Skip to main content
Top

1986 | Book

Früherkennung und Steuerung von Unternehmensentwicklungen

Editor: Prof. Dr. Dr. h. c. Herbert Jacob

Publisher: Gabler Verlag

Book Series : Schriften zur Unternehmensführung

insite
SEARCH

Table of Contents

Frontmatter
Betriebliche Früherkennung auf Prognosebasis
Zusammenfassung
Die Zeiten, da wirtschaftlichen Herausforderungen und Schwierigkeiten — stark vereinfacht gesehen — mit Wachstum begegnet werden konnte, sind offenkundig vorbei. Die Rahmenbedingungen für die wirtschaftliche Betätigung von Unternehmen sind heute sehr viel instabiler als in früheren Jahren. Da die Unternehmensleitung für Erfolg und Bestand des Unternehmens verantwortlich ist, muß sie gerade in Zeiten großer Diskontinuitäten möglichst viele der sich für das Unternehmen bietenden erfolgversprechenden Chancen rechtzeitig ergreifen sowie nennenswerte Verschlechterungen der wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens schnell erkennen und Krisenstrategien entwickeln, mit denen die auftretenden Probleme zu lösen sind. Voraussetzung hierfür ist, daß Früherkennungsinformationen zur Verfügung stehen, denn je früher Aktionserfordernisse erkannt werden, desto mehr Handlungsalternativen stehen offen.
Laurenz Lachnit
Der Einsatz von Kennzahlen zur Aufdeckung von Unternehmenskrisen
Zusammenfassung
Das Grundprinzip marktwirtschaftlicher Ordnungen ist die freie Entfaltung eines Leistungswettbewerbs. Die Gruppen Anbieter und Nachfrager entscheiden autonom: Unternehmen über Umfang, Struktur und Produktionsverfahren, private Haushalte über ihren Konsum, ihre Leistungen für die Produktion sowie über Umfang und Zusammensetzung ihres Vermögens. Die Koordination dieser interdependenten Entscheidungen erfolgt auf Märkten. Aus dem Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage bilden sich Preise für Güter und Dienstleistungen. Die Marktpreise sind Gleichgewichtspreise. Störungen auf der Anbieter- oder Nachfragerseite führen zu Ungleichgewichten im Verhältnis von Produktion und Bedarf1.
Karl-Werner Hansmann, Ulrich Raubach
Die deutsche Brauwirtschaft im Wettbewerb
Zusammenfassung
Die Bundesrepublik Deutschland ist das Land mit dem höchsten Bierverbrauch der Welt, sie ist das Land mit den meisten Brauereiunternehmen und Braustätten. Sie liegt insgesamt auch im Ausfuhrgeschäft zusammen mit den Niederlanden und Dänemark an der Spitze, wenn man nur den physischen Export, nicht aber auch die Produktion in eigenen oder fremden Braustätten (Lizenzgeschäft) im Ausland mitrechnet. Während es aber z.B. in den freilich kleineren Niederlanden und Dänemark, aber auch im Vereinigten Königreich und vor allem in den USA, einen nationalen Biermarkt gibt, besteht die Bundesrepublik nach wie vor im wesentlichen aus einer größeren Zahl von regionalen und lokalen Teilmärkten.
Uwe Paulsen
Strategische Entscheidungen einer Handelskette in den USA
Zusammenfassung
Bei dem hier darzustellenden Unternehmen handelt es sich um eine amerikanische Handelskette mit zur Zeit ca. 230 Geschäften unterschiedlicher Größe, die aus der Fusion zweier Ketten hervorgegangen ist.
Gerd Bolls
Fallstudie 46
Investitionsanalyse eines neuen Produkts im Verlagswesen
Zusammenfassung
In einem Hamburger Zeitschriftenverlag wird die Herausgabe einer neuen Spezialzeit-schrift geplant. Unter dem Begriff SpezialZeitschriften werden die Objekte zusammengefaßt, die eine ganz bestimmte Leserschaft, wie z.B. Autofahrer, Hobbywerker, Tennisspieler etc., ansprechen. Der Verlag ist bisher auf dem Spezialzeitschriftenmarkt mit 5 Objekten vertreten und möchte aus strategischen Gründen sein Engagement auf diesem Marktsegment weiter ausbauen. Unter anderem erhofft man durch eine weitere Profilierung sowohl im Vertriebs- als auch insbesondere im Anzeigengeschäft positive Effekte für die anderen Objekte dieses Segments zu erzielen und vorhandene Ressourcen besser zu nutzen.
Hendrik von Pupka, Andreas Roggon
Backmatter
Metadata
Title
Früherkennung und Steuerung von Unternehmensentwicklungen
Editor
Prof. Dr. Dr. h. c. Herbert Jacob
Copyright Year
1986
Publisher
Gabler Verlag
Electronic ISBN
978-3-322-85632-6
Print ISBN
978-3-409-17903-4
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-85632-6