Zusammenfassung
Dieser Text thematisiert die zentrale Bedeutung von Kommunikation in der Führung. Kommunikationsanlässe, -kanäle und -formen sind dabei vielfältig und unterscheiden sich in Ausgestaltung und Informationsgehalt. Die in diesem Artikel entwickelte Struktur hilft, diese Vielfalt besser zu verstehen, indem Unterscheidungsmerkmale dargestellt und diskutiert werden. Dazu werden die verschiedenen Kommunikationsformen kategorisiert, der Begriff «Kommunikationskompetenz» definiert und auf die identitätsstiftende Wirkung von Kommunikation in und von Organisationen eingegangen. Führungskommunikation wird dann aus kommunikationspsychologischer und linguistischer Perspektive dargestellt. Zum Schluss wird eine Reflexions- und Planungshilfe vorgeschlagen, die es erlaubt, die Kommunikationskomplexität einzuordnen und bei Kommunikationsvorhaben die passende Reichhaltigkeit des zu wählenden Mediums zu berücksichtigen.