Skip to main content

Gewerbesteuer

Als Genossenschaft die Steuerlast senken

Rechtsformen Gastbeitrag

Firmenlenker stecken täglich Arbeit und Energie in das eigene Unternehmen. Doch trotz guter Geschäftszahlen drückt viele eine hohe Steuerlast. Sie suchen nach legalen und effektiven Wegen, um diese zu reduzieren. Einen bietet die Rechtsform der Genossenschaft. 

Kommunen erhöhten Grundsteuer B teils kräftig

31-08-2023 Verwaltungsfinanzen Nachricht

Die Steuer für Eigentümerinnen und Eigentümer von Immobilien und Grundstücken stieg im vergangenen Jahr deutlich. Bundesweit schraubte jede achte Kommune an der Grundsteuer B, zeigt eine aktuelle Studie.

Grenzüberschreitende Steuergestaltung unter der Lupe

Steuerrecht Schwerpunkt

Politik und Finanzverwaltung haben Steuervermeidungsstrategien den Kampf angesagt, denn grenzüberschreitende Steuergestaltungen müssen gemeldet werden. Insbesondere Datenleaks liefern zahlreiche Auswertungsmöglichkeiten für die Behörden.

Kommunen müssen den Rotstift ansetzen

Die Stimmung hinsichtlich der Finanzlage ist in den Kommunen getrübt. Corona, Klimawandel und Krieg treiben die Kosten in die Höhe. Erst in den nächsten zwei bis fünf Jahren wird eine Stabilisierung erwartet, zeigt das KfW-Kommunalpanel 2022. 

Statt Fremdbestimmung lieber eine eigene Firma

Ein Viertel der Beschäftigten kann sich eine berufliche Selbständigkeit vorstellen. Und der Trend bei Gründungen geht zu größeren Firmen. Was beflügelt den Gründergeist trotz Krise?

Die Krux mit der Substanz im Steuerrecht

Steuerrecht Gastbeitrag

Substanzlose Gesellschaften - sogenannte Briefkastenunternehmen - stehen in der Kritik. Auf diese werfen Finanzbehörden in Deutschland aufgrund der unterschiedlichen Gewerbesteuerhebesätze in den einzelnen Kommunen schon länger einen sehr genauen Blick.

Kluge Unternehmer gründen außerhalb Deutschlands

Der Standort Deutschland hat ein Problem: Die im europäischen Vergleich hohe Unternehmensbesteuerung schreckt Gründer ab. Wenn Deutschland nichts ändert, werden Unternehmer lieber jenseits der deutschen Staatsgrenze Start-ups aufbauen.

Kommunen drehen an der Steuerschraube

Die kommunalen Steuern werden im nächsten Jahr vielerorts weiter steigen. Zahlreiche Städte und Gemeinden werden 2022 mehr Gewerbe- und Grundsteuern verlangen, so eine aktuelle Studie.

Zeitschriftenartikel

01-07-2023 | Titel

Welche Steuer für Gemeinden am wichtigsten ist

Damit Gemeinden ihre vielen Aufgaben erfüllen können, brauchen sie Einnahmen. Die wichtigsten Einnahmequellen der Gemeinden sind die Zuweisungen aus dem kommunalen Finanzausgleich und die Steuern. Nur welche Steuer ist eigentlich am wichtigsten?

01-07-2023 | Titel

Die Zukunftsfähigkeit Deutschlands entscheidet sich in den Kommunen

Ein "Jahrzehnt der Zukunftsinvestitionen" prophezeite die Ampelregierung im Koalitionsvertrag. Um das Land zu modernisieren und zukunftsfähig zu machen, ist dies dringend nötig. Die Kommunen verfügen allerdings über eine unzureichende …

Open Access 01-11-2022 | Analysen

Die Subventionierung des Gaspreises als Alternative zur Abschöpfung von „Übergewinnen“

Im Zusammenhang mit der Steigerung der Preise für Energie und den bei einzelnen Unternehmen stark gestiegenen Gewinnen sind Forderungen nach einer Übergewinnsteuer laut geworden. Die Bundesregierung spricht von Zufallsgewinnen, im Englischen …

01-10-2022 | Weiterbildung

Makler und Vertreter können ihren Erfolg planen

Wer einen Vermittlerbetrieb führt, ist darauf angewiesen, Gewinn zu erwirtschaften. Um diese Aufgabe nicht dem Zufall zu überlassen, sollten Selbstständige eine Reihe von Kennzahlen im Auge behalten und bei Bedarf Kurskorrekturen vornehmen.

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Chapter

Die Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand nach der alten Rechtslage

Darstellung der bis zum 31.12.2024 geltenden Rechtslage nach § 2 Abs. 3 UStG alter Fassung. Insbesondere erfolgt eine Abgrenzung von Betrieben gewerblicher Art, Hoheitsbetrieben und Vermögensverwaltung unter Erläuterung der jeweiligen …

2023 | OriginalPaper | Chapter

Zusammenspiel Immobilienfondsmanagement und Immobilien Asset Management

Das Management eines Immobilienfonds für institutionelle Investoren erfordert ein enges Zusammenspiel der Funktionen Fondsmanagement und Asset Management. Ein Asset Manager verantwortet den Erfolg eines Immobilienfonds auf Objektebene vor allem in …

2023 | OriginalPaper | Chapter

Europaweites Marketing und Business Development

Das länderübergreifende Produktangebot und die damit verbundenen Marketingaktivitäten ganzheitlich zu planen und im Anschluss mandanten- wie auch marktgerecht aufzubereiten ist für internationale Kanzleien ein wichtiger Teil des Marketing-Mix. Die …

2023 | OriginalPaper | Chapter

Zentrale Untersuchungsergebnisse

Im folgenden Kapitel werden zentrale Ergebnisse zu Wirtschafts- und Governance-Strukturen sowie zur Förderpraxis der sechs untersuchten Arbeitsmarktregionen vorgestellt. Zunächst erfolgt eine Gegenüberstellung der Untersuchungsregionen anhand …

In eigener Sache