Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

9. Geldpolitik in der Krise

Author : Leef H. Dierks

Published in: Geldpolitik

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Zweideutigkeit des Titels ist maßgeblich für dieses Kapitel. Zwischen dem Abklingen der Eurokrise, deren Auswirkungen die Finanzmärkte bis heute beschäftigen, und dem Ausbruch der SARS-CoV-2- Pandemie blieb der EZB kaum hinreichend Zeit, auf eine Normalisierung ihres geldpolitischen Kurses einzuschwenken. So verfügte die EZB, die im Zuge der Eurokrise erstmals auf unkonventionelle geldpolitische Maßnahmen zurückgriff, zu diesem Zeitpunkt nur noch über ein begrenztes Spektrum wirksamer geldpolitischer Instrumente. Neben einer ausführlichen Darstellung der verschiedenen Ursachen, die den Ausbruch der Eurokrise begünstigten, geht dieses Kapitel insbesondere auf die Effektivität sowie die ökonomischen und rechtlichen Grenzen der als Reaktion auf die Eurokrise und die SARS-CoV-2 Pandemie verabschiedeten geldpolitischen Schritte ein. In dem Maße, in dem die Wirksamkeit der Geldpolitik zunehmend an ihre Grenzen stößt, stellt sich unweigerlich die Frage nach der Bedeutung der Fiskalpolitik.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Dierks, L. H. (2016a). Der nicht erklärte Währungskrieg. WiSt – Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 1, 22–27.CrossRef Dierks, L. H. (2016a). Der nicht erklärte Währungskrieg. WiSt – Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 1, 22–27.CrossRef
go back to reference Fahrholz, C., & Freytag, A. (2011). Realwirtschaftliche Aspekte der gegenwärtigen Krise im Eurosystem. Ursachen, Wirkung und Reformansätze, Working Papers on Global Financial Markets Nr. 21. Fahrholz, C., & Freytag, A. (2011). Realwirtschaftliche Aspekte der gegenwärtigen Krise im Eurosystem. Ursachen, Wirkung und Reformansätze, Working Papers on Global Financial Markets Nr. 21.
go back to reference Hachula, M., Piffer, M., & Rieth, M. (2016). Unconventional monetary policy, fiscal side effects and euro area (im)balances, discussion paper, 1596. DIW. Hachula, M., Piffer, M., & Rieth, M. (2016). Unconventional monetary policy, fiscal side effects and euro area (im)balances, discussion paper, 1596. DIW.
go back to reference Illing, F. (2013). Die Euro-Krise, Analyse der europäischen Strukturkrise. Springer VS. Illing, F. (2013). Die Euro-Krise, Analyse der europäischen Strukturkrise. Springer VS.
go back to reference Mundell, R. A. (1961). A Theory of optimum currency areas. American Economic Review, 51(4), 657–665. Mundell, R. A. (1961). A Theory of optimum currency areas. American Economic Review, 51(4), 657–665.
Metadata
Title
Geldpolitik in der Krise
Author
Leef H. Dierks
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37875-2_9

Premium Partner