Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

Gemeinwohlorientierung im Leipziger Führungsmodell als Brücke zwischen imperativem und nicht-imperativem Handeln in der Wirtschaft

Author : Timo Meynhardt

Published in: Mittelbare Verhaltenssteuerung – Konzept, Wirkungen, Kritik

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird mit Hilfe des Leipziger Führungsmodells eine Handlungsorientierung für nicht-imperatives Handeln in der Wirtschaft skizziert. Ausgangspunkt für eine Verbindung zu imperativem Handeln ist die Gemeinwohlorientierung. Auf deren Basis können rechtliche Perspektiven in einen ganzheitlichen Führungsansatz integriert werden. Recht und Rechtsstaatlichkeit werden dabei aus unternehmerischer Sicht als Ressource und nicht als Behinderung betrachtet. Das Modell plädiert für ein möglichst offenes Gemeinwohlverständnis, welches sich – aufgrund der Eigenschaft des Gemeinwohls als Erfahrungskategorie des Sozialen – primär an menschlichen Grundbedürfnissen orientiert.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Meynhardt et al. 2022.
 
2
Müller, Mittelbare staatliche Verhaltenssteuerung als Gegenstand interdisziplinär informierter Rechtswissenschaft, in diesem Band.
 
3
Die Verwendung der Begriffe „mittelbar“ und „unmittelbar“ unterscheidet sich je nach disziplinärem Hintergrund. Aus rechtswissenschaftlicher Perspektive sind Kommunikation und Information Ausdrucksweisen mittelbarer Verhaltenssteuerung. In der psychologischen Führungsforschung werden diese auch der unmittelbaren, direkten Einflussnahme zugeordnet.
 
4
Meynhardt et al. 2022, S. 18 f.
 
5
Im Zuge der Verwaltungsmodernisierung in den letzten Jahrzehnten ist der unternehmerische Aspekt stärker in die öffentliche Verwaltung integriert worden. Dazu Meynhardt und Metelmann 2008, S. 2 46 ff.).
 
6
Meynhardt et al. 2022, S. 172 ff.
 
7
Kirchgeorg et al. 2019, S. V.
 
8
Meynhardt 2016, S. 173 ff.
 
9
Meynhardt 2009, S. 192 ff.
 
10
Meynhardt 2016, S. 180.
 
Literature
go back to reference Kirchgeorg M, Meynhardt T, Pinkwart A, Suchanek A, Zülch H (2019) Das Leipziger Führungsmodell. Führen und Beitragen. HHL Academic Press, Leipzig Kirchgeorg M, Meynhardt T, Pinkwart A, Suchanek A, Zülch H (2019) Das Leipziger Führungsmodell. Führen und Beitragen. HHL Academic Press, Leipzig
go back to reference Meynhardt T (2009) Public value inside: what is public value creation? Int J Public Admin 32(3–4):192–219CrossRef Meynhardt T (2009) Public value inside: what is public value creation? Int J Public Admin 32(3–4):192–219CrossRef
go back to reference Meynhardt T (2016) Ohne Gemeinwohl keine Freiheit. Zur Psychologie des Gemeinwohls. In: Papier HJ, Meynhardt T (Hrsg) Freiheit und Gemeinwohl. Ewige Gegensätze oder zwei Seiten einer Medaille? Tempus Corporate, Berlin, S 173–192 Meynhardt T (2016) Ohne Gemeinwohl keine Freiheit. Zur Psychologie des Gemeinwohls. In: Papier HJ, Meynhardt T (Hrsg) Freiheit und Gemeinwohl. Ewige Gegensätze oder zwei Seiten einer Medaille? Tempus Corporate, Berlin, S 173–192
go back to reference Meynhardt T, Metelmann J (2008) Public Value – ein Kompass für die Führung in der öffentlichen Verwaltung. Verwaltung Manag 14(5):246–251 Meynhardt T, Metelmann J (2008) Public Value – ein Kompass für die Führung in der öffentlichen Verwaltung. Verwaltung Manag 14(5):246–251
go back to reference Meynhardt T, Kirchgeorg M, Pinkwart A, Suchanek A, Zülch H (2022) Führen in der Krise. Herausforderungen an das Leipziger Führungsmodell. HHL Academic Press, Leipzig Meynhardt T, Kirchgeorg M, Pinkwart A, Suchanek A, Zülch H (2022) Führen in der Krise. Herausforderungen an das Leipziger Führungsmodell. HHL Academic Press, Leipzig
go back to reference Müller, MW (2024) Mittelbare staatliche Verhaltenssteuerung als Gegenstand interdisziplinär informierter Rechtswissenschaft, in diesem Band Müller, MW (2024) Mittelbare staatliche Verhaltenssteuerung als Gegenstand interdisziplinär informierter Rechtswissenschaft, in diesem Band
Metadata
Title
Gemeinwohlorientierung im Leipziger Führungsmodell als Brücke zwischen imperativem und nicht-imperativem Handeln in der Wirtschaft
Author
Timo Meynhardt
Copyright Year
2024
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-69010-9_4

Premium Partner