2015 | OriginalPaper | Chapter
"Gekaufte Sympathie": Eine explorative Untersuchung zur Praxis von Facebook-Fankäufen
Authors : Melanie Sellak, Prof. Dr. Matthias Schulten, Gotthard Pietsch
Published in: Dialogmarketing Perspektiven 2014/2015
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Unternehmen beurteilen den Erfolg ihrer Social-Media-Aktivitäten sehr oft anhand der Fanzahl ihrer Facebook-Seite. Entsprechend groß ist das Bemühen vieler Verantwortlicher auf diese Kennzahl einzuwirken. Häufig werden hierzu auch Fankäufe in Erwägung gezogen, die jedoch noch weitgehend unerforscht sind. Der vorliegende Beitrag stößt genau in diese Lücke. Er verdeutlicht, dass beim Kauf von Fans Entscheidungen zu fällen sind, die die Auswahl des Anbieters sowie die Bestellung und Auslieferung der Fans betreffen. Darüber hinaus zeigt er, dass sich Fankäufe vor allem zur Beeinflussung von Fanpage-Besuchern, zur Verbesserung von Rankings und Zielerreichungsgraden sowie zur Schädigung von Wettbewerbern eignen. Der Kauf ist dabei nicht frei von Risiken. So drohen bei einer Aufdeckung von Fankäufen Abwertungen und Sanktionen durch Facebook, Klagen von Wettbewerbern und Imageschäden durch Shitstorms enttäuschter oder empörter Fans. Diesen sollte, wie eine Conjont-Analyse zeigt, insbesondere durch Vorgabe von Unwissenheit begegnet werden.