2017 | OriginalPaper | Chapter Open Access
Gemeinschaft der Schöpfung auf dem Weg in die Zukunft Gottes

Jürgen Moltmanns Denken angesichts der neuen Enzyklika „Laudato si`“ von Papst Franziskus
Author: Sr. Monika Amlinger
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Es werden Grundgedanken des reformierten Theologen Jürgen Moltmann zur Theologie der Schöpfung untersucht. Es handelt sich einerseits um den Gedanken der Gemeinschaftaller Geschöpfe, nicht nur der Menschen, andererseits um den Blick auf die eschatologische Zukunft der ganzen Schöpfung. Es wird dargestellt, welches neue Naturverständnis Moltmann entwickelt und wie er die Macht des Menschen über die Natur deutet. Er beschreitet neue theologische Wege, indem er alle Geschöpfe in den Blick nimmt. Es zeigt sich aber, dass er die Gemeinschaft der Geschöpfe zu wenig differenziert darlegen kann, was u. a. mit seiner einseitigen Konzentration auf den Heiligen Geist in der Schöpfung zusammenhängt. Es zeigen sich inhaltlich Parallelen zu Gedanken von Papst Franziskus in der Enzyklika „Laudato si´“, wobei dieser mehr den göttlichen Vater in den Mittelpunkt stellt, vor dem alle Geschöpfe Söhne und Töchter bzw. Geschwister seien. Auch der Papst scheint die Vollendung aller Geschöpfe zu lehren.