Mit der Globalisierung ändern sich auch die Anforderungen an die Geldpolitik. Die wirtschaftliche Entwicklung des Inlands wird auch von Ereignissen im Ausland beeinflusst, etwa über veränderte Waren- und Kapitalströme. Gleichzeitig können Ereignisse in einer großen Volkswirtschaft, wie Deutschland im Euroraum, die Wirtschaftsentwicklung in Nachbarländern verändern – mit möglichen Rückwirkungen für das Inland.