Wer sich bei der Arbeit unfair behandelt fühlt, ist öfter krank als zufriedene Mitarbeitende, so der Fehlzeiten-Report 2020. Häufigste körperliche Symptome: Rücken-, Gelenk- und Kopfschmerzen. Unternehmen tun daher gut daran, auf Fairness zu achten.
Das Corona-Krisenjahr hat Teams wie Führungskräfte gleichermaßen gefordert. Leadership entwickelt sich unter den Vorzeichen der Pandemie ständig weiter. Welche Führungstrends die Unternehmenswelt 2021 verändern und begleiten werden.
Dank eines gezielten Trainings lassen sich Kompetenzen aufbauen, die gerade im Vertrieb den Erfolg jedes Mitarbeiters steigern können. Dazu gehört auch die Achtsamkeit. Sie hilft, sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können.
Seit kurzem existieren erste arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse über gesundheitsbezogene Risiken und Gestaltungspotenziale bei digital vernetzten Produktionssystemen. Allerdings gibt es bisher kaum auf Arbeitsgestaltung abzielende …
05-11-2020 | Wissenschaftliche Beiträge
Open Access
Dieser Beitrag untersucht, inwiefern die Beschäftigten im Prozess der Digitalisierung aus der Perspektive von Personalverantwortlichen berücksichtigt werden. In diesem Kontext werden neben den seit Jahrzehnten thematisierten psychischen …
Dieser Beitrag der Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO) stellt ein Fallbeispiel in einem Schweizer Unternehmen zur Effizienzsteigerung durch sinnzentrierte Interventionen vor. Der Beratungsprozess orientierte sich anthropologisch …
Ein Blick in den Verwaltungsalltag zeigt, dass die „Chefs in der Amtsstube“ über ihre Ausbildung hinaus qualifiziert werden. Führungskräfteentwicklung findet regelmäßig und flächendeckend statt. Diese Praxis ist zum einen das Ergebnis freiwilliger …
Durch die Digitalisierung verändern sich die Anforderungen an die gesamte Belegschaft. Sowohl Fach- als auch Führungskräften werden neue Fähigkeiten und Verhaltensweisen abverlangt. Da Führungskräfte als Vorgesetzte, Vorbild und Multiplikatoren im …
Die Arzneimittelversorgung in Krankenhäusern im deutschsprachigen Raum weist teilweise unzureichende strukturelle und prozessuale Merkmale hinsichtlich Versorgungsqualität und Versorgungssicherheit auf. Ziel ist es daher, lösungs- und …
Trotz der besonderen Rolle, die Zielvereinbarungsdialogen in der medizinischen Rehabilitation zugewiesen wird, werden Optimierungspotenziale indikationsübergreifend schon seit geraumer Zeit diskutiert. Im Sinne der Steigerung der …
Im Dezember waren auf Springer Professional einige Texte besonders erfolgreich. Wir haben die beliebtesten Fachbeiträge, Bücher und Zeitschriftenartikel für Sie zusammengestellt.
Mehr Tempo, mehr Stress, mehr Ruhelosigkeit – und immer mehr Schlafstörungen bei den Mitarbeitern. Es lohnt sich für Unternehmen, bei der Gesundheitsprävention auch das Thema Schlaf und Erholung aufzugreifen.