Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

Glasbau

Authors : Johann-Dietrich Wörner, Claudia Westerkamp-Freitag

Published in: Konstruktiver Ingenieurbau und Hochbau

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag über den Glasbau behandelt eine breite Palette von Themen. Es beginnt mit den Materialeigenschaften von Glas und verschiedenen Glasprodukten. Für die Berechnung werden sowohl die theoretischen Grundlagen der Sicherheitstheorie auf der Grundlage von Risiko als auch die praktischen Hinweise für die Bemessung entsprechend der gültigen Regelwerke dargestellt. Spezielle Gegebenheiten wie die rechnerische Betrachtung von Verbundsicherheitsglas werden vorgestellt. Im Weiteren werden konstruktive Hinweise gegeben, die bei dem spröden Materialverhalten von Glas besondere Bedeutung erlangen, um die durch die Bemessung angestrebte Sicherheit in der praktischen Ausführung zu gewährleisten.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Aben H, Guillemet C (1993) Photoelasticity of glass. Springer, Berlin/Heidelberg/New YorkCrossRef Aben H, Guillemet C (1993) Photoelasticity of glass. Springer, Berlin/Heidelberg/New YorkCrossRef
go back to reference Blank K (1979) Thermisch vorgespanntes Flachglas Teil 1 und Teil 2. Glastech Ber 52:1–13, 51–54 Blank K (1979) Thermisch vorgespanntes Flachglas Teil 1 und Teil 2. Glastech Ber 52:1–13, 51–54
go back to reference DIBT (Deutsches Institut für Bautechnik) Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) Ausgabe 2020/1 DIBT (Deutsches Institut für Bautechnik) Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) Ausgabe 2020/1
go back to reference DIN 1249 Teil 11 Flachglas im Bauwesen – Glaskanten 05/2017 DIN 1249 Teil 11 Flachglas im Bauwesen – Glaskanten 05/2017
go back to reference DIN 18008-1 Begriffe und allgemeine Grundlagen 12/2010 (Entwurf: 06/2019) DIN 18008-1 Begriffe und allgemeine Grundlagen 12/2010 (Entwurf: 06/2019)
go back to reference DIN 18008-2 Linienförmig gelagerte Verglasungen 12/2010 DIN 18008-2 Linienförmig gelagerte Verglasungen 12/2010
go back to reference DIN 18008-3 Punktförmig gelagerte Verglasungen 07/2013 DIN 18008-3 Punktförmig gelagerte Verglasungen 07/2013
go back to reference DIN 18008-4 Zusatzanforderungen an absturzsichernde Verglasungen 07/2013 DIN 18008-4 Zusatzanforderungen an absturzsichernde Verglasungen 07/2013
go back to reference DIN 18008-5 Zusatzanforderungen an begehbare Verglasungen 07/2013 DIN 18008-5 Zusatzanforderungen an begehbare Verglasungen 07/2013
go back to reference DIN 18008-6 Zusatzanforderungen an zu Instandhaltungsmaßnahmen betretbare Verglasungen und an durchsturzsichernde Verglasungen 02/2018 DIN 18008-6 Zusatzanforderungen an zu Instandhaltungsmaßnahmen betretbare Verglasungen und an durchsturzsichernde Verglasungen 02/2018
go back to reference DIN 18516 Teil 4 Außenwandbekleidungen, hinterlüftet, Einscheiben-Sicherheitsglas 02/90 DIN 18516 Teil 4 Außenwandbekleidungen, hinterlüftet, Einscheiben-Sicherheitsglas 02/90
go back to reference DIN 4102 Teil 2 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Bauteile, Begriffe, Anforderungen und Prüfungen 1977-09 DIN 4102 Teil 2 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Bauteile, Begriffe, Anforderungen und Prüfungen 1977-09
go back to reference DIN 52338 Kugelfallversuch für Verbundglas DIN 52338 Kugelfallversuch für Verbundglas
go back to reference DIN 51097 Prüfung von Bodenbelägen; Bestimmung der rutschhemmenden Eigenschaft; Naßbelastete Barfußbereiche; Begehungsverfahren; Schiefe Ebene 1992-11 DIN 51097 Prüfung von Bodenbelägen; Bestimmung der rutschhemmenden Eigenschaft; Naßbelastete Barfußbereiche; Begehungsverfahren; Schiefe Ebene 1992-11
go back to reference DIN EN 1051 Teile 1-2 Glas im Bauwesen – Glassteine und Betongläser 04/2003, 12/2007 DIN EN 1051 Teile 1-2 Glas im Bauwesen – Glassteine und Betongläser 04/2003, 12/2007
go back to reference DIN EN 12600 Glas im Bauwesen – Pendelschlagversuch – Verfahren für die Stoßprüfung und Klassifizierung von Flachglas 04/2003 DIN EN 12600 Glas im Bauwesen – Pendelschlagversuch – Verfahren für die Stoßprüfung und Klassifizierung von Flachglas 04/2003
go back to reference DIN EN 1990 Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung 12/2010 DIN EN 1990 Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung 12/2010
go back to reference DIN EN 1991-1-1 Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-1: Allgemeine Einwirkungen auf Tragwerke 2010-12 DIN EN 1991-1-1 Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-1: Allgemeine Einwirkungen auf Tragwerke 2010-12
go back to reference DIN EN 1991-1-3 Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 1-3: Allgemeine Einwirkungen, Schneelasten 2010-12 DIN EN 1991-1-3 Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 1-3: Allgemeine Einwirkungen, Schneelasten 2010-12
go back to reference DIN EN 1991-1-4 Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen, Windlasten 2010-12 DIN EN 1991-1-4 Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen, Windlasten 2010-12
go back to reference DIN EN 1992-1-1 Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken, Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau 01/2011 DIN EN 1992-1-1 Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken, Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau 01/2011
go back to reference Englhardt O (2007) Flächentragwerke aus Glas, Tragverhalten und Stabilität. Dissertation, Universität für Bodenkultur Wien, Wien Englhardt O (2007) Flächentragwerke aus Glas, Tragverhalten und Stabilität. Dissertation, Universität für Bodenkultur Wien, Wien
go back to reference ETB-Richtlinie (1985) Bauteile, die gegen Absturz sichern. Erlaß des Hess. Minist. des Inneren vom 15.01.86 ETB-Richtlinie (1985) Bauteile, die gegen Absturz sichern. Erlaß des Hess. Minist. des Inneren vom 15.01.86
go back to reference EVASAFE DIBT (2014b) Verbund-Sicherheitsglas mit der Verbundfolie der Produktfamilie EVASAFE, Allg. bauaufsichtliche Zulassung des DIBt EVASAFE DIBT (2014b) Verbund-Sicherheitsglas mit der Verbundfolie der Produktfamilie EVASAFE, Allg. bauaufsichtliche Zulassung des DIBt
go back to reference Feldmeier F (1997) Die Statik von Isolierglas. In: Otti Technologie-Kolleg (Hrsg) Glas im Bauwesen. Eigenverlag, Regensburg, S 1–15 Feldmeier F (1997) Die Statik von Isolierglas. In: Otti Technologie-Kolleg (Hrsg) Glas im Bauwesen. Eigenverlag, Regensburg, S 1–15
go back to reference Gläser H-J et al (1995) Mehrscheiben-Isolierglas, Bd 357. Expert, Ehingen Gläser H-J et al (1995) Mehrscheiben-Isolierglas, Bd 357. Expert, Ehingen
go back to reference Griffith AA (1920) The phenomena of rupture and flow in solids. Phil Trans R Soc A 221:163–198 Griffith AA (1920) The phenomena of rupture and flow in solids. Phil Trans R Soc A 221:163–198
go back to reference Huveners EMP (2009) Circumferentially Adhesive Bonded Glass Panes for Bracing Steel Frames in Facades. Technische Universiteit Eindhoven, Eindhoven Huveners EMP (2009) Circumferentially Adhesive Bonded Glass Panes for Bracing Steel Frames in Facades. Technische Universiteit Eindhoven, Eindhoven
go back to reference Institut des Glaserhandwerks (1988, 1996) Technische Richtlinien für Verglasungstechnik und Fensterbau, Hadamar. Karl Hofmann, Schondorf Institut des Glaserhandwerks (1988, 1996) Technische Richtlinien für Verglasungstechnik und Fensterbau, Hadamar. Karl Hofmann, Schondorf
go back to reference Landesgewerbeamt Baden-Württemberg, Landesstelle für Bautechnik (1999f) Nachweiserleichterungen für Zustimmungen im Einzelfall zur Verwendung einfacher Verglasungskonstruktionen (Fassung 28.07.1999), Stuttgart Landesgewerbeamt Baden-Württemberg, Landesstelle für Bautechnik (1999f) Nachweiserleichterungen für Zustimmungen im Einzelfall zur Verwendung einfacher Verglasungskonstruktionen (Fassung 28.07.1999), Stuttgart
go back to reference Laufs W (1997) Die Zustimmung im Einzelfall für punktgestützte Glasfassaden. In: Deutscher Ausschuß für Stahlbau (Hrsg) Forschungsbericht 04.97. Stahlbau-Verlagsgesellschaft mbH, Köln Laufs W (1997) Die Zustimmung im Einzelfall für punktgestützte Glasfassaden. In: Deutscher Ausschuß für Stahlbau (Hrsg) Forschungsbericht 04.97. Stahlbau-Verlagsgesellschaft mbH, Köln
go back to reference Luible A (2004) Stabilität von Tragelementen aus Glas. Dissertation, École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL), Lausanne Luible A (2004) Stabilität von Tragelementen aus Glas. Dissertation, École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL), Lausanne
go back to reference Mocibob D (2008) Glass Panel under Shear Loading – Use of Glass Envelopes in Building Stabilization. Dissertation, École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL), Lausanne Mocibob D (2008) Glass Panel under Shear Loading – Use of Glass Envelopes in Building Stabilization. Dissertation, École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL), Lausanne
go back to reference Petzold A, Marusch H, Schramm B (1990) Der Baustoff Glas, 3. Aufl. Verlag für Bauwesen, Karl Hofmann, Berlin/Schondorf Petzold A, Marusch H, Schramm B (1990) Der Baustoff Glas, 3. Aufl. Verlag für Bauwesen, Karl Hofmann, Berlin/Schondorf
go back to reference Pfaender HG Schott-Glaslexikon, 5. Aufl. mgv, Landsberg am Lech Pfaender HG Schott-Glaslexikon, 5. Aufl. mgv, Landsberg am Lech
go back to reference SentryGlas DIBT (2014a) Verbund-Sicherheitsglas aus SentryGlas, Allg. bauaufsichtliche Zulassung des DIBt SentryGlas DIBT (2014a) Verbund-Sicherheitsglas aus SentryGlas, Allg. bauaufsichtliche Zulassung des DIBt
go back to reference Schott Glaswerke (1990) Technische Gläser. Schmidt, Mainz Schott Glaswerke (1990) Technische Gläser. Schmidt, Mainz
go back to reference Schott Glaswerke (1996) Glas: Ein vielseitiger Werkstoff mit außergewöhnlichen Eigenschaften. In: Bundesverband Glasindustrie und Mineralfaserindustrie e.V. (Hrsg) Glas: Das Erfolgsgeheimnis eines Universalwerkstoffs, Bundesverband Glasindustrie und Mineralfaserindustrie e.V., Düsseldorf Schott Glaswerke (1996) Glas: Ein vielseitiger Werkstoff mit außergewöhnlichen Eigenschaften. In: Bundesverband Glasindustrie und Mineralfaserindustrie e.V. (Hrsg) Glas: Das Erfolgsgeheimnis eines Universalwerkstoffs, Bundesverband Glasindustrie und Mineralfaserindustrie e.V., Düsseldorf
go back to reference Shen X (1997) Entwicklung eines Bemessungs- und Sicherheitskonzeptes für den Glasbau. VDI, Düsseldorf Shen X (1997) Entwicklung eines Bemessungs- und Sicherheitskonzeptes für den Glasbau. VDI, Düsseldorf
go back to reference Shen X, Techen H, Wörner J-D (1996) Sicherheit von Glasfassaden. Bauforschung für die Praxis Band 20. Fraunhofer IRB, Stuttgart Shen X, Techen H, Wörner J-D (1996) Sicherheit von Glasfassaden. Bauforschung für die Praxis Band 20. Fraunhofer IRB, Stuttgart
go back to reference Techen H (1997) Fügetechnik für den konstruktiven Glasbau. Dissertation, Bericht Nr.11, Institut für Statik, Technische Universität Darmstadt Techen H (1997) Fügetechnik für den konstruktiven Glasbau. Dissertation, Bericht Nr.11, Institut für Statik, Technische Universität Darmstadt
go back to reference VEGLA Vereinigte Glaswerke GmbH, Balkow D (1997) Technisches Handbuch Glas am Bau. mkt gmbh, Alsdorf VEGLA Vereinigte Glaswerke GmbH, Balkow D (1997) Technisches Handbuch Glas am Bau. mkt gmbh, Alsdorf
go back to reference Wagner R (1977) Nickelsulfid-Einschlüsse in Glas. Glastech Ber 11:296 ff Wagner R (1977) Nickelsulfid-Einschlüsse in Glas. Glastech Ber 11:296 ff
go back to reference Wellershoff F (2006) Nutzung der Verglasung zur Aussteifung von Gebäudehüllen. Dissertation, RWTH Aachen, Shaker, Aachen Wellershoff F (2006) Nutzung der Verglasung zur Aussteifung von Gebäudehüllen. Dissertation, RWTH Aachen, Shaker, Aachen
go back to reference Westerkamp-Freitag C (2013) Ein Beitrag zur Verwendung von Glas zur Aussteifung von Gebäuden. Dissertation, Technische Universität Darmstadt, Statik und Dynamik der Tragstrukturen, Darmstadt Westerkamp-Freitag C (2013) Ein Beitrag zur Verwendung von Glas zur Aussteifung von Gebäuden. Dissertation, Technische Universität Darmstadt, Statik und Dynamik der Tragstrukturen, Darmstadt
go back to reference Wörner J-D, Schneider J (1998) Glas als Konstruktions- und Fassadenelement im Bauwesen. In: VDI Gesellschaft Bautechnik, Jahrbuch 1998. VDI, Düsseldorf Wörner J-D, Schneider J (1998) Glas als Konstruktions- und Fassadenelement im Bauwesen. In: VDI Gesellschaft Bautechnik, Jahrbuch 1998. VDI, Düsseldorf
go back to reference Wörner J-D, Shen X, Sagmeister B (1993) Determination of load sharing in insulating glass units. J Eng Mech ASCE 19(2):386–392. (Am Soc Civil Eng)CrossRef Wörner J-D, Shen X, Sagmeister B (1993) Determination of load sharing in insulating glass units. J Eng Mech ASCE 19(2):386–392. (Am Soc Civil Eng)CrossRef
go back to reference Wörner J-D, Schneider J, Fink A (1998b) Meßmethoden des konstruktiven Glasbaus. Reihe Thema Forschung, 98(1). Technische Universität, Darmstadt, S 40 ff Wörner J-D, Schneider J, Fink A (1998b) Meßmethoden des konstruktiven Glasbaus. Reihe Thema Forschung, 98(1). Technische Universität, Darmstadt, S 40 ff
Metadata
Title
Glasbau
Authors
Johann-Dietrich Wörner
Claudia Westerkamp-Freitag
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29498-4_22