Zuwachs von über 50 %. Prozentual klingt das nach einem Erfolg, absolut sind die Zahlen allerdings ernüchternd. Denn selbst der BDEW geht davon aus, dass für eine flächendeckende E-Mobilität in Deutschland 70.000 Normalladepunkte und weitere 7000 Schnellladepunkte pro 1 Million E-Autos benötigt werden. Bei einer angepeilten E-Fahrzeug-Flotte von 7 bis 10 Millionen Fahrzeugen bis 2030 wird dann auch dem letzten klar, dass die Ziele eventuell etwas zu optimistisch angesetzt wurden. Die bis Ende 2022 angepeilten 50.000 öffentlichen Ladepunkte würden dann, den Angaben des BDEW folgend, ausreichen, um eine Flotte von 650.000 E-Autos zu versorgen. Damit müsste sich die Zahl der zugelassenen E-Fahrzeuge auch in den nächsten beiden Jahren jeweils mehr als verdoppeln, um auch nur die Kapazität zu decken. …

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

MTZ - Motortechnische Zeitschrift

Die MTZ ist das international führende technisch-wissenschaftliche Fachmagazin für Entscheider in der Motorenentwicklung und -produktion. 

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich 2 kostenlose Ausgabe zusenden.

Metadata
Title
Fördern und fordern
Author
Marc Ziegler
Publication date
01-11-2020
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
MTZ - Motortechnische Zeitschrift / Issue 11/2020
Print ISSN: 0024-8525
Electronic ISSN: 2192-8843
DOI
https://doi.org/10.1007/s35146-020-0322-9