Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

10. Gamification zur Steigerung der Motivation von Teilnehmenden mehrstufiger Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen

Authors : Manuel Wingendorf, Adrian Bombelka

Published in: Banking & Innovation 2022/2023

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Obgleich in deutschen Banken zunehmend die Entstehung qualitativer Personallücken zu beobachten ist, sind die Abbruchquoten von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im Bankwesen in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Als wesentlicher Grund für den Abbruch lässt sich mangelnde Motivation der Aus- und Weiterbildungsteilnehmenden identifizieren. Der nachfolgende Artikel betrachtet mit Gamification eine neue Möglichkeit zur Motivationssteigerung. Die übergeordnete Zielsetzung der Arbeit besteht in der umfassenden Evaluierung relevanter Spielmechaniken. Zur Realisierung dieser Zielsetzung erfolgt, unter Einbezug der Selbstbestimmungstheorie in Kombination mit dem Octalysis-Framework und dem Bartle-Test of Gamer Psychology, die Konzeption eines theoriegeleiteten Prototyps einer App zum Einsatz im Rahmen der Aus- und Weiterbildung im Bankwesen. Diese Anwendung stellt wiederum die Grundlage für eine sich anschließende, qualitativ geprägte Studie dar. Die gewonnenen Erkenntnisse der Studie ermöglichen eine differenzierte Betrachtung einzelner Spielmechaniken hinsichtlich der Motivationswirkung, Motivationsform, Motivationsdauer, der Befriedigung psychologischer Grundbedürfnisse sowie der Relevanz persönlichkeitsbezogener Präferenzen. Den Abschluss der Arbeit bildet eine kompakte Handlungsempfehlung zur Gestaltung gamifizierter Anwendungen im Rahmen der Aus- und Weiterbildung im Bankwesen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Ahmadi, M. M. (2020). Managing the new gamified world: How gamification changes businesses. International Journal of Management, Accounting and Economics, 7(7), 370–390. Ahmadi, M. M. (2020). Managing the new gamified world: How gamification changes businesses. International Journal of Management, Accounting and Economics, 7(7), 370–390.
go back to reference Barata, G., Gama, S., Jorge, J. A. P., Gonçalves, D. (2014). Relating gaming habits with student performance in a gamified learning experience. In L. E. Nacke & N. T. C. Graham (Hrsg.), CHI PLAY '14: Proceedings of the first ACM SIGCHI annual symposium on Computer-human interaction in play (S. 17–25). Association for Computing Machinery. Barata, G., Gama, S., Jorge, J. A. P., Gonçalves, D. (2014). Relating gaming habits with student performance in a gamified learning experience. In L. E. Nacke & N. T. C. Graham (Hrsg.), CHI PLAY '14: Proceedings of the first ACM SIGCHI annual symposium on Computer-human interaction in play (S. 17–25). Association for Computing Machinery.
go back to reference Bartle, R. A. (2005). Virtual worlds: Why people play. In T. Alexander (Hrsg.), Massively multiplayer game development 2 (S. 3–18). Charles River Media. Bartle, R. A. (2005). Virtual worlds: Why people play. In T. Alexander (Hrsg.), Massively multiplayer game development 2 (S. 3–18). Charles River Media.
go back to reference Baumeister, R. F., & Leary, M. R. (1995). The need to belong: Desire for interpersonal attachments as a fundamental human motivation. Psychological Bulletin, 117(3), 497–529.CrossRef Baumeister, R. F., & Leary, M. R. (1995). The need to belong: Desire for interpersonal attachments as a fundamental human motivation. Psychological Bulletin, 117(3), 497–529.CrossRef
go back to reference Becker, F. (2019). Mitarbeiter wirksam motivieren – Mitarbeitermotivation mit der Macht der Psychologie. Springer. Becker, F. (2019). Mitarbeiter wirksam motivieren – Mitarbeitermotivation mit der Macht der Psychologie. Springer.
go back to reference Blohm, I., & Leimeister, J. M. (2013). Gamification design of IT-based enhancing services for motivational support and behavioral change. Business & Information Systems Engineering, 5(4), 275–278.CrossRef Blohm, I., & Leimeister, J. M. (2013). Gamification design of IT-based enhancing services for motivational support and behavioral change. Business & Information Systems Engineering, 5(4), 275–278.CrossRef
go back to reference Bundesministerium für Bildung und Forschung. (2010). Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2020 – Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung. Bertelsmann. Bundesministerium für Bildung und Forschung. (2010). Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2020 – Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung. Bertelsmann.
go back to reference Bundesministerium für Bildung und Forschung. (2020). Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2020 – Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung. Budrich. Bundesministerium für Bildung und Forschung. (2020). Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2020 – Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung. Budrich.
go back to reference Chou, Y (2015). Actionable gamification: Beyond points, badges, and leaderboards. CreateSpace. Chou, Y (2015). Actionable gamification: Beyond points, badges, and leaderboards. CreateSpace.
go back to reference Deci, E. L., & Ryan, R. M. (1993). Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik. Zeitschrift für Pädagogik, 39(2), 223–238. Deci, E. L., & Ryan, R. M. (1993). Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik. Zeitschrift für Pädagogik, 39(2), 223–238.
go back to reference Deci, E. L., & Vansteenkiste, M. (2004). Self-determination theory and basic need satisfaction: Understanding human development in positive psychology. ricerche di psicologia, 27(1), 23–40. Deci, E. L., & Vansteenkiste, M. (2004). Self-determination theory and basic need satisfaction: Understanding human development in positive psychology. ricerche di psicologia, 27(1), 23–40.
go back to reference Deci, E. L., Vallerand, R. J., Pelletier, L. G., & Ryan, R. M. (1991). Motivation and education: The self-determination perspective. educational psychologist, 26(3 & 4), 325–346. Deci, E. L., Vallerand, R. J., Pelletier, L. G., & Ryan, R. M. (1991). Motivation and education: The self-determination perspective. educational psychologist, 26(3 & 4), 325–346.
go back to reference Deterding, S., Dixon, D., Khaled, R., & Nacke, L. (2011). From Game Design Elements to Gamefulness: Defining „Gamification“. In A. Lugmayr, H. Franssila, C. Safran, & I. Hammouda (Hrsg.), MindTrek ’11: Proceedings of the 15th International Academic MindTrek Conference: Envisioning Future Media Environments (S. 9–15). Association for Computing Machinery. Deterding, S., Dixon, D., Khaled, R., & Nacke, L. (2011). From Game Design Elements to Gamefulness: Defining „Gamification“. In A. Lugmayr, H. Franssila, C. Safran, & I. Hammouda (Hrsg.), MindTrek ’11: Proceedings of the 15th International Academic MindTrek Conference: Envisioning Future Media Environments (S. 9–15). Association for Computing Machinery.
go back to reference Ellenberger, T., Harder, D., & Brechbühler Peskova, M. (2020). Gamification in Unternehmen – Beeinflussung der Unternehmenskultur durch spieletypische Elemente. In J. Schellinger, K. O. Tokarski, & I. Kissling-Näf (Hrsg.), Digitale Transformation und Unternehmensführung – Trends und Perspektiven für die Praxis (S. 55–81). Springer Gabler. Ellenberger, T., Harder, D., & Brechbühler Peskova, M. (2020). Gamification in Unternehmen – Beeinflussung der Unternehmenskultur durch spieletypische Elemente. In J. Schellinger, K. O. Tokarski, & I. Kissling-Näf (Hrsg.), Digitale Transformation und Unternehmensführung – Trends und Perspektiven für die Praxis (S. 55–81). Springer Gabler.
go back to reference Hain, K., Lewandowski, M., Pilzecker, M., Dehn, J., & Schwarz, M. (2020). Ausbildung gestalten – Bankkaufmann/Bankkauffrau. Bundesinstitut für Berufsausbildung. Hain, K., Lewandowski, M., Pilzecker, M., Dehn, J., & Schwarz, M. (2020). Ausbildung gestalten – Bankkaufmann/Bankkauffrau. Bundesinstitut für Berufsausbildung.
go back to reference Herzberg, F. (1987). One more time: How do you motivate employees?. Harvard Business Review, 5–16. September 1987. Herzberg, F. (1987). One more time: How do you motivate employees?. Harvard Business Review, 5–16. September 1987.
go back to reference Heublein, U., & Schmelzer, R. (2018). Die Entwicklung der Studienabbruchquoten an den deutschen Hochschulen – Berechnungen auf Basis des Absolventenjahrgangs 2016. Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH. Heublein, U., & Schmelzer, R. (2018). Die Entwicklung der Studienabbruchquoten an den deutschen Hochschulen – Berechnungen auf Basis des Absolventenjahrgangs 2016. Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH.
go back to reference Heublein, U., Ebert, J., Hutzsch, C., Isleib, S., König, R., Richter, J., & Woisch, A. (2017). Zwischen Studienerwartungen und Studienwirklichkeit – Ursachen des Studienabbruchs, beruflicher Verbleib der Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher und Entwicklung der Studienabbruchquote an deutschen Hochschulen. Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH. Heublein, U., Ebert, J., Hutzsch, C., Isleib, S., König, R., Richter, J., & Woisch, A. (2017). Zwischen Studienerwartungen und Studienwirklichkeit – Ursachen des Studienabbruchs, beruflicher Verbleib der Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher und Entwicklung der Studienabbruchquote an deutschen Hochschulen. Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH.
go back to reference Huotari, K., & Hamari, J. (2012). Defining gamification – A service marketing perspective. In A. Lugmayr, H. Franssila, J. Paavilainen, & H. Kärkkäinen (Hrsg.), MindTrek ’12: Proceeding of the 16th International Academic MindTrek Conference (S. 17–22). Association for Computing Machinery.CrossRef Huotari, K., & Hamari, J. (2012). Defining gamification – A service marketing perspective. In A. Lugmayr, H. Franssila, J. Paavilainen, & H. Kärkkäinen (Hrsg.), MindTrek ’12: Proceeding of the 16th International Academic MindTrek Conference (S. 17–22). Association for Computing Machinery.CrossRef
go back to reference Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung e. V. (2014). Wissenschaftliche Studie zu den Ursachen für die vorzeitige Auflösung von Ausbildungsverträgen in Baden-Württemberg – Forschungsprojekt finanziert vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln der Zukunftsoffensive III der Baden-Württemberg Stiftung. Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung e. V. Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung e. V. (2014). Wissenschaftliche Studie zu den Ursachen für die vorzeitige Auflösung von Ausbildungsverträgen in Baden-Württemberg – Forschungsprojekt finanziert vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln der Zukunftsoffensive III der Baden-Württemberg Stiftung. Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung e. V.
go back to reference Lange, S., & Goncharova, A. (2020). Ausbildungsabbrüche und vorzeitige Vertragslösungen im IHK-Kammerbezirk Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim. Universität Osnabrück. Lange, S., & Goncharova, A. (2020). Ausbildungsabbrüche und vorzeitige Vertragslösungen im IHK-Kammerbezirk Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim. Universität Osnabrück.
go back to reference Legault, L. (2017). Self-determination theory. In V. Zeigler-Hill & T. K. Shackelford (Hrsg.), Encyclopedia of personality and individual differences (S. 1–9). Springer International Publishing. Legault, L. (2017). Self-determination theory. In V. Zeigler-Hill & T. K. Shackelford (Hrsg.), Encyclopedia of personality and individual differences (S. 1–9). Springer International Publishing.
go back to reference Mangold, U., & Kunert, A. (2007). Qualitative Beobachtungsverfahren. In G. Naderer & E. Balzer (Hrsg.), Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis – Grundlagen, Methoden und Anwendungen (S. 305–319). GWV Fachverlage GmbH. Mangold, U., & Kunert, A. (2007). Qualitative Beobachtungsverfahren. In G. Naderer & E. Balzer (Hrsg.), Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis – Grundlagen, Methoden und Anwendungen (S. 305–319). GWV Fachverlage GmbH.
go back to reference Mayring, P. (2015). Qualitative Inhaltsanalyse – Grundlagen und Techniken (12. Aufl.). Beltz. Mayring, P. (2015). Qualitative Inhaltsanalyse – Grundlagen und Techniken (12. Aufl.). Beltz.
go back to reference Ryan, R. M., & Deci, E. L.(Selbstbestimmungstheorie, 2002). An overview of self-determination theory: An organismic dialectical perspective. In E. L. Deci & R. M. Ryan (Hrsg.), Handbook of self-determination research (S. 3–33). University of Rochester Press. Ryan, R. M., & Deci, E. L.(Selbstbestimmungstheorie, 2002). An overview of self-determination theory: An organismic dialectical perspective. In E. L. Deci & R. M. Ryan (Hrsg.), Handbook of self-determination research (S. 3–33). University of Rochester Press.
go back to reference Ryan, R. M., & Deci, E. L. (2006). Self-regulation and the problem of human autonomy: Does psychology need choice, Self-determination, and will?. Journal of Personality, 74(6), 1557–1586.CrossRef Ryan, R. M., & Deci, E. L. (2006). Self-regulation and the problem of human autonomy: Does psychology need choice, Self-determination, and will?. Journal of Personality, 74(6), 1557–1586.CrossRef
go back to reference Sailer, M. (2016). Die Wirkung von Gamification auf Motivation und Leistung – Empirische Studien im Kontext manueller Arbeitsprozesse. Springer Fachmedien. Sailer, M. (2016). Die Wirkung von Gamification auf Motivation und Leistung – Empirische Studien im Kontext manueller Arbeitsprozesse. Springer Fachmedien.
go back to reference Schiefele, U., Streblow, L., & Brinkmann, J. (2007). Aussteigen oder Durchhalten – Was unterscheidet Studienabbrecher von anderen Studierenden? Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 39(3), 127–140.CrossRef Schiefele, U., Streblow, L., & Brinkmann, J. (2007). Aussteigen oder Durchhalten – Was unterscheidet Studienabbrecher von anderen Studierenden? Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 39(3), 127–140.CrossRef
go back to reference Seaborn, K., & Fels, D. I. (2015). Gamification in theory and action: A survey. International Journal of Human-Computer Studies, 74, 14–31.CrossRef Seaborn, K., & Fels, D. I. (2015). Gamification in theory and action: A survey. International Journal of Human-Computer Studies, 74, 14–31.CrossRef
go back to reference Shahri, A., Hosseini, M., Phalp, K., Taylor, J., & Ali, R. (2014). Towards a code of ethics for gamification at enterprise. In U. Frank, P. Loucopoulos, O. Pastor, & I. Petrounias (Hrsg.), The practice of enterprise Modeling (S. 235–245). Springer. Shahri, A., Hosseini, M., Phalp, K., Taylor, J., & Ali, R. (2014). Towards a code of ethics for gamification at enterprise. In U. Frank, P. Loucopoulos, O. Pastor, & I. Petrounias (Hrsg.), The practice of enterprise Modeling (S. 235–245). Springer.
go back to reference Stöcklin, N. (2018). Vielfältige Möglichkeiten von Gamification Framework zur Kategorisierung von Gamification-Ansätzen im Bildungskontext. In T. Junge & C. Schumacher (Hrsg.), Digitale Spiele im Diskurs (S. 1–14). FernUniversität in Hagen. Stöcklin, N. (2018). Vielfältige Möglichkeiten von Gamification Framework zur Kategorisierung von Gamification-Ansätzen im Bildungskontext. In T. Junge & C. Schumacher (Hrsg.), Digitale Spiele im Diskurs (S. 1–14). FernUniversität in Hagen.
go back to reference Treiblmaier, H., Putz, L.-M., & Lowry, P. B. (2018). Research commentary: Setting a definition, context, and theory-based research agenda for gamifying Non-gaming applications. AIS Transactions on Human-Computer Interaction, 10(3), 130–162. Treiblmaier, H., Putz, L.-M., & Lowry, P. B. (2018). Research commentary: Setting a definition, context, and theory-based research agenda for gamifying Non-gaming applications. AIS Transactions on Human-Computer Interaction, 10(3), 130–162.
go back to reference Vansteenkiste, M., Ryan, R. M., & Soenens, B. (2020). Basic psychological need theory: Advancements, critical themes, and future directions. Motivation and Emotion, 44(2), 1–31.CrossRef Vansteenkiste, M., Ryan, R. M., & Soenens, B. (2020). Basic psychological need theory: Advancements, critical themes, and future directions. Motivation and Emotion, 44(2), 1–31.CrossRef
go back to reference Werner, B., Kuse, S., & Ramsauer, K. (2014). Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts Qualifizierte berufspädagogische Ausbildungsbegleitung in Berufsschule und Betrieb (QuABB). HA Hessen Agentur GmbH. Werner, B., Kuse, S., & Ramsauer, K. (2014). Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts Qualifizierte berufspädagogische Ausbildungsbegleitung in Berufsschule und Betrieb (QuABB). HA Hessen Agentur GmbH.
go back to reference Yee, N. (2006). Motivations for play in online games. CyberPsychology & Behavior, 9(9), 772–775.CrossRef Yee, N. (2006). Motivations for play in online games. CyberPsychology & Behavior, 9(9), 772–775.CrossRef
Metadata
Title
Gamification zur Steigerung der Motivation von Teilnehmenden mehrstufiger Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
Authors
Manuel Wingendorf
Adrian Bombelka
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39388-5_10

Premium Partner