Zusammenfassung
Dieser Beitrag beschreibt Geschäftsmodelle im Ökosystem der Robotic Process Automation (RPA). Ein Geschäftsmodell beschreibt das Grundprinzip, wie ein Unternehmen seine Wertschöpfung organisiert, Nutzen für seine Kunden stiftet und Erträge generiert. Es werden technologiegetriebene Geschäftsmodellmuster und Geschäftsmodell-Innovationen im Kontext der Prozessautomatisierung vorgestellt. Der RPA-Lebenszyklus gliedert die Ausführungen: Von der Softwareentwicklung über die Automatisierung eines Prozesses bis zur Abschaltung des RPA-Systems. Entlang dieses Lebenszyklus' siedeln sich die verschiedenen Akteure im RPA-Ökosystem an und liefern ihren Beitrag zur Prozessautomatisierung. Dieser Beitrag identifiziert 33 Geschäftsmodellmuster, die sich im RPA-Ökosystem bereits etabliert haben bzw. potenziell etablieren lassen. Je Geschäftsmodellmuster wird aufgezeigt, wie sich die Ertragsmechanik verändert, welches Nutzenversprechen den Kunden angeboten wird und wie die Wertschöpfung erstellt wird. Die systematische Analyse zeigt Ansatzpunkte für potenzielle Geschäftsmodell-Innovationen im RPA-Kontext für das eigene Unternehmen auf.