Skip to main content
Top

2017 | OriginalPaper | Chapter

6. Geschäftsmodelle im Internet der Dinge

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Internet der Dinge verändert den Wettbewerb in vielen Branchen: Es bietet Unternehmen Möglichkeiten, neue Geschäftsmodelle zu etablieren und bestehende Geschäftsmodelle zu optimieren.
Die Wirkung des Internet der Dinge entsteht aus dem Einsatz von „intelligenten, vernetzten Produkten“. Diese sind mit Sensoren ausgestattet, die ihren Zustand und ihre Umgebung messen können – damit entsteht ein „digitales Nervensystem“. Auf diese Messungen kann automatisiert reagiert werden, so lassen sich Prozesse genauer steuern und völlig neue Angebote erstellen.
Neue Geschäftsmodelle
Es entstehen neue Geschäftsmodelle, da neuartige Nutzenangebote möglich werden: Produkte bieten neue Funktionen durch digitale Dienste wie Diagnose (Überwachung Gesundheit), Steuerung (Senkung Energieverbrauch) oder Datenerhebung (freie Parkplätze). Produkte können als Service angeboten werden, indem ihre Nutzung gemessen und abgerechnet wird.
Frühe Markteinsteiger können Wettbewerbsvorteile erlangen, da sie durch die Vernetzung Feedback über die Nutzung ihrer Angebote erhalten.
Auswirkungen auf bestehende Geschäftsmodelle
Den größten Einfluss kann das Internet der Dinge auf Prozesse in Unternehmen haben, da es potenziell für jeden Schritt der Wertschöpfung relevant ist: Genauere Steuerung von Abläufen kann die Qualität steigern. Kosten können gesenkt werden, indem Prozesse weiter automatisiert und Ausfallzeiten verringert werden. Kontinuierliche automatisierte Messungen schaffen die Datenbasis für genauere Analysen und Optimierungen.
Sicherheit ist im Interesse der Anbieter
Das Internet der Dinge ermöglicht Überwachung und massive Datensammlungen. Nur ein verantwortungsvoller Umgang wird von der Gesellschaft toleriert werden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 102.000 books
  • more than 537 journals

from the following subject areas:

  • Automotive
  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Mechanical Engineering + Materials
  • Insurance + Risk


Secure your knowledge advantage now!

Springer Professional "Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 67.000 books
  • more than 390 journals

from the following specialised fileds:

  • Automotive
  • Business IT + Informatics
  • Construction + Real Estate
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Mechanical Engineering + Materials





 

Secure your knowledge advantage now!

Springer Professional "Business + Economics"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics" gives you access to:

  • more than 67.000 books
  • more than 340 journals

from the following specialised fileds:

  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Insurance + Risk



Secure your knowledge advantage now!

Footnotes
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Literature
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Metadata
Title
Geschäftsmodelle im Internet der Dinge
Author
Thomas Matyssek
Copyright Year
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-12388-8_6

Premium Partner