Skip to main content
Top

2017 | OriginalPaper | Chapter

26. Geschäftsprozessmanagement: Wertschöpfung für den Kunden mit BPR, Lean & Six Sigma

Author : Andre M. Schmutte

Published in: Managemententscheidungen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In manchen Unternehmen ist das mit den Abläufen so eine Sache. Sie funktionieren. Irgendwie. Weil die Mitarbeiter ihre Tätigkeiten kunstvoll im Griff haben und Produkte und Dienstleistungen in ausreichend hoher Qualität für ausreichend viele Kunden erstellen. Aber spätestens wenn der Druck von außen zunimmt, wenn Kunden neue Ansprüche stellen oder Konkurrenzprodukte den Wettbewerb anheizen, zeigt sich, ob das Unternehmen transparent und flexibel genug ist, um auf die Veränderungen zu reagieren. Oder ob man im Blindflug unterwegs ist und nicht weiß, wo man drehen muss, um die Strukturen und Abläufe an die neuen Anforderungen des Marktes anzupassen. Andre Schmutte zeigt, was ein integriertes Geschäftsprozessmanagement auszeichnet, wie Unternehmen ihre erfolgskritischen Prozesse identifizieren können und er stellt mit Business Process Reengineering, Lean Management und Six Sigma die wichtigsten Methoden zur Prozessoptimierung vor.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Die „Hidden Factory“ bezeichnete ursprünglich die indirekten Bereiche und ihre ausufernden Gemeinkostenzuschläge. Heute versteht man darunter oft auch die von Ausschuss, Reparaturen und Überarbeitungen geprägten, oft versteckten, aber immer wertvernichtenden und kostentreibenden Blind- und Fehlleistungen.
 
2
Im SCC sind zahlreiche internationale Unternehmen vertreten, die das Modell branchenneutral für die Gestaltung, Beschreibung und Bewertung von Wertschöpfungsketten entwickelt hatten. SCOR unterscheidet die Kernprozesse Planung (Plan), Beschaffung (Source), Produktion (Make), Lieferung (Deliver) und Rücknahme (Return) auf mehreren Detaillierungsstufen. Für weitere Informationen siehe etwa Bolstorff et al. (2007) und Poluha (2010) oder direkt beim Supply Chain Council unter http://​supply-chain.​org.
 
3
Die Urform kennen Japan-affine Kollegen auch als „Kaizen-Workshops“ (vgl. etwa Gorecki und Pautsch 2014, S. 191 ff.).
 
4
Berühmt-berüchtigt wurde in diesem Zusammenhang das sogenannte „Six Sigma-Level“, ein anzustrebender Fehleranteil von nur noch 3,4 DPMO („Defects per Million Opportunities“, Fehler pro einer Million Fehlermöglichkeiten). Denn Fehler sind teuer. Bei 2 % Fehlern schätzt man die Fehlerkosten auf 15–25 % des Umsatzes, eine Fehlerrate von 3 % führt schon zu Fehlerkosten von 20–30 % des Umsatzes (vgl. Schmelzer und Sesselmann 2013, S. 281; Harry und Schroeder 2005, S. 15 ff., 30 ff.).
 
5
Weil wir uns in diesem Buch auf die Perspektive der Manager in Entscheidungssituationen beschränken, blenden wir die operativen Einzelheiten von Six-Sigma-Projekten an dieser Stelle aus. Für einen umfassenderen Überblick der Vorgehensweise in Six-Sigma-Projekten siehe etwa Schmutte (2015), für Beispiele aus der Praxis Bornhöft und Faulhaber (2010) oder Töpfer (2007), speziell zu Six Sigma im Mittelstand etwa Broecheler und Schönberger (2004) und für methodische Details Breyfogle (2003); Harry und Schroeder (2005) oder Lunau et al. (2012).
 
6
Die DMAIC-Vorgehensweise gilt für die hier betrachtete Verbesserung bestehender Prozesse. Für die Entwicklung neuer Prozesse (oder auch neuer Produkte) hat sich mit „Design for Six Sigma“ (DFSS, als Abgrenzung zum klassischen Six Sigma) bzw. „DMADV“ (nach den fünf Schritten Define → Measure → Analyze → Design → Verify) ein analoges Vorgehen etabliert (siehe hierzu etwa Lunau et al. 2013).
 
7
In Deutschland betrachten einer Studie zufolge „… mehr als die Hälfte der befragten deutschen Six-Sigma-Anwender sowohl direkte als auch indirekte Ergebnisse als Projektergebnis. Ungefähr ein Drittel betrachtet nur die direkten Ergebnisse“ (Schmieder 2015, S. 64).
 
8
In der COO-Studie 2012 unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Schmutte zusammen mit der Unternehmensberatung h&z wurden operative Bilanzkennzahlen aus 90 produzierenden Unternehmen verglichen und Manager in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt. Im Fokus stand die Frage nach dem faktischen Mehrwert von COOs und nach zukünftigen Trends (siehe Schmutte et al. 2012).
 
Literature
go back to reference Becker, J., Kugeler, M., & Rosemann, M. (Hrsg.). (2012). Prozessmanagement: Ein Leitfaden zur prozessorientierten Organisationsgestaltung. Berlin: Springer. Becker, J., Kugeler, M., & Rosemann, M. (Hrsg.). (2012). Prozessmanagement: Ein Leitfaden zur prozessorientierten Organisationsgestaltung. Berlin: Springer.
go back to reference Bolstorff, P., Rosenbaum, R. G., & Poluha, R. G. (2007). Spitzenleistungen im Supply Chain Management: Ein Praxishandbuch zur Optimierung mit SCOR. Berlin: Springer. Bolstorff, P., Rosenbaum, R. G., & Poluha, R. G. (2007). Spitzenleistungen im Supply Chain Management: Ein Praxishandbuch zur Optimierung mit SCOR. Berlin: Springer.
go back to reference Bornhöft, F., & Faulhaber, N. (2010). Lean Six Sigma erfolgreich implementieren. Frankfurt a. M.: Frankfurt School Verlag. Bornhöft, F., & Faulhaber, N. (2010). Lean Six Sigma erfolgreich implementieren. Frankfurt a. M.: Frankfurt School Verlag.
go back to reference Breyfogle, F. W. (2003). Implementing six sigma – Smarter solutions using statistical methods. New York: Wiley. Breyfogle, F. W. (2003). Implementing six sigma – Smarter solutions using statistical methods. New York: Wiley.
go back to reference Broecheler, K., & Schönberger, C. (2004). Six Sigma für den Mittelstand: Weniger Fehler, zufriedene Kunden und mehr Profit. Frankfurt a. M.: Campus. Broecheler, K., & Schönberger, C. (2004). Six Sigma für den Mittelstand: Weniger Fehler, zufriedene Kunden und mehr Profit. Frankfurt a. M.: Campus.
go back to reference Brunner, F. (2014). Japanische Erfolgskonzepte: Kaizen, KVP, Lean Production Management, Total Productive Maintenance, Shopfloor Management, Toyota Production System GD3– Lean Development. München: Hanser.CrossRef Brunner, F. (2014). Japanische Erfolgskonzepte: Kaizen, KVP, Lean Production Management, Total Productive Maintenance, Shopfloor Management, Toyota Production System GD3– Lean Development. München: Hanser.CrossRef
go back to reference Deming, W. E. (2000). Out of the crisis. Cambridge: MIT Press. Deming, W. E. (2000). Out of the crisis. Cambridge: MIT Press.
go back to reference EABPM European Association of Business Process Management. (Hrsg.). (2009). Guide to the business process management common body of knowledge (BPM CBOK), Second release. Chicago: EABPM. EABPM European Association of Business Process Management. (Hrsg.). (2009). Guide to the business process management common body of knowledge (BPM CBOK), Second release. Chicago: EABPM.
go back to reference Gorecki, P., & Pautsch, P. (2014). Praxisbuch Lean Management: Der Weg zur operativen Excellence. München: Hanser.CrossRef Gorecki, P., & Pautsch, P. (2014). Praxisbuch Lean Management: Der Weg zur operativen Excellence. München: Hanser.CrossRef
go back to reference Hammer, M., & Champy, J. (2003). Business reengineering: Die Radikalkur für das Unternehmen. Frankfurt: Campus. Hammer, M., & Champy, J. (2003). Business reengineering: Die Radikalkur für das Unternehmen. Frankfurt: Campus.
go back to reference Harry, M., & Schroeder, R. (2005). Six Sigma-Prozesse optimieren, Null-Fehler-Qualität schaffen, Rendite radikal steigern. New York: Campus. Harry, M., & Schroeder, R. (2005). Six Sigma-Prozesse optimieren, Null-Fehler-Qualität schaffen, Rendite radikal steigern. New York: Campus.
go back to reference Imai, M. (2012). Gemba Kaizen: A commonsense approach to a continuous improvement strategy. New York: McGraw-Hill. Imai, M. (2012). Gemba Kaizen: A commonsense approach to a continuous improvement strategy. New York: McGraw-Hill.
go back to reference Jochem, R., & Raßfeld, C. (2014). Qualitätsbezogene Kosten. In R. Schmitt & T. Pfeifer. (Hrsg.), Masing Handbuch Qualitätsmanagement (S. 92–103). München: Hanser. Jochem, R., & Raßfeld, C. (2014). Qualitätsbezogene Kosten. In R. Schmitt & T. Pfeifer. (Hrsg.), Masing Handbuch Qualitätsmanagement (S. 92–103). München: Hanser.
go back to reference Jochem, R., Mertins, K., & Knothe, T. (2010). Prozessmanagement – Wirtschaftlichkeit und Nutzen. In R. Jochem, K. Mertins, & T. Knothe (Hrsg.), Prozessmanagement: Strategien, Methoden, Umsetzung (S. 569–582). Düsseldorf: Symposion. Jochem, R., Mertins, K., & Knothe, T. (2010). Prozessmanagement – Wirtschaftlichkeit und Nutzen. In R. Jochem, K. Mertins, & T. Knothe (Hrsg.), Prozessmanagement: Strategien, Methoden, Umsetzung (S. 569–582). Düsseldorf: Symposion.
go back to reference Kamiske, G. F., & Brauer, J.-P. (2011). Qualitätsmanagement von A bis Z: Erläuterungen moderner Begriffe des Qualitätsmanagements. München: Hanser.CrossRef Kamiske, G. F., & Brauer, J.-P. (2011). Qualitätsmanagement von A bis Z: Erläuterungen moderner Begriffe des Qualitätsmanagements. München: Hanser.CrossRef
go back to reference Kirchmer, M. (2011). High performance through process excellence: From strategy to execution with business process management. Berlin: Springer.CrossRef Kirchmer, M. (2011). High performance through process excellence: From strategy to execution with business process management. Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference Koch, S. (2015). Einführung in das Management von Geschäftsprozessen: Six Sigma, Kaizen und TQM. Berlin: Springer.CrossRef Koch, S. (2015). Einführung in das Management von Geschäftsprozessen: Six Sigma, Kaizen und TQM. Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference Kroslid, D., & Ohnesorge, D. (2014). 5S – Prozesse und Arbeitsumgebung optimieren. München: Hanser.CrossRef Kroslid, D., & Ohnesorge, D. (2014). 5S – Prozesse und Arbeitsumgebung optimieren. München: Hanser.CrossRef
go back to reference Krüger, W. (1994). Transformations-Management: Grundlagen, Strategien, Anforderungen. In P. Gomez et al. (Hrsg.), Unternehmerischer Wandel: Konzepte zur organisatorischen Erneuerung (S. 199–228). Wiesbaden: Springer.CrossRef Krüger, W. (1994). Transformations-Management: Grundlagen, Strategien, Anforderungen. In P. Gomez et al. (Hrsg.), Unternehmerischer Wandel: Konzepte zur organisatorischen Erneuerung (S. 199–228). Wiesbaden: Springer.CrossRef
go back to reference Leyendecker, B., et al. (2011). Bei guter Führung wertvoll – Erfolgsfaktoren für die Etablierung von Six Sigma. QZ – Qualität und Zuverlässigkeit, 7, 29–33. Leyendecker, B., et al. (2011). Bei guter Führung wertvoll – Erfolgsfaktoren für die Etablierung von Six Sigma. QZ – Qualität und Zuverlässigkeit, 7, 29–33.
go back to reference Lunau, S. (Hrsg.), Roenpage, O., Staudter, C., Meran, R., John, A., & Beernaert, C. (2012). Six Sigma + Lean Toolset: Verbesserungsprojekte erfolgreich durchführen. Berlin: Springer. Lunau, S. (Hrsg.), Roenpage, O., Staudter, C., Meran, R., John, A., & Beernaert, C. (2012). Six Sigma + Lean Toolset: Verbesserungsprojekte erfolgreich durchführen. Berlin: Springer.
go back to reference Lunau, S. (Hrsg.), Staudter, C., v. Hugo, C., Bosselmann, P., Mollenhauer, J.-P., Meran, R., & Roenpage, O. (2013). Design for Six Sigma + Lean Toolset: Innovationen erfolgreich realisieren. Wiesbaden: Springer. Lunau, S. (Hrsg.), Staudter, C., v. Hugo, C., Bosselmann, P., Mollenhauer, J.-P., Meran, R., & Roenpage, O. (2013). Design for Six Sigma + Lean Toolset: Innovationen erfolgreich realisieren. Wiesbaden: Springer.
go back to reference Magnusson, K., Kroslid, D., & Bergmann, B. (2004). Six Sigma umsetzen – Die neue Qualitätsstrategie für Unternehmen. München: Hanser. Magnusson, K., Kroslid, D., & Bergmann, B. (2004). Six Sigma umsetzen – Die neue Qualitätsstrategie für Unternehmen. München: Hanser.
go back to reference Ohno, T. (1988). Toyota Production System: Beyond Large-Scale Production. New York: CRC. Ohno, T. (1988). Toyota Production System: Beyond Large-Scale Production. New York: CRC.
go back to reference Poluha, R. G. (2010). Anwendung des SCOR-Modells zur Analyse der Supply Chain: Explorative empirische Untersuchung von Unternehmen aus Europa, Nordamerika und Asien. Lohmar: BoD. Poluha, R. G. (2010). Anwendung des SCOR-Modells zur Analyse der Supply Chain: Explorative empirische Untersuchung von Unternehmen aus Europa, Nordamerika und Asien. Lohmar: BoD.
go back to reference Porter, M. E. (2010). Wettbewerbsvorteile: Spitzenleistungen erreichen und behaupten. Frankfurt a. M.: Campus. Porter, M. E. (2010). Wettbewerbsvorteile: Spitzenleistungen erreichen und behaupten. Frankfurt a. M.: Campus.
go back to reference Rother, M. (2013). Die Katas des Weltmarktführers: Toyotas Erfolgsmethoden. Frankfurt: Campus. Rother, M. (2013). Die Katas des Weltmarktführers: Toyotas Erfolgsmethoden. Frankfurt: Campus.
go back to reference Schmelzer, H. J., & Sesselmann, W. (2013). Geschäftsprozessmanagement in der Praxis – Kunden zufriedenstellen, Produktivität steigern, Wert erhöhen. München: Hanser. Schmelzer, H. J., & Sesselmann, W. (2013). Geschäftsprozessmanagement in der Praxis – Kunden zufriedenstellen, Produktivität steigern, Wert erhöhen. München: Hanser.
go back to reference Schmieder, M. (2015). Warum Six Sigma erfolgreich ist – Analyse aktueller Studien. In C. Gundlach & R. Jochem (Hrsg.), Praxishandbuch Six Sigma: Fehler vermeiden, Prozesse verbessern, Kosten senken (S. 39–64). Düsseldorf: Symposion. Schmieder, M. (2015). Warum Six Sigma erfolgreich ist – Analyse aktueller Studien. In C. Gundlach & R. Jochem (Hrsg.), Praxishandbuch Six Sigma: Fehler vermeiden, Prozesse verbessern, Kosten senken (S. 39–64). Düsseldorf: Symposion.
go back to reference Schmutte, A. M. (2015). Six Sigma im Business-Excellence-Prozess. In C. Gundlach & R. Jochem (Hrsg.), Praxishandbuch Six Sigma: Fehler vermeiden, Prozesse verbessern, Kosten senken (S. 71–100). Düsseldorf: Symposion. Schmutte, A. M. (2015). Six Sigma im Business-Excellence-Prozess. In C. Gundlach & R. Jochem (Hrsg.), Praxishandbuch Six Sigma: Fehler vermeiden, Prozesse verbessern, Kosten senken (S. 71–100). Düsseldorf: Symposion.
go back to reference Schmutte, A. M., Haas, C., Sonderhauser, C., & Offergelt, F. (2012). Die mächtigste Stelle im Unternehmen. Harvard Business Manager, 2012(10), 8–11. Schmutte, A. M., Haas, C., Sonderhauser, C., & Offergelt, F. (2012). Die mächtigste Stelle im Unternehmen. Harvard Business Manager, 2012(10), 8–11.
go back to reference Shook, J. (2010). Managing to learn: Using the A3 management process to solve problems, gain agreement, mentor and lead. Cambridge: Lean Enterprise Institute. Shook, J. (2010). Managing to learn: Using the A3 management process to solve problems, gain agreement, mentor and lead. Cambridge: Lean Enterprise Institute.
go back to reference Slater, S. F. (1995). Learning to change. Business Horizons, 38(6), 13–20.CrossRef Slater, S. F. (1995). Learning to change. Business Horizons, 38(6), 13–20.CrossRef
go back to reference Teeuwen, B., & Schaller, C. (2015). 5 S – Die Erfolgsmethode zur Arbeitsplatzorganisation. Ansbach: Cetpm. Teeuwen, B., & Schaller, C. (2015). 5 S – Die Erfolgsmethode zur Arbeitsplatzorganisation. Ansbach: Cetpm.
go back to reference Tischler, T. (1999). Strategie und Change: Ein integrativer Ansatz zur Strategiegenerierung im Unternehmen. Wiesbaden: Springer.CrossRef Tischler, T. (1999). Strategie und Change: Ein integrativer Ansatz zur Strategiegenerierung im Unternehmen. Wiesbaden: Springer.CrossRef
go back to reference Töpfer, A. (2007). Six Sigma: Konzeption und Erfolgsbeispiele für praktizierte Null-Fehler-Qualität. Berlin: Springer.CrossRef Töpfer, A. (2007). Six Sigma: Konzeption und Erfolgsbeispiele für praktizierte Null-Fehler-Qualität. Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference Wagner, K. W., & Patzak, G. (2015). Performance Excellence – Der Praxisleitfaden zum effektiven Prozessmanagement. München: Hanser. Wagner, K. W., & Patzak, G. (2015). Performance Excellence – Der Praxisleitfaden zum effektiven Prozessmanagement. München: Hanser.
go back to reference Womack, J. (2011). Gemba walks. Cambridge: Lean Enterprise Institute. Womack, J. (2011). Gemba walks. Cambridge: Lean Enterprise Institute.
go back to reference Womack, J. P., & Jones, D. T. (2013). Lean Thinking: Ballast abwerfen, Unternehmensgewinn steigern. Frankfurt: Campus. Womack, J. P., & Jones, D. T. (2013). Lean Thinking: Ballast abwerfen, Unternehmensgewinn steigern. Frankfurt: Campus.
go back to reference Wüthrich, H. A. (1991). Neuland des strategischen Denkens – Von der Strategietechnokratie zum mentalen Management. Wiesbaden: Springer.CrossRef Wüthrich, H. A. (1991). Neuland des strategischen Denkens – Von der Strategietechnokratie zum mentalen Management. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Metadata
Title
Geschäftsprozessmanagement: Wertschöpfung für den Kunden mit BPR, Lean & Six Sigma
Author
Andre M. Schmutte
Copyright Year
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10181-7_26