2006 | OriginalPaper | Chapter
Geschlossener Regelkreis für Business Process Management auf der Abwicklungsplattform für Wertpapiergeschäfte der Credit Suisse
Authors: Dirk Kogelschatz, Patrik Wyss, Markus Bucher, Sandra Seifert
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Die
Credit Suisse
unterzieht als global präsentes Finanzdienstleistungs-Unternehmen ihre EDV-Plattform für die Abwicklung der Wertpapiergeschäfte einem Reengineering. Dazu werden die einzelnen Applikationen in eine prozess- und serviceorientierte IT-Architektur überführt. Speziell hervorzuheben ist, dass die gemeinsam von Business und IT erstellten Prozessmodelle direkt für die prozessgesteuerte Auftragsabwicklung verwendet werden. Die eigentliche Steuerung und Überwachung übernimmt der in der
Credit Suisse
entwickelte Auftragsmanager. Durch den Einsatz des Process-Performance-Managers (PPM) kann der Regelkreis für das Business Process Management geschlossen werden. Motivation für das Reengineering ist die Überzeugung, dass ein effizientes Prozessmanagement auf transparenten Prozessen entlang des ganzen Prozessregelkreises ausgehend von der Modellierung über die direkte Ausführung durch IT-Systeme bis hin zur Auswertung und Optimierung beruht. Neben der konzeptionellen und technischen Beschreibung der Regelkreis-Implementierung wird der damit erzielte Nutzen aus Sicht des Betriebs am konkreten Anwendungsbeispiel der Börsenabwicklung illustriert.