Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

5. Gestaltung von Nachhaltigkeit

Bausteine für die Gestaltung und Verbesserung der Nachhaltigkeit von Unternehmen

Author : Olaf Eisele

Published in: Nachhaltigkeitsmanagement - Handbuch für die Unternehmenspraxis

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die betriebliche Nachhaltigkeit wird bestimmt von der Mission und den Grundsätzen, den definierten Zielen und Kennzahlen, den gewählten Strategien und Maßnahmen sowie der Gestaltung von Organisation, Prozessen, Produkten, Dienstleistungen, Anlagen und Gebäuden. Alle diese Bausteine haben Einfluss auf die Nachhaltigkeit des Unternehmens. Zur Realisierung von Nachhaltigkeitsanforderungen müssen sie bestimmte Kriterien erfüllen. Anhand dieser Kriterien können die Bausteine geprüft und bei Bedarf Verbesserungen initiiert und umgesetzt werden. Das Kap. 5 beschreibt für jeden der Bausteine die Gestaltungsgrundlagen sowie Kriterien und Standards für die Gestaltung im Nachhaltigkeitskontext. Am Ende werden ausgewählte Gestaltungshilfen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit von Unternehmen vorgestellt. Die Ausführungen in Kap. 5 beschreiben die Grundlagen für das Gestaltungsbeispiel in Kap. 7, in dem die Inhalte beispielhaft für ein fiktives Unternehmen konkretisiert werden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Appendix
Available only for authorised users
Literature
go back to reference Conrad RW, Eisele O, Lennings F (2019) Shopfloor-Management. Potenziale mit einfachen Mitteln erschließen, Springer, Berlin Heidelberg Conrad RW, Eisele O, Lennings F (2019) Shopfloor-Management. Potenziale mit einfachen Mitteln erschließen, Springer, Berlin Heidelberg
go back to reference DIN – Deutsches Institut für Normung e. V. (2012) DIN EN ISO 9241–410 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion — Teil 410: Gestaltungskriterien für physikalische Eingabegeräte. Stand Dezember 2012 DIN – Deutsches Institut für Normung e. V. (2012) DIN EN ISO 9241–410 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion — Teil 410: Gestaltungskriterien für physikalische Eingabegeräte. Stand Dezember 2012
go back to reference DIN – Deutsches Institut für Normung e. V. (2016) DIN EN ISO 6385 Grundsätze der Ergonomie für die Gestaltung von Arbeitssystemen. Stand Dezember 2016 DIN – Deutsches Institut für Normung e. V. (2016) DIN EN ISO 6385 Grundsätze der Ergonomie für die Gestaltung von Arbeitssystemen. Stand Dezember 2016
go back to reference Eisele O, ifaa (Hrsg) (2022a) Betriebliches Kontinuitätsmanagement – Handlungsleitfaden für die praktische Umsetzung. Leistung & Entgelt (Sonderdruck Juni 2022):6–45 Eisele O, ifaa (Hrsg) (2022a) Betriebliches Kontinuitätsmanagement – Handlungsleitfaden für die praktische Umsetzung. Leistung & Entgelt (Sonderdruck Juni 2022):6–45
go back to reference Eisele O, Jeske T, Lennings F (2021) Produktivitätsmanagement – Anforderungen, Gestaltung und Umsetzung in der digitalisierten Arbeitswelt. In: Jeske T, Lennings F (Hrsg) Produktivitätsmanagement 4.0 – Praxiserprobte Vorgehensweisen zur Nutzung der Digitalisierung in der Industrie. Springer Vieweg, Berlin, S 7–41 Eisele O, Jeske T, Lennings F (2021) Produktivitätsmanagement – Anforderungen, Gestaltung und Umsetzung in der digitalisierten Arbeitswelt. In: Jeske T, Lennings F (Hrsg) Produktivitätsmanagement 4.0 – Praxiserprobte Vorgehensweisen zur Nutzung der Digitalisierung in der Industrie. Springer Vieweg, Berlin, S 7–41
go back to reference Kotter JP (2011) Leading Change. Wie Sie Ihr Unternehmen in acht Schritten erfolgreich verändern. Franz Vahlen, München Kotter JP (2011) Leading Change. Wie Sie Ihr Unternehmen in acht Schritten erfolgreich verändern. Franz Vahlen, München
go back to reference Ohno T (1993) Das Toyota Produktionssystem. Campus, Frankfurt Ohno T (1993) Das Toyota Produktionssystem. Campus, Frankfurt
go back to reference REFA-Bundesverband e. V. (2015) Industrial Engineering – Standardmethoden zur Produktivitätssteigerung und Prozessoptimierung, 2. Aufl. Hanser, Darmstadt REFA-Bundesverband e. V. (2015) Industrial Engineering – Standardmethoden zur Produktivitätssteigerung und Prozessoptimierung, 2. Aufl. Hanser, Darmstadt
go back to reference REFA-Bundesverband e. V. (2016) Arbeitsorganisation erfolgreicher Unternehmen – Wandel in der Arbeitswelt. Hanser-Verlag, DarmstadtCrossRef REFA-Bundesverband e. V. (2016) Arbeitsorganisation erfolgreicher Unternehmen – Wandel in der Arbeitswelt. Hanser-Verlag, DarmstadtCrossRef
go back to reference REFA – Verband für Arbeitsstudien und Betriebsorganisation e. V. (1991) Methodenlehre der Betriebsorganisation. Carl Hanser Verlag, München, Grundlagen der Arbeitsgestaltung, S 1991 REFA – Verband für Arbeitsstudien und Betriebsorganisation e. V. (1991) Methodenlehre der Betriebsorganisation. Carl Hanser Verlag, München, Grundlagen der Arbeitsgestaltung, S 1991
go back to reference VDI 2243 (2002) Recyclingorientierte Produktentwicklung. Beuth Verlag, Berlin VDI 2243 (2002) Recyclingorientierte Produktentwicklung. Beuth Verlag, Berlin
go back to reference VDI 2343 (2020) Recycling elektrischer und elektronischer Geräte. Beuth Verlag, Berlin VDI 2343 (2020) Recycling elektrischer und elektronischer Geräte. Beuth Verlag, Berlin
go back to reference VDI 4075 (2014) Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS). Beuth Verlag, Berlin VDI 4075 (2014) Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS). Beuth Verlag, Berlin
go back to reference VDI 4800 (2016) Ressourceneffizienz. Beuth Verlag, Berlin VDI 4800 (2016) Ressourceneffizienz. Beuth Verlag, Berlin
go back to reference Zäpfel G (1989) Strategisches Produktions-Management. Walter de Gruyter Verlag, Berlin – New York Zäpfel G (1989) Strategisches Produktions-Management. Walter de Gruyter Verlag, Berlin – New York
Metadata
Title
Gestaltung von Nachhaltigkeit
Author
Olaf Eisele
Copyright Year
2024
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-69573-9_5

Premium Partner