Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

7. Gibt es bald eine Euro-Parallelwährung? – Zum Vorschlag einer Steuer auf Bargeld

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Aus den Reihen des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Europäischen Zentralbank (EZB) dringt die Idee, die Wertaufbewahrung in Bargeld zwecks Umgehung negativer Zinsen auf Depositen und Spareinlagen unattraktiv zu machen. Euro-Bargeld und Euro-Buchgeld würden als zwei Währungen mit festem Umtauschkurs zirkulieren. Das Euro-Bargeld würde in Höhe des negativen Leitzinses/Tagesgeldsatzes gegenüber dem Euro Buchgeld abgewertet – was quasi einer Steuer auf Bargeld entspricht.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Gesell, S. (2016). Die natürliche Wirtschaftsordnung durch Freiland und Freigeld. Berlin: Freiland-Freigeld Verlag. (Erstveröffentlichung 1916). Gesell, S. (2016). Die natürliche Wirtschaftsordnung durch Freiland und Freigeld. Berlin: Freiland-Freigeld Verlag. (Erstveröffentlichung 1916).
go back to reference Huber, J. (2013). Monetäre Modernisierung – Zur Zukunft der Geldordnung: Vollgeld und Monetative (3., neu bearbeitete und aktualisierte Aufl.). Marburg: Metropolis. Huber, J. (2013). Monetäre Modernisierung – Zur Zukunft der Geldordnung: Vollgeld und Monetative (3., neu bearbeitete und aktualisierte Aufl.). Marburg: Metropolis.
go back to reference Niepelt, D. (2018). Kosten und Nutzen eines Vollgeldsystems. Wirtschaftsdienst, 99, 3–5. Niepelt, D. (2018). Kosten und Nutzen eines Vollgeldsystems. Wirtschaftsdienst, 99, 3–5.
go back to reference Rathke, A., Sturm, J.-E., & Abberger, K. (2018). Die Schweizer Vollgeldinitiative. Gefahren eines Systemwechsels überwiegen die Chancen. Wirtschaftsdienst, 99, 9–12. Rathke, A., Sturm, J.-E., & Abberger, K. (2018). Die Schweizer Vollgeldinitiative. Gefahren eines Systemwechsels überwiegen die Chancen. Wirtschaftsdienst, 99, 9–12.
go back to reference Sinn, H.-W. (6. Februar 2016). Wie sich der Einzug des 500-Euro-Scheins rechnet. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20. Sinn, H.-W. (6. Februar 2016). Wie sich der Einzug des 500-Euro-Scheins rechnet. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.
Metadata
Title
Gibt es bald eine Euro-Parallelwährung? – Zum Vorschlag einer Steuer auf Bargeld
Author
Dirk Meyer
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27177-0_7

Premium Partner