Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

‚Ghettobräute‘ und wahre Schönheiten: Sozialer Aufstieg, Leistung und Ungerechtigkeit in Germany’s Next Topmodel

Author : Claudia Töpper-Ko

Published in: Fernsehen und Klassenfragen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mit ihrem Fokus auf die Darstellung von ordinary people scheinen Formate des Reality-Fernsehens durchlässig für Protagonist*innen unterschiedlicher sozialer Herkunft. Insbesondere in Castingshows werden Körper der Kandidat*innen als universelles Gut dargestellt, das jede und jeder von ihnen gleichermaßen zum Sieg einsetzen kann, sogar – im Sinne der erklärten Diversität – auch jene, die nicht hegemonialen (Schönheits-)Vorstellungen entsprechen oder aus armen Verhältnissen kommen. Während hierbei vordergründig Unterschiede nivelliert werden, sind sie jedoch umso wirkmächtiger in Form der inszenierten Emotionsrepertoires und affektiver Medienpraktiken (Lünenborg et al. 2021) des Bewertens und Klassifizierens. Anhand des Beispiels Germany’s Next Topmodel (D 2006–, ProSieben) zeigt der Beitrag wie im Rahmen der Inszenierung und deren Kommentierung in sozialen Medien (Facebook) Klassenfragen und soziale Differenz relevant werden und innerhalb einer medialen Affektökonomie zur Zirkulation von klassistischen Abwertungen führen, durch die bestimmte Körper symbolisch von einem Aufstieg in eine obere Klasse ausgeschlossen und damit Klassengrenzen stabilisiert und aufrechterhalten werden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Ausschnitt auf Facebook einsehbar unter: https://​www.​facebook.​com/​1015413842342493​9. Zugegriffen: 20. April 2023.
 
Literature
go back to reference Ahmed, Sara. 2010. Happy Objects. In The Affect Theory Reader, Hrsg. Melissa Gregg & Gregory J. Seigworth, 29–51. Durham and London: Duke University Press.CrossRef Ahmed, Sara. 2010. Happy Objects. In The Affect Theory Reader, Hrsg. Melissa Gregg & Gregory J. Seigworth, 29–51. Durham and London: Duke University Press.CrossRef
go back to reference Ahmed, Sara. 2014. The Cultural Politics of Emotion (2nd Edition). Edingburgh: Edinburgh University Press.CrossRef Ahmed, Sara. 2014. The Cultural Politics of Emotion (2nd Edition). Edingburgh: Edinburgh University Press.CrossRef
go back to reference Berg, Anna L., Christian von Scheve, N. Yasemin Ural und Robert Walter-Jochum. 2019. Reading for affect. A methodological proposal for analyzing affective dynamics in discourse. In Analyzing affective societies: Methods and methodologies, Hrsg. Antje Kahl, 46–62. New York: Routledge. Berg, Anna L., Christian von Scheve, N. Yasemin Ural und Robert Walter-Jochum. 2019. Reading for affect. A methodological proposal for analyzing affective dynamics in discourse. In Analyzing affective societies: Methods and methodologies, Hrsg. Antje Kahl, 46–62. New York: Routledge.
go back to reference Cho, Alexander. 2015. Queer Reverb: Tumblr, Affect, Time. In Networked affect, Hrsg. Ken Hillis, Susanna Paasonen, und Michael Petit, 43–57. Cambridge, London: MIT Press.CrossRef Cho, Alexander. 2015. Queer Reverb: Tumblr, Affect, Time. In Networked affect, Hrsg. Ken Hillis, Susanna Paasonen, und Michael Petit, 43–57. Cambridge, London: MIT Press.CrossRef
go back to reference Frevert, Ute. 2017. Die Politik der Demütigung: Schauplätze von Macht und Ohnmacht. Frankfurt/M. S. Fischer. Frevert, Ute. 2017. Die Politik der Demütigung: Schauplätze von Macht und Ohnmacht. Frankfurt/M. S. Fischer.
go back to reference Gorton, Kristin. 2009. Media Audiences: Television, Meaning and Emotion. Edingburgh: Edinburgh University Press.CrossRef Gorton, Kristin. 2009. Media Audiences: Television, Meaning and Emotion. Edingburgh: Edinburgh University Press.CrossRef
go back to reference Kemper, Andreas, und Heike Weinbach. 2009. Klassismus. Eine Einführung. Münster: Unrast. Kemper, Andreas, und Heike Weinbach. 2009. Klassismus. Eine Einführung. Münster: Unrast.
go back to reference Lünenborg, Margreth, Claudia Töpper, Laura Sūna und Tanja Maier. 2021. Affektive Medienpraktiken. Emotionen, Körper, Zugehörigkeiten im Reality-TV. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Lünenborg, Margreth, Claudia Töpper, Laura Sūna und Tanja Maier. 2021. Affektive Medienpraktiken. Emotionen, Körper, Zugehörigkeiten im Reality-TV. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
go back to reference Ngai, Sianne. 2005. Ugly Feelings. Harvard: Harvard University Press. Ngai, Sianne. 2005. Ugly Feelings. Harvard: Harvard University Press.
go back to reference Reckwitz, Andreas. 2017. Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne. (4. Auflage). Berlin: Suhrkamp. Reckwitz, Andreas. 2017. Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne. (4. Auflage). Berlin: Suhrkamp.
go back to reference Skeggs, Beverly, und. Helen Wood. 2012. Reacting to Reality Television: Performance, Audience and Value. New York: Routledge. Skeggs, Beverly, und. Helen Wood. 2012. Reacting to Reality Television: Performance, Audience and Value. New York: Routledge.
go back to reference Slaby, Jan, Rainer Mühlhoff und Phillip Wünschner. 2016. Affektive Relationalität. Umrisse eines philosophischen Forschungsprogramms. In Zwischenleiblichkeit. Intercorporeity, Movement and Tacit Knowledge, Hrsg. Undine Eberlein, 69–108. Bielefeld: transcript. Slaby, Jan, Rainer Mühlhoff und Phillip Wünschner. 2016. Affektive Relationalität. Umrisse eines philosophischen Forschungsprogramms. In Zwischenleiblichkeit. Intercorporeity, Movement and Tacit Knowledge, Hrsg. Undine Eberlein, 69–108. Bielefeld: transcript.
go back to reference Tauschek, Markus. 2013. Zur Kultur des Wettbewerbs. Eine Einführung. In Kulturen des Wettbewerbs: Formationen kompetitiver Logiken, Hrsg. Markus Tauschek, 7–36. Münster: Waxmann. Tauschek, Markus. 2013. Zur Kultur des Wettbewerbs. Eine Einführung. In Kulturen des Wettbewerbs: Formationen kompetitiver Logiken, Hrsg. Markus Tauschek, 7–36. Münster: Waxmann.
go back to reference Töpper, Claudia. 2021: Mediale Affektökonomie. Emotionen im Reality TV und deren Kommentierung bei Facebook. Bielefeld: transcript. Töpper, Claudia. 2021: Mediale Affektökonomie. Emotionen im Reality TV und deren Kommentierung bei Facebook. Bielefeld: transcript.
go back to reference Wetherell, Margreth. 2012. Affect and Emotion: A new social science understanding. Thousand Oaks: Sage Publications.CrossRef Wetherell, Margreth. 2012. Affect and Emotion: A new social science understanding. Thousand Oaks: Sage Publications.CrossRef
Metadata
Title
‚Ghettobräute‘ und wahre Schönheiten: Sozialer Aufstieg, Leistung und Ungerechtigkeit in Germany’s Next Topmodel
Author
Claudia Töpper-Ko
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-45224-7_13