Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

11. Führung und Bindung von Consultants

Authors : Marcel Oertig, Nicole Jordi

Published in: Experten führen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die gestiegene Dynamik, vielschichtige und sich stetig wandelnde Kundenbedürfnisse sowie die Nachfrage nach schneller, wirksamer Beratung erfordern, noch konsequenter in allen Bereichen vom Kunden her zu denken. Dies gilt auch für die Gestaltung der eigenen Organisationsstruktur mit den zugehörigen Prozessen sowie die Weiterentwicklung der Führungskultur. „Wie können wir unsere Expertenorganisation noch agiler aufstellen und unsere Consultants motivierend führen?“ ist eine Herausforderung, der sich die Avenir Group AG stellt und die in diesem Praxisbeitrag beleuchtet wird. Der Beitrag ist zweiteilig aufgebaut: Teil 1 betrachtet das Beratungsunternehmen als Professional Service Firm im zunehmend herausfordernden Umfeld, beschreibt die Anforderungen an die Führung und Bindung von Consultants wie z. B. die Laufbahnentwicklung und skizziert alternative Organisations- und Führungsmodelle. Teil 2 widmet sich dem Praxisfall Avenir Group AG.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Arnold, H. (2016). Wir sind Chef. Freiburg: Haufe-Lexware. Arnold, H. (2016). Wir sind Chef. Freiburg: Haufe-Lexware.
go back to reference Bass, B. M., & Avolio, B. J. (1990). Developing transformational leadership: 1992 and beyond. Journal of European Industrial Training, 14(5), 21–27.CrossRef Bass, B. M., & Avolio, B. J. (1990). Developing transformational leadership: 1992 and beyond. Journal of European Industrial Training, 14(5), 21–27.CrossRef
go back to reference Gehring, M. (2016). Unternehmensreputation und Professional Service Firms. Eine empirische Untersuchung zur Hochschulabsolventenakquise. Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef Gehring, M. (2016). Unternehmensreputation und Professional Service Firms. Eine empirische Untersuchung zur Hochschulabsolventenakquise. Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef
go back to reference Goldman, S. L. (Hrsg.). (1996). Agil im Wettbewerb: Die Strategie der virtuellen Organisation zum Nutzen des Kunden. Berlin: Springer. Goldman, S. L. (Hrsg.). (1996). Agil im Wettbewerb: Die Strategie der virtuellen Organisation zum Nutzen des Kunden. Berlin: Springer.
go back to reference Kaiser, S., & Ringlstetter, M. J. (2010). Work-life balance in professional service firms. In S. Kaiser & M. J. Ringlstetter (Hrsg.), Strategic management of professional service firms (S. 117–127). Berlin: Springer. Kaiser, S., & Ringlstetter, M. J. (2010). Work-life balance in professional service firms. In S. Kaiser & M. J. Ringlstetter (Hrsg.), Strategic management of professional service firms (S. 117–127). Berlin: Springer.
go back to reference Kaiser, S. (2004). Humanressourcen-management in professional service firms. In M. J. Ringlstetter, B. Bürger, & S. Kaiser (Hrsg.), Strategien und Management für Professional Service Firms (S. 163–184). Weinheim: Wiley-VCH. Kaiser, S. (2004). Humanressourcen-management in professional service firms. In M. J. Ringlstetter, B. Bürger, & S. Kaiser (Hrsg.), Strategien und Management für Professional Service Firms (S. 163–184). Weinheim: Wiley-VCH.
go back to reference Kaiser, S., & Loscher, G. (2015). Professional service firms. WiSt – Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 44(1), 45–48.CrossRef Kaiser, S., & Loscher, G. (2015). Professional service firms. WiSt – Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 44(1), 45–48.CrossRef
go back to reference Kels, P., Clerc, I., & Artho, S. (2015). Karrieremanagement in wissensbasierten Unternehmen. Innovative Ansätze zur Karriereentwicklung und Personalbindung. Wiesbaden: Gabler. Kels, P., Clerc, I., & Artho, S. (2015). Karrieremanagement in wissensbasierten Unternehmen. Innovative Ansätze zur Karriereentwicklung und Personalbindung. Wiesbaden: Gabler.
go back to reference Kraus, S., Jensen, S.H., & Poulfelt, F. (2008). Professional service firms. WiSt-Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 3, 162–163.CrossRef Kraus, S., Jensen, S.H., & Poulfelt, F. (2008). Professional service firms. WiSt-Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 3, 162–163.CrossRef
go back to reference Løwendahl, B. R. (2005). Strategic Management of Professional Service Firms. Frederiksberg: Copenhagen Business School. Løwendahl, B. R. (2005). Strategic Management of Professional Service Firms. Frederiksberg: Copenhagen Business School.
go back to reference Ringlstetter, M. J., & Bürger, B. (2004). Strategische Entwicklung von Professional Service Firms. Optionen, Herausforderungen und Umsetzungsformen. In M. J. Ringlstetter, B. Bürger, & S. Kaiser (Hrsg.), Strategien und Management für Professional Service Firms (S. 283–305). Weinheim: Wiley-VCH. Ringlstetter, M. J., & Bürger, B. (2004). Strategische Entwicklung von Professional Service Firms. Optionen, Herausforderungen und Umsetzungsformen. In M. J. Ringlstetter, B. Bürger, & S. Kaiser (Hrsg.), Strategien und Management für Professional Service Firms (S. 283–305). Weinheim: Wiley-VCH.
go back to reference Ringlstetter, M. J., Kaiser, S., & Bürger, B. (2004). Professional Service Firms. Geschäftstypen, Vergütungsformen und Teilbranchen. In M. J. Ringlstetter, B. Bürger, & S. Kaiser (Hrsg.), Strategien und Management für Professional Service Firms (S. 39–61). Weinheim: Wiley-VCH. Ringlstetter, M. J., Kaiser, S., & Bürger, B. (2004). Professional Service Firms. Geschäftstypen, Vergütungsformen und Teilbranchen. In M. J. Ringlstetter, B. Bürger, & S. Kaiser (Hrsg.), Strategien und Management für Professional Service Firms (S. 39–61). Weinheim: Wiley-VCH.
go back to reference Robertson, B. J. (2016). Holacracy. Ein revolutionäres Management-System für eine volatile Welt. München: Vahlen.CrossRef Robertson, B. J. (2016). Holacracy. Ein revolutionäres Management-System für eine volatile Welt. München: Vahlen.CrossRef
go back to reference Wick, A., & Blessin, B. (2014). Führung im Wandel. Neue Kooperationsstrukturen fördern und gestalten. Konstanz: uvk. Wick, A., & Blessin, B. (2014). Führung im Wandel. Neue Kooperationsstrukturen fördern und gestalten. Konstanz: uvk.
Metadata
Title
Führung und Bindung von Consultants
Authors
Marcel Oertig
Nicole Jordi
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23028-9_11

Premium Partner