Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2022 | OriginalPaper | Chapter

4. Gibt es den Klimawandel wirklich? – Statistische Analyse von realen Temperaturdaten

Author : Maren Hattebuhr

Published in: Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 9

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Der Klimawandel ist in aller Munde und wird rege in der Öffentlichkeit und Politik diskutiert. Er beschreibt eine signifikante Änderung des Klimas, die sowohl auf natürlichen als auch auf nicht-natürlichen (anthropogenen) Ursachen beruht. Aber wie kommen Wissenschaftler/innen überhaupt zu der verlässlichen Aussage, dass es den Klimawandel gibt? In diesem Workshop nähern sich Lernende ab der Oberstufe mithilfe wissenschaftlicher Methoden dieser Fragestellung und wie sicher ihre Antwort ist. Dafür werden echte Temperaturdaten seit Beginn der Industrialisierung untersucht und durch einen linearen Trend approximiert. Mathematisch liegt hier die lineare Regressionsanalyse zugrunde. Die Aussagekraft des Regressionsmodells wird in einem Hypothesentest untersucht. Lernende lernen so eine authentische Problemstellung vor dem Hintergrund der mathematischen Modellierung zu evaluieren und kritisch und objektiv ein sehr emotionsgeladenes Thema zu reflektieren.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Die Symbole https://static-content.springer.com/image/chp%3A10.1007%2F978-3-662-63647-3_4/498607_1_De_4_IEq4_HTML.gif , https://static-content.springer.com/image/chp%3A10.1007%2F978-3-662-63647-3_4/498607_1_De_4_IEq5_HTML.gif , https://static-content.springer.com/image/chp%3A10.1007%2F978-3-662-63647-3_4/498607_1_De_4_IEq6_HTML.gif und https://static-content.springer.com/image/chp%3A10.1007%2F978-3-662-63647-3_4/498607_1_De_4_IEq7_HTML.gif spiegeln die Modellierungsschritte des Modellierungskreislaufs wider. Ihre genaue Bedeutung und ihr Nutzen beim Modellieren mit Lernenden werden in Abschn. 1.​1 detailliert beschrieben.
 
2
Die wesentlichen Bausteine der Arbeitsblätter und deren jeweilige Besonderheiten werden in Abschn. 2.​3.​2 beschrieben. Um den strukturellen Aufbau der Arbeitsblätter besser nachvollziehen zu können, wird dem Leser / der Leserin die Lektüre dieses Abschnitts empfohlen.
 
3
In den Lösungen wird der Code, der von den Lernenden einzugeben ist, fett hervorgehoben. Alle übrigen nicht hervorgehobenen Bestandteile des Codes in der Lösung sind bereits auf dem digitalen Arbeitsblatt vorhanden.
 
Literature
go back to reference Baum, M., Bellstedt, M., Brandt, D., Buck, H., Dürr, R., Freudigmann, H., & Zinser, M. (2015). Lambacher Schweizer - Mathematik Qualifikationsphase NRW. Stuttgart: Ernst Klett Verlag GmbH. Baum, M., Bellstedt, M., Brandt, D., Buck, H., Dürr, R., Freudigmann, H., & Zinser, M. (2015). Lambacher Schweizer - Mathematik Qualifikationsphase NRW. Stuttgart: Ernst Klett Verlag GmbH.
go back to reference Björnberg, K. E., Karlsson, M., Gilek, M., & Hansson, S. O. (2017). Climate and environmental science denial: A review of the scientific literature published in 1990–2015. Journal of Cleaner Production,  167, 229–241. CrossRef Björnberg, K. E., Karlsson, M., Gilek, M., & Hansson, S. O. (2017). Climate and environmental science denial: A review of the scientific literature published in 1990–2015. Journal of Cleaner Production,  167, 229–241. CrossRef
go back to reference Cramer, E., & Kamps, U. (2007). Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik - Ein Skript für Studierende der Informatik, der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften (2. Aufl.). Springer. Cramer, E., & Kamps, U. (2007). Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik - Ein Skript für Studierende der Informatik, der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften (2. Aufl.). Springer.
go back to reference Doran, P. T., & Zimmerman, M. K. (2009). Examining the scientific consensus on climate change. Eos, Transactions American Geophysical Union,  90(3), 22–23. CrossRef Doran, P. T., & Zimmerman, M. K. (2009). Examining the scientific consensus on climate change. Eos, Transactions American Geophysical Union,  90(3), 22–23. CrossRef
go back to reference Hattebuhr, M., & Frank, M. (2021). Compartment models to study human impact on climate change. In H. Humenberger & H.-S. Siller (Eds.), Zur Veröffentlichung eingereicht. Instituto Universitario de Matemática Pura y Aplicada. Hattebuhr, M., & Frank, M. (2021). Compartment models to study human impact on climate change. In H. Humenberger & H.-S. Siller (Eds.), Zur Veröffentlichung eingereicht. Instituto Universitario de Matemática Pura y Aplicada.
go back to reference Hattebuhr, M. (2022). Methodisch-didaktische Entwicklung und Evaluation von interaktiven Lehr- und Lernmaterialien zur Mathematik im Bereich der Klimaforschung (Dissertation). Karlsruher Institut für Technologie (KIT): Akzeptiert. Hattebuhr, M. (2022). Methodisch-didaktische Entwicklung und Evaluation von interaktiven Lehr- und Lernmaterialien zur Mathematik im Bereich der Klimaforschung (Dissertation). Karlsruher Institut für Technologie (KIT): Akzeptiert.
go back to reference IPCC. (2013). Climate change 2013: The physical science basis. In: T. F. Stocker, D. Qin, G.-K. Plattner, M. Tignor, S. K. Allen, J. Boschung, V. B., & P. M. Midgley, (Hrsg.), Contribution of working group I to the fifth assessment report of the intergovernmental panel on climate change. Cambridge University Press. IPCC. (2013). Climate change 2013: The physical science basis. In: T. F. Stocker, D. Qin, G.-K. Plattner, M. Tignor, S. K. Allen, J. Boschung, V. B., & P. M. Midgley, (Hrsg.), Contribution of working group I to the fifth assessment report of the intergovernmental panel on climate change. Cambridge University Press.
go back to reference IPCC. (2016). Klimaänderung 2014: Synthesebericht - Beitrag der Arbeitsgruppen I, II und III zum Fünften Sachstandsbericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC) (R. K. Pachauri and L. A. Meyer, Hrsg.). IPCC, Deutsche Übersetzung durch Deutsche IPCCKoordinierungsstelle (Bonn). IPCC. (2016). Klimaänderung 2014: Synthesebericht - Beitrag der Arbeitsgruppen I, II und III zum Fünften Sachstandsbericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC) (R. K. Pachauri and L. A. Meyer, Hrsg.). IPCC, Deutsche Übersetzung durch Deutsche IPCCKoordinierungsstelle (Bonn).
go back to reference Krieg, A., & Koecher, M. (2007). Ebene Geometrie (3. Aufl.). Springer. Krieg, A., & Koecher, M. (2007). Ebene Geometrie (3. Aufl.). Springer.
Metadata
Title
Gibt es den Klimawandel wirklich? – Statistische Analyse von realen Temperaturdaten
Author
Maren Hattebuhr
Copyright Year
2022
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63647-3_4

Premium Partner