Skip to main content
Top

2002 | Book

Generierung von Kundenwert durch mobile Dienste

Potenziale durch Kommunikation und Vernetzung

Author: Roland Meier

Publisher: Deutscher Universitätsverlag

Book Series : Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

insite
SEARCH

Table of Contents

Frontmatter
1. Einführung
Zusammenfassung
Neue Technologien generieren neue Potenziale. Diesem Phänomen ist jedoch auch das Aufwerfen neuer Problemstellungen und Fragen inhärent. Auf diese Weise induzieren neue Technologien auch immer wissenschaftliche Fragen, die Antworten verlangen.
Roland Meier
2. Kundenwertkonzeption als betriebswirtschaftliche Grundlage der Untersuchung
Zusammenfassung
Für die Untersuchung, wie Kunden durch mobile Dienste dazu motiviert und unterstützt werden können, Wertbeiträge für Unternehmen zu generieren, ist ein konzeptioneller Rahmen notwendig. Dabei wird auf das Konstrukt des Kundenwertes zurückgegriffen, da dieses darauf abzielt, die Kundenbeiträge am Unternehmenswert aus betriebswirtschaftlicher Perspektive darzustellen.
Roland Meier
3. Mobilität und Dienst
Zusammenfassung
Nachdem im zweiten Kapitel der Arbeit die Kundenwertkonzeption als betriebswirtschaftliche Grundlage der Untersuchung vorgestellt wurde, wendet sich das dritte Kapitel dem Phänomen Mobilität und Dienst zu, damit schließlich in Kapitel 4 der Einfluss mobiler Dienste auf den Kundenwert analysiert werden kann. Das Phänomen Mobilität und Dienst beschreibt die Zusammenhänge zwischen den Kundenbedürfnissen der Mobilität einerseits und den von Unternehmen anzubietenden Diensten zur Befriedigung dieser Kundenbedürfnisse andererseits.
Roland Meier
4. Einfluss mobiler Dienste auf den Kundenwert
Zusammenfassung
Im ersten Schritt der Untersuchung, wie mobile Dienste auf den Kundenwert wirken können, ist ein Bezugsrahmen zu beschreiben. In der Literatur werden für derartige Untersuchungen verschiedene Kundenwert-Modelle herangezogen. Zum Teil handelt es sich dabei um Totalmodelle, welche sämtliche Aspekte für alle Branchen und Leistungen abzudecken versuchen.342 Andere Arbeiten beschränken sich auf einzelne Aspekte wie z.B. das Referenzpotenzial von Kunden.343 Der für die vorliegende Untersuchung verwendete Bezugsrahmen besteht aus einem speziellen für mobile Dienste modifizierten Kundenwert-Modell, wie es im Folgenden beschrieben wird.344
Roland Meier
5. Fazit
Zusammenfassung
Ziel der Arbeit war es, einen Beitrag zur Erklärung und Gestaltung der Rolle mobiler Dienste für die Generierung von Kundenwertbeiträgen zu leisten. Aufgrund des ausgeprägten Innovationsgrades dieses Themas, mussten die Ausführungen auf wesentliche Aspekte beschränkt werden. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund zu betrachten, dass man heute erst am Anfang der technologischen Umsetzung der in der Arbeit aufgezeigten Möglichkeiten steht. Das betriebswirtschaftliche Fundament bilden die Kundenwertkonzepten sowie die wissenschaftliche Beleuchtung des Begriffs und der Wertschöpfungslogik mobiler Dienste. Im Hauptteil der Arbeit diente zur Zusammenfihrung der Themenbereiche Kundenwert und mobile Dienste ein Gerüst, welches den Einfluss mobiler Dienste auf den Kundenwert anhand von drei Perspektiven betrachtete:
  • die Kommunikationsperspektive,
  • die Erlösperspektive
  • sowie die Kundenlebenszyklusperspektive.
Roland Meier
Backmatter
Metadata
Title
Generierung von Kundenwert durch mobile Dienste
Author
Roland Meier
Copyright Year
2002
Publisher
Deutscher Universitätsverlag
Electronic ISBN
978-3-663-10138-3
Print ISBN
978-3-8244-7759-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-663-10138-3