Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

Generelles und Aktuelles zum Betriebsübergang bei Unternehmenstransaktionen

Author : Simon A. Fischer

Published in: Finance-Perspektiven im Wandel

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ein Betriebsübergang hat erhebliche rechtliche und finanzielle Auswirkungen, die sich bei dem Betriebserwerber realisieren und kann daher bei Unternehmenstransaktionen ein „Deal Breaker“ sein. Der Artikel beschreibt unter Berücksichtigung der maßgeblichen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesarbeitsgerichts anhand von zahlreichen Praxisbeispielen die Voraussetzungen, bei deren Vorliegen von einem Betriebsübergang auszugehen ist.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
EuGH, Urteil vom 27. Februar 2020, Grafe und Pohle/Südbrandenburger Nahverkehrs GmbH, OSL Bus GmbH, C-298/18, EU:C:2020:121, Rn. 24.
 
2
So BAG, Urteil vom 11.09.1997, 8 AZR 555/95.
 
3
EuGH, Urteil vom 25.01.2001, Liikenne, C-172/99, EU:C:2001:59, Rn. 38.
 
4
EuGH, Urteil vom 25.01.2001, Liikenne, C-172/99, EU:C:2001:59, Rn. 38.
 
5
BAG, Urteil vom 10.05.2011 – 8 AZR 434/11, Rn. 25.
 
6
EuGH, Urteil vom 25.01.2001, Liikenne, C-172/99, EU:C:2001:59.
 
7
BAG, Urteil vom 10.05.2011 – 8 AZR 434/11.
 
8
BAG, Urteil vom 25.8.2016 – 8 AZR 53/15, Rn. 33.
 
9
EuGH, Urteil vom 27.02.2020, Grafe und Pohle, C-298/18, EU:C:2020:121.
 
10
EuGH, Urteil vom 27.02.2020, Grafe und Pohle, C-298/18, EU:C:2020:121, Rn. 17.
 
11
BAG, Urteil vom 15.11.2012 – 8 AZR 683/11.
 
12
BAG, Urteil vom 15.11.2012 – 8 AZR 683/11, Rn. 28-30.
 
13
Vgl. u.a. Wellensiek, Jost: Übertragende Sanierung in „Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht“ (NZI), Jahrgang 2002, S. 233-239.
 
14
BAG, Urteil vom 25.10.2007 – 8 AZR 917/06.
 
15
BAG, Urteil vom 21.06.2012 – 8 AZR 181/11.
 
16
BAG, Urteil vom 21.06.2012 – 8 AZR 181/11, Rn. 43.
 
17
BAG, Urteil vom 21.06.2012 – 8 AZR 181/11, Rn. 43.
 
18
BAG, Urteil vom 21.06.2012 – 8 AZR 181/11, Rn. 43.
 
19
BAG, Urteil vom 21.06.2012 – 8 AZR 181/11, Rn. 47.
 
20
BAG, Urteil vom 21.06.2012 – 8 AZR 181/11, Rn. 48.
 
21
BAG, Urteil vom 27.02.2020 – 8 AZR 215/19.
 
Metadata
Title
Generelles und Aktuelles zum Betriebsübergang bei Unternehmenstransaktionen
Author
Simon A. Fischer
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42840-2_12

Premium Partner