Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2023 | OriginalPaper | Chapter

7. Geobasisdaten mit Fachdaten verknüpfen und visualisieren

Author : Julika Miehlbradt

Published in: Geomatik

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In Kap. 2 wurdest du in die Thematik der Karten eingeführt. Die unterschiedlichen Darstellungsformen und auch die verschiedenen Bestandteile einer Karte sind dir dadurch inzwischen vertraut. Lernfeld 7 beschäftigt sich darauf aufbauend mit der Kartenherstellung – der Kartographie.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Hake G, Grünreich D, Meng L (2002) Kartographie. Visualisierung raum-zeitlicher Informationen . Walter de Gruyter, Berlin Hake G, Grünreich D, Meng L (2002) Kartographie. Visualisierung raum-zeitlicher Informationen . Walter de Gruyter, Berlin
go back to reference Imhof E (1972) Thematische Kartographie . In: Obst E, Schmitthüsen J (Hrsg) Lehrbuch der allgemeinen Geographie, Bd. 10. De Gruyter, Berlin Imhof E (1972) Thematische Kartographie . In: Obst E, Schmitthüsen J (Hrsg) Lehrbuch der allgemeinen Geographie, Bd. 10. De Gruyter, Berlin
go back to reference Kohlstock P (2018) Kartographie. Schöningh, Paderborn Kohlstock P (2018) Kartographie. Schöningh, Paderborn
go back to reference Kommission Aus- und Weiterbildung DGfK (Hrsg) (2004) Focus. Kartographie. Grundlagen der Geodatenvisualisierung. Ausbildungsleitfaden Kartograph/in. CD-ROM im PDF-Format Kommission Aus- und Weiterbildung DGfK (Hrsg) (2004) Focus. Kartographie. Grundlagen der Geodatenvisualisierung. Ausbildungsleitfaden Kartograph/in. CD-ROM im PDF-Format
go back to reference Mittag H-J, Schüller K (2020) Statistik. Eine Einführung mit interaktiven Elementen. Springer Spektrum, Berlin Mittag H-J, Schüller K (2020) Statistik. Eine Einführung mit interaktiven Elementen. Springer Spektrum, Berlin
go back to reference Statistische Ämter des Bundes und der Länder (Hrsg) (2015) Zensus 2011. Zensus Kompakt. Endgültige Ergebnisse. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stuttgart Statistische Ämter des Bundes und der Länder (Hrsg) (2015) Zensus 2011. Zensus Kompakt. Endgültige Ergebnisse. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stuttgart
Metadata
Title
Geobasisdaten mit Fachdaten verknüpfen und visualisieren
Author
Julika Miehlbradt
Copyright Year
2023
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66274-8_7