Skip to main content

Gesundheitsmanagement

Aus der Redaktion

Fachkräftemangel und Jobchancen

27-03-2023 | Mitarbeiterbindung | Im Fokus | Article

Top-Chancen am Arbeitsmarkt

Der Fachkräftemangel macht Erwerbstätige selbstbewusst und stimmt sie optimistisch in punkto beruflicher Zukunft. Gleichzeitig stresst sie fehlendes Personal. Letztendlich entscheidet die Arbeitszufriedenheit über Gehen oder Bleiben.

Stress

01-03-2023 | Arbeitswissenschaft | Im Fokus | Article

Die Viertagewoche ist keine Utopie mehr

Bis Donnerstag arbeiten und dann ohne Lohneinbußen ab ins Wochenende. In Großbritannien bestätigt ein groß angelegtes Experiment die positiven Effekte der Viertagewoche. Aber funktioniert das Modell auch in Deutschland?

Yoga am Arbeitsplatz

27-02-2023 | Gesundheitsprävention | Im Fokus | Article

Verantwortungsvolle Firmen haben gesündere Beschäftigte

Angesichts geballter Krisen leidet auch die Gesundheit. Einer Studie zufolge ist der Krankenstand im ersten Halbjahr 2022 gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen. Durch eine verantwortungsvolle Unternehmensführung lässt sich gegensteuern.

Zeitschriftenartikel

01-03-2023 | Strategie

BGM nachhaltig digital unterstützen

Mobile Arbeit wird weiterhin ein Thema bleiben. Damit ist die Frage, wie es gelingen kann, mit gesundheitsbezogenen Maßnahmen alle Beschäftigten zu erreichen, nochmals relevanter geworden. Digitale Elemente im Betrieblichen Gesundheitsmanagement …

01-02-2023 | Human Resources

Recruiting: Auf der Suche nach dem Perfect Fit

Die Macht der Mitarbeiter nimmt zu. Immer öfter haben sie die freie Auswahl zwischen gleich mehreren lukrativen Stellenangeboten. Viele Unternehmen sind froh, wenn sie überhaupt noch gute Leute finden. Trotzdem sollten die Firmen weiterhin …

01-01-2023 | Bankmagazin-Gespräch

"Fair Banking ist ein Versprechen an die Kunden"

Peter Güllmann, Vorstandsvorsitzender der Bank im Bistum Essen, über die ökologische und soziale Ausrichtung seines Hauses, herausfordernde Themen im Jahr 2023 und die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft.

Open Access 09-12-2022 | Wissenschaftliche Beiträge

Evolution von Produktionskultur und Sicherheitskultur zu einer Ganzheitlichen Sicherheitsgerichteten Produktionskultur für KMU

Technische und organisatorische Maßnahmen führen heute nur noch zu einer geringen Reduktion von Arbeitsunfällen, da im Rahmen der etablierten Sicherheitskultur bereits sehr hohe Standards erreicht wurden. Dementsprechend schwanken die Unfallzahlen …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Chapter

Strategien und Maßnahmen, Handlungsempfehlungen sowie Schlussfolgerungen

Nach Untersuchung der theoretischen Grundlagen sowie der Ergebnisse aus der empirischen Studie – bezogen auf die Praxis schulischer PE – lassen sich Strategien und Maßnahmen, Handlungsempfehlungen sowie Schlussfolgerungen ableiten, die im …

2023 | OriginalPaper | Chapter

Forschungsfragen und Hypothesen – Ergebnisse

Zentrale Ergebnisse der Datenanalyse mit Interpretationen zu den Forschungsfragen und Hypothesen (Vorbereitende Analyse, allgemeine und deskriptive Ergebnisse, Überprüfung der Forschungsfrage, Interpretation) …

2023 | OriginalPaper | Chapter

Fragestellung und methodisches Vorgehen

PE, wie sie hier verstanden wird – als systematischer Prozess hinsichtlich Weiterbildung, Feedback, Beratung Teamentwicklung sowie Arbeitsplatzgestaltung –, wird immer bedeutender. Dies wird auch durch die größere Selbstständigkeit der Schulen …

2023 | OriginalPaper | Chapter

Studierendenprojekte als intervenierende Organisationsforschung und Lernraum für Zukunftskompetenzen

Organisationen der öffentlichen Verwaltung sehen sich in einer Umwelt, die durch dynamischen Wandel und wachsende Komplexität gekennzeichnet ist, einem zunehmend größeren Veränderungsdruck ausgesetzt. Eine Antwort bzw. Lösung, diesen Druck in …

In eigener Sache

Bildergalerien

Schlaf_Traum_Bett_Tom Le Goff_Digital Vision_T

19-07-2016 | Stressmanagement | Bildergalerie | Gallery

Wie Unternehmen den Schlaf ihrer Mitarbeiter verbessern können

Mehr Tempo, mehr Stress, mehr Ruhelosigkeit – und immer mehr Schlafstörungen bei den Mitarbeitern. Es lohnt sich für Unternehmen, bei der Gesundheitsprävention auch das Thema Schlaf und Erholung aufzugreifen.

Premium Partner