Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2023 | OriginalPaper | Chapter

4. Geodaten in Geoinformationssystemen verwenden und präsentieren

Author : Julika Miehlbradt

Published in: Geomatik

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Lernfeld 4 behandelt die Visualisierung räumlicher Daten. Dazu werden sowohl Geographische Informationssysteme (GIS) als auch CAD-Systeme grundlegend vorgestellt. Der Fokus liegt jedoch auf GIS.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Autodesk (Hrsg) (2011) DXF Reference. San Rafael Autodesk Autodesk (Hrsg) (2011) DXF Reference. San Rafael Autodesk
go back to reference Brinkhoff T (2013) Geodatenbanksysteme in Theorie und Praxis. Wichmann, Berlin Brinkhoff T (2013) Geodatenbanksysteme in Theorie und Praxis. Wichmann, Berlin
go back to reference De Lange N (2020) Geoinformatik in Theorie und Praxis. Springer Spektrum, Berlin CrossRef De Lange N (2020) Geoinformatik in Theorie und Praxis. Springer Spektrum, Berlin CrossRef
go back to reference Hoeren T (2021) Internetrecht. Ein Grundriss. De Gruyter, Berlin Hoeren T (2021) Internetrecht. Ein Grundriss. De Gruyter, Berlin
go back to reference Ross DT (1960) Computer-aided design: a statement of objectives. Massachusetts Ross DT (1960) Computer-aided design: a statement of objectives. Massachusetts
go back to reference Specht-Riemenschneider L, Riemenschneider S, Schneider R (2020) Internetrecht. Springer, Berlin CrossRef Specht-Riemenschneider L, Riemenschneider S, Schneider R (2020) Internetrecht. Springer, Berlin CrossRef
go back to reference Vanja S, Weber C, Bley H, Zeman K (2009) CAx für Ingenieure. Springer, Berlin Vanja S, Weber C, Bley H, Zeman K (2009) CAx für Ingenieure. Springer, Berlin
Metadata
Title
Geodaten in Geoinformationssystemen verwenden und präsentieren
Author
Julika Miehlbradt
Copyright Year
2023
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66274-8_4